• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » SF, Fantasy, Horror

SF, Fantasy, Horror

Hier finden Sie alle SF-, Fantasy- und Horrorbücher nach AutorInnen geordnet.
  • Atwood, Margaret: Der Report der Magd
  • Atwood, Margaret: Oryx und Crake
  • Bourne J. L.: Tagebuch der Apokalypse
  • Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies
  • Grahame-Smith, Seth: Stolz und Vorurteil und Zombies
  • Hohlbein, Wolfgang (Hrsg.): Fantastische Kreaturen
  • Hohlbein, Wolfgang und Heike: Dreizehn
  • James, Henry: Das Durchdrehen der Schraube
  • Jinks, Catherine: Blutsbande
  • Jones, Sadie: Der ungeladene Gast
  • King, Stephen: Under the Dome (kurz)
  • Kirkman/Bonansinga: The Walking Dead
  • Landy, Derek: Skulduggery Pleasant
  • Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2
  • Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 4
  • Le Fanu, Sheridan: Carmilla, die Vampirin
  • Martinez, A. Lee: Eine Hexe mit Geschmack
  • Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen
  • Moers, Walter: Die 13½ Leben des Käpt‘n Blaubär
  • Pharo, Miriam: Präludium
  • Preston, Douglas: Cult – Spiel der Toten
  • Shea & Wilson: Illuminatus!
  • Simmons, Kristen: Gesetz der Rache
  • Simmons, Wayne: Grippe
  • Strand, Jeff: Grabräuber gesucht
  • Tolstoi, A. K.: Die Familie des Wurdalak
  • Tripp, Ben: Infektion
  • Twelve Hawks, John: Dark River
  • Twelve Hawks, John: Traveler
  • Twelve Hawks, John: Traveller – Das Finale
  • Wells, Dan: Ich bin kein Serienkiller
  • Wells, Dan: Ich will dich nicht töten
  • Wells, Dan: Mr. Monster
  • Zito, V. M.: Return Man

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Juli

Wurde gerade angesehen

  • Fauser, Jörg: Der Schneemann
  • Müller, Albrecht: Meinungsmache
  • Hasmann, Gabriele: Im Namen der Republik
  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • Kos, Michael: Herzversagen

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

Memories #1

Ich kann mich an eine Szene erinnern, als ich mich in jüngeren Jahren übernommen hatte: ich hatte in einer Buchhandlung mehr Bücher ausgesucht, als ich mir leisten konnte. Und eine nette Dame hat mir den Restbetrag gegeben. Wahrscheinlich, weil sie sich dachte, ich fördere diesen Bücher-Narren. Einmal erzählte ich meinem Vater die Erinnerung, wie ich auf […]

26/12/2021 – von Werner 33 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Corona in den roten Wäldern

Während ich darauf warte, ob ein PCR-Test eine Corona-Infektion bestätigt oder nicht (am Montag hatte ich Kontakt zu einem „Positiven“, seit Mittwoch habe ich entsprechende Symptome, bin aber nach wie vor „negativ“), gehen natürlich sonderbare Dinge in mir vor: Einerseits möchte ich keine Infektion haben, andererseits möchte ich „es“ hinter mir haben; einerseits habe ich […]

28/01/2022 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 12 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Gestalt für Gehalt

Warum und zu welchem Ende dieser Bücher-Blog? Inklusive Gedanken darüber, was ein Gedicht ist.

26/12/2021 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Wagner, Matthias: Wolkenbruch

Wagner, Matthias: Wolkenbruch

Dies ist ein an sich großartiger Roman, vom ich mir nur gewünscht hätte, dass es der zweite oder dritte des Autors gewesen wäre. Dann hätte Matthias Wagner sicher auch stimmigere Dialoge geschrieben, und ich würde das Buch uneingeschränkt empfehlen.

25/01/2012 – von Werner 672 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur

Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur

Unwillig verabschiedet man sich von Rosa Masur, einer Frau, die man gerne persönlich kennengelernt hätte, verabschiedet sich von einem Roman, der dramaturgisch und stilistisch im Prinzip auch so alt sein könnte wie seine Protagonistin und dessen Inhalt bei aller pointenreichen Raffinesse wahrhaftig anmutet.

01/06/2007 – von Werner 891 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel

Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel

Eine Schatzsuche! Eine Schiffsfahrt mit Piraten!! Allen voran der Wendehals-Schurke John Silver!!! Und als Dreingabe, so Nohl, „sprachliche Prägnanz, atmosphärische Dichte und lebendige Charakterisierung”. Braucht das Leserherz mehr?

13/12/2013 – von Werner 584 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

O‘Donnell, Peter: Modesty Blaise im 3er-Pack

O‘Donnell, Peter: Modesty Blaise im 3er-Pack

Was macht das Lesevergnügen hier so groß, abgesehen von Handlung und Einfallsreichtum? Einerseits der Stil, die Eleganz, das britische Understatement und der trockene Humor in der Sprache, andererseits die lebendigen, glaubwürdigen, dreidimensionalen Figuren.

