Archiv

Das ist das Archiv des Online-Literaturmagazins Eselsohren (2007–2013).Sie finden hier über 1.000 Buchbesprechungen. Nach Büchern können Sie alphabetisch (Autor*innen-Namen) suchen:

Immer frisch gemischt!

Auf der Eselsohren-Startseite finden Sie immer (bei jedem Seitenaufruf) neu ausgewählte Rezensionen.

Romane & Erzählungen

Vinci, Simona: Zimmer 411

Vinci, Simona: Zimmer 411

Ich kann nicht sagen, ob Simona Vinci das beabsichtigt hat, doch auf mich wirkt “Zimmer 411” sehr abstrakt.

18/07/2008von 459 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Gustafsson, Lars: Der Tod eines Bienenzüchters

Gustafsson, Lars: Der Tod eines Bienenzüchters

Nicht nur eine Krankheitsgeschichte, sondern eine Lebensreflexion, in meist nur wenigen Seiten langen, dadurch bestechend präzisen Einträgen.

24/11/2009von 514 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bolaño, Roberto: Chilenisches Nachtstück

Bolaño, Roberto: Chilenisches Nachtstück

Warum mir dieses Buch nicht gefallen hat und warum ich kein Matussek bin.

28/06/2010von 760 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Romane, Krimis und alles andere

Besprochene Bücher können Sie auch über diese Kategorien finden:

Storys, Glossen, Lesereisen

Wir empfehlen auch die Storys und Glossen sowie „Verreisen mit den Eselsohren“: Verreisen mit Büchern sowie Verreisen im Kopf.

Krimis & Thriller

Theurillat, Michael: Rütlischwur

Theurillat, Michael: Rütlischwur

Dieser Bankenwelt.Thriller fängt ziemlich gut an und endet eher gewöhnlich. Und unglaubwürdig.

20/12/2011von 1.119 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Rossbacher, Claudia: Hillarys Blut

Rossbacher, Claudia: Hillarys Blut

Claudia Rossbacher will spannende und unterhaltsame Romane schreiben, und das ist ihr mit ihrem ersten Buch „Hillarys Blut“ auch gelungen. Es spielt unter Schönen und/oder Reichen auf der Karibikinsel Antigua.

15/09/2008von 682 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Aichner, Bernhard: Totenfrau

Aichner, Bernhard: Totenfrau

Blums Trauer hat mich wahnsinnig berührt, ich muss zugeben, da ist die eine oder andere Träne geflossen – und das bei einem Thriller.

03/04/2014von 460 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Begley, Louis: Der Fall Dreyfus

Begley, Louis: Der Fall Dreyfus

Mich hat ja tatsächlich die Dreyfus-Affäre interessiert (u.a. weil ich den Hintergrund von Émile Zolas „J’accuse…!“ in Erfahrung bringen wollte), so genau allerdings auch wieder nicht. Wie mag es da jenen ergehen, die „bloß“ vom Schlagwort Guantánamo angelockt worden sind?

01/06/2009von 503 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Voggenhuber, Johannes: res publica

Voggenhuber, Johannes: res publica

Hier erfahren Sie, dass es in der Politik tatsächlich noch Menschen gibt, die ihren Auftrag, nämlich das Volk zu vertreten, ernst nehmen. Sie werden staunen: es gibt sie sogar im EU-Parlament.

29/11/2010von 640 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Onfray, Michel: Anti-Freud

Onfray, Michel: Anti-Freud

Sollte es Freud und seinen NachfolgerInnen tatsächlich gelungen sein, einen unfähigen Pfuscher zu einem bedeutenden Wissenschaftler hochzustilisieren? Und beinahe 100 Jahre lang ist das niemandem aufgefallen?

15/04/2011von 2.175 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Ravel, Edeet: Du liebst mich nicht

Ravel, Edeet: Du liebst mich nicht

Ich hatte zuvor schon vom Stockholm-Syndrom gehört, es aber gewissermaßen nicht glauben können, dass Menschen tatsächlich so reagieren. In diesem Roman habe ich keine Sekunde daran gezweifelt, dass sich ein Entführungsopfer so verhalten könnte wie Chloe.

27/05/2013von 576 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Rebscher, Susanne: Leonardo da Vinci

Rebscher, Susanne: Leonardo da Vinci

Dringender Geschenktipp! Nachdem Flora dieses Buch aufgeschlagen hatte, änderte sie tags darauf das Thema ihres Schulreferates in „Leonardo da Vinci“ um.

17/12/2008von 739 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Tja, da gehen die Meinungen innerhalb der Familie ein wenig auseinander: Flora ist von “Skulduggery Pleasant” sehr angetan (“weil er ein Skelett ist”) und möchte über das Buch ein Referat halten, und ich bin halt kein Fantasy-Fan.

28/01/2008von 1.235 Views – 4 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Hackl, Erich: Dieses Buch gehört meiner Mutter

Hackl, Erich: Dieses Buch gehört meiner Mutter

Hackls Romane sind wohlklingende Prosa über entsetzliche Begebenheiten. Sein Märchen für Erwachsene, „König Wamba“, ist auch ein sprachliches Vergnügen. Im Gedichtband „Dieses Buch gehört meiner Mutter“ aber bedient er sich einer gewöhnlichen Sprache in oft abgehacktem Rhythmus. Und die gefällt mir nicht.

09/12/2013von 688 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zito, V. M.: Return Man

Zito, V. M.: Return Man

Erfrischend anders und sprachlich gut gemacht – vielleicht schon zu gut für den Durchschnittsleser von Zombiegeschichten.

01/03/2013von 649 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
5 Giordano-Bruno-Biografien

5 Giordano-Bruno-Biografien

Zum 400. Jahrestag seiner Verbrennung gedenkt man Giordano Brunos mit mehreren Biographien.

05/05/2007von 535 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Literaturmagazin Eselsohren – 

Literaturmagazin Eselsohren –