• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » nach Ländern

nach Ländern

Schauplatz, an dem das Buch spielt

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Rest-Europa
  • N-Amerika
  • S-Amerika
  • Afrika
  • Asien
  • Australien
  • Weltweit

Land/Kontinent, aus/von dem die AutorInnen stammen

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Rest-Europa
  • N-Amerika
  • S-Amerika
  • Afrika
  • Asien
  • Australien

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Schauplatz
  • AutorInnen
  • Schauplatz Europa
  • Europäische AutorInnen
  • Schauplatz Afrika

Wurde gerade angesehen

  • Deutscher Buchpreis 2012 an Ursula Krechel
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kaufen
  • Handke, Peter: Die Wiederholung
  • Zambon, Sibylle: Kunst sehen und verstehen

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Green, Hannah: Bevor du liebst

Green, Hannah: Bevor du liebst

Das ist einer der schönsten Liebesromane, die ich kenne, vielleicht weil die Schwierigkeiten, die das Paar miteinander hat, eindeutig benannt werden (können). Darüber hinaus nimmt uns Hannah Green in “Of Such Small Differences” (Originaltitel) in die Welt der Taubblinden mit, ohne sentimental zu werden.

25/10/2007 – von Werner 610 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Padura, Leonardo: Der Mann, der Hunde liebte

Padura, Leonardo: Der Mann, der Hunde liebte

Ein großartiger Panoramaroman über die Pervertierung der kommunistischen Utopie, ausgehend von der Ermordung Leo Trotzkis.

07/03/2011 – von Werner 1.913 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zahno, Daniel: Alle lieben Alexia

Zahno, Daniel: Alle lieben Alexia

Werden wir je erfahren, wer diese Alexia ist und warum ihr alle verfallen – inklusive uns selbst?

18/08/2011 – von Werner 766 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Brautigan, Richard: Von Babylon träumen

Brautigan, Richard: Von Babylon träumen

Absurder Krimi, Detektiv ist Tagträumer, Leichendiebstahl, Kinderaugen, Erwachsenenmund, raffinierter Aufbau, lyrisch. Geht das? Das geht! Und sieht auf den ersten Blick wie naive Kunst aus, ist aber eher psychedelische und somit bewusstseinserweiternd. Anders gesagt: Brautigan hat mehr mit uns und der Wirklichkeit zu tun als so manche realistische Prosa.

13/07/2009 – von Werner 1.092 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hillerman, Tony: Der Skelett-Mann

Hillerman, Tony: Der Skelett-Mann

Leider dürfte der bei Erscheinen dieses Buches 79-jährige Hillerman von seinen Lektoren bewundert anstatt unterstützt worden sein: Sie haben ihm so viele Fakten-Wiederholungen durchgehen lassen, dass man sich beim Lesen fragt, für wie blöd man denn hier gehalten wird. Doch nichts gegen den Autor: Die frühen, so genannten “Ethno-Krimis” sind schwer empfehlenswert.

12/05/2007 – von Werner 977 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Swann, Leonie: Glennkill

Swann, Leonie: Glennkill

Vielleicht hätte ich diesen nicht besonders anspruchsvollen Krimi nicht gerade auf einer Kur lesen sollen, wo man vielleicht eher einen Ausgleich für die nicht besonders tief schürfenden Gespräche sucht.

23/03/2009 – von Werner 611 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Loewit, Günther: Wie viel Medizin überlebt der Mensch?

Loewit, Günther: Wie viel Medizin überlebt der Mensch?

Besser ein kurzes, schönes Leben als ein langes Leiden, lässt sich Loewits Denken auf den Punkt bringen.

10/06/2013 – von Albert 439 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Seidel, Wolfgang: Wann tranken die Türken …

Seidel, Wolfgang: Wann tranken die Türken …

Seidel beschreibt uns Weltgeschichte endlich einmal nicht aus der Perspektive der „Sieger“.

25/10/2010 – von Werner 577 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Pasolini & Warburg bei Corso

Pasolini & Warburg bei Corso

Diese Bücher sind – von der Idee über die Redaktion bis zur Produktion – mit Verstand und Liebe gemacht. Es ist eine Freude, sie in Händen zu halten.

01/11/2010 – von Werner 909 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Williams, Carol Lynch: Auserkoren

Williams, Carol Lynch: Auserkoren

Die besten Jugendbücher sind solche, denen man ihre Zielgruppe nicht anmerkt. „Auserkoren” ist so ein seltener Fall.

14/10/2010 – von Werner 2.261 Views – 4 Kommentare weiterlesen →
Larbalestier, Justine: Lügnerin!

Larbalestier, Justine: Lügnerin!

Ist Micah tatsächlich ein …? – Man glaubt es kaum, wird sich sicherer, zweifelt wieder, ist hin- und hergerissen. Bis über den Schluss des Buches hinaus.

18/04/2011 – von Werner 894 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Tja, da gehen die Meinungen innerhalb der Familie ein wenig auseinander: Flora ist von “Skulduggery Pleasant” sehr angetan (“weil er ein Skelett ist”) und möchte über das Buch ein Referat halten, und ich bin halt kein Fantasy-Fan.

28/01/2008 – von Werner 1.213 Views – 4 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Weinberger, Eliot: Orangen! Erdnüsse!

Weinberger, Eliot: Orangen! Erdnüsse!

In seinen Essays nimmt einen Weinberger bei der Hand, weist auf die Reichtümer dieser Welt hin, und ich frage mich, wie kann man die Götter und die Welten nur so beiläufig unter einen Hut bringen?

24/09/2011 – von Werner 765 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Sankovitch, Nina: Tolstoi und der lila Sessel

Sankovitch, Nina: Tolstoi und der lila Sessel

Dieses Buch hat etwas von einer politisch korrekten Biografie: Man erfährt zwar viel von Sankovitch, lernt sie aber nicht wirklich kennen. Und man bekommt Einblicke in das, was ich als esoterisches Lesen bezeichnen würde.

20/06/2012 – von Werner 1.090 Views – 4 Kommentare weiterlesen →
5 Giordano-Bruno-Biografien

5 Giordano-Bruno-Biografien

Zum 400. Jahrestag seiner Verbrennung gedenkt man Giordano Brunos mit mehreren Biographien.

05/05/2007 – von Werner 519 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Deutscher Buchpreis 2012 an Ursula Krechel
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Handke, Peter: Die Wiederholung
  • Zambon, Sibylle: Kunst sehen und verstehen

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Verlagsgeschichte Goldmann

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.