23/07/2010 – von Eva 1.052 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Reichs, Kathy: Hals über Kopf

Reichs, Kathy: Hals über Kopf

Wie geht sich das aus? Kathy Reichs arbeitet als forensische Anthropologin, ist als Professorin für Anthropologie und als FBI-Dozentin tätig und hat zahlreiche wissenschaftliche Schriften veröffentlicht. (Einen Ehemann und drei Kinder “hat” sie auch noch.) – Wie schafft man da zusätzlich noch ca. einen Roman pro Jahr?

19/10/2007 – von Werner 486 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Davys, Tim: Amberville

Davys, Tim: Amberville

Die Idee, einen Krimi unter Stofftieren spielen zu lassen, ist ja an sich originell, doch “Tim Davys” (ein Pseudonym für einen unbekannten Schweden) begnügt sich nicht damit.

20/08/2008 – von Werner 434 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Lamprecht, Wolfgang: Wien Stadt der Museen

Lamprecht, Wolfgang: Wien Stadt der Museen

Mit zarter Ironie versehene Infos über mehr als 100 Wiener Museen.

22/09/2009 – von Werner 495 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zell, Helmut: So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit …

Zell, Helmut: So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit …

Das ist der vorläufige Abschluss meiner Besprechungen von Gesundheits-Ratgebern. Und während man in den meisten anderen Ratgebern die jeweiligen – in aller Kürze verabreichten – Grundlagen in der Regel glauben muss und dann Übungen vorgeschlagen bekommt, die man ausprobiert oder auch nicht, weiht Helmut Zell ausführlich und verständlich in die „Theorie der Aufmerksamkeit“ ein.

27/10/2008 – von Werner 440 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Harlan, Mark: Texas Hold’em für Dummies

Harlan, Mark: Texas Hold’em für Dummies

Wenn es zu einem Fachgebiet, in das ich hineinschnuppern will, ein „für Dummies“-Buch gibt, schaue ich mir zwar möglichst viele andere Publikationen zum Thema an, doch schlussendlich greife ich doch zur gelben Reihe. Denn da weiß ich, was ich kaufe: Die AutorInnen sind ExpterInnen mit Praxis, erläutern alles wirklich verständlich – und mit Humor.

24/09/2008 – von Werner 460 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Rebscher, Susanne: Leonardo da Vinci #2

Rebscher, Susanne: Leonardo da Vinci #2

Hast du dich schon einmal gefragt, wer die Mona Lisa gemalt hat? Oder interessieren dich vielleicht die Erfindungen von Leonardo da Vinci? Der war nämlich nicht nur Maler, sondern auch Bildhauer und Forscher und Architekt und Ingenieur und hat Waffen, aber auch Arbeitsgeräte und sogar Musikinstrumente erfunden.

26/01/2009 – von Flora 483 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Gwynn, Phillip: Outback

Gwynn, Phillip: Outback

Phillip Gwynn hat einen tief schürfenden Jugendroman geschrieben, der allerdings ziemlich leichtfüßig daherkommt.

17/01/2012 – von Werner 1.222 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 4

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 4

„Skulduggery Pleasant 04“ ist wie seine Vorgänger ein wirklich spannendes Buch mit viel Action, Humor und Horror.

18/01/2011 – von Flora 710 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Chobot, Manfred: Genie & Arschloch

Chobot, Manfred: Genie & Arschloch

Selbstverständlich wollen wir wissen, was für Arschlöcher die Genies (gewesen) sind, vielleicht nicht so sehr bei jenen Genies, deren Werke wir mögen, doch ansonsten ergötzen wir uns gewiss gerne an den weniger netten Zügen von Menschen, die in Elfenbeintürmen und sonstigen Schlössern leben können.

15/04/2009 – von Werner 561 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Grahame-Smith, Seth: Stolz und Vorurteil und Zombies

Grahame-Smith, Seth: Stolz und Vorurteil und Zombies

Grahame-Smith hat entschieden mehr getan, als den Austen-Roman mit ein paar Zombies anzureichern, er hat „Stolz und Vorurteil“ vielmehr – wenn man das in diesem Zusammenhang so sagen kann – feinfühlig und mit großem Respekt neu erzählt.

25/02/2013 – von Werner 517 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zeit für ein Gedicht #4

Zeit für ein Gedicht #4

DER SCHAUKELSTUHL AUF DER VERLASSENEN TERRASSE Ich bin ein einsamer Schaukelstuhl und wackel im Winde,                                   im Winde. Auf der Terrasse, da ist es kuhl, und ich wackel im Winde,                                        im Winde. Und ich wackel und nackel den ganzen Tag. Und es nackelt und rackelt die Linde. Wer weiß, was sonst wohl noch wackeln mag im […]

20/12/2007 – von Werner 450 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Fauser, Jörg: Der Schneemann
  • Müller, Albrecht: Meinungsmache
  • Hasmann, Gabriele: Im Namen der Republik
  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • Kos, Michael: Herzversagen

Charts (this month)

  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Messner, Reinhold: On Top

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.