• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Sachbücher

Sachbücher

Auf folgenden Seiten finden Sie alle Sachbücher nach AutorInnen geordnet:

  • Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Geschichte
  • Ratgeber
  • Religion & Esoterik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Rezensionen, alphabetisch geordnet
  • Religion & Esoterik
  • Kunst & Kultur
  • Wissenschaft
  • Politik, Geschichte

Wurde gerade angesehen

  • Akstinat, Simon: Bibel vs. Koran
  • Ein Büro voller Eselsohren 5
  • Verlagsgeschichte Piper
  • Bechdel, Alison: Fun Home
  • Stachow, Dimitri: Der Retuscheur

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 13 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Wie man Bücher kauft (Essays)

Es liegen gewiss genügend Bücher auf dem Stapel der ungelesenen und derer, die ich gerade lese, aber irgendwie „beißt“ gerade keines so richtig. Die André-Heller-Biografie ist im Stadium von „schon wieder ein tolles Projekt mit namhaften Leuten“, von „Alan Bennett geht ins Museum“ bin ich ein bisschen enttäuscht, für Modicks „Konzert ohne Dichter“ fehlt mir […]

23/01/2022 – von Werner 8 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 31 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Corona in den roten Wäldern

Während ich darauf warte, ob ein PCR-Test eine Corona-Infektion bestätigt oder nicht (am Montag hatte ich Kontakt zu einem „Positiven“, seit Mittwoch habe ich entsprechende Symptome, bin aber nach wie vor „negativ“), gehen natürlich sonderbare Dinge in mir vor: Einerseits möchte ich keine Infektion haben, andererseits möchte ich „es“ hinter mir haben; einerseits habe ich […]

28/01/2022 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Müller, Walter: Schräge Vögel

Müller, Walter: Schräge Vögel

Würde man einer Aufforderung wie “Lesen Sie doch dieses großartige Buch über Krebskranke!” nachkommen? Ich habe da so meine Zweifel. Andererseits hat Walter Müller ein großartiges Buch über Krebskranke geschrieben.

27/09/2007 – von Werner 516 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Straub, Isabella: Südbalkon

Straub, Isabella: Südbalkon

Isabella Straub legt ein furioses Romandebüt über eine Frau auf der Suche nach dem Leben jenseits der emotionalen Nulllinie vor.

07/04/2013 – von Daniel 1.361 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Ralf Rothmann: Shakespeares Hühner (kurz)

Ralf Rothmann: Shakespeares Hühner (kurz)

Rothmann schreibt anmutig und genau. Was mir bei diesen Erzählungen darüber hinaus aufgefallen ist: Im Gegensatz zu vielen anderen Literaten recherchiert er auch.

28/01/2014 – von Werner 347 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Klinger, Christian: Gleichenfeier

Klinger, Christian: Gleichenfeier

Insgesamt laufen die Ermittlungen weniger gemütlich-wienerisch ab als in „Winzertod“. Atemlose Spannung kommt dennoch keine auf. Das mag zu einem Teil daran liegen, dass in einigen Szenen nichts Neues berichtet wird, sondern oft auch wiederholt, was man schon weiß. Zum anderen mischt Christian Klinger in die durchaus realistischen Szenen und Charaktere immer wieder leicht groteske Elemente.

21/10/2013 – von Werner 443 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Lauenroth, Frank: Boston Run

Lauenroth, Frank: Boston Run

Ein Marathon-Thriller auch für Nicht-Lauf-Fans.

16/12/2009 – von Werner 1.148 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Pelecanos, George P.: King Suckerman

Pelecanos, George P.: King Suckerman

Sieger kommen in Pelecanos‘ Buch nicht vor, höchstens Überlebende. Ein paar versuchen, „anständig“ zu werden, die anderen werden weiter ihre krummen Geschäfte betreiben. Und es braucht gar keine Polizei. Das „echte Leben“ hat all diese Nachahmungstäter schon längst verurteilt.

05/05/2007 – von Werner 525 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Chobot, Manfred: Genie & Arschloch

Chobot, Manfred: Genie & Arschloch

Selbstverständlich wollen wir wissen, was für Arschlöcher die Genies (gewesen) sind, vielleicht nicht so sehr bei jenen Genies, deren Werke wir mögen, doch ansonsten ergötzen wir uns gewiss gerne an den weniger netten Zügen von Menschen, die in Elfenbeintürmen und sonstigen Schlössern leben können.

15/04/2009 – von Werner 561 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Loehr, James E.: Die neue mentale Stärke

Loehr, James E.: Die neue mentale Stärke

Dieses Buch richtet sich offenbar an Profis, aber auch Menschen, die Sport als Hobby (oder ihren Beruf als Wettkampf) betreiben, können davon profitieren.

17/10/2008 – von Werner 776 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ghonim, Wael: revolution 2.0

Ghonim, Wael: revolution 2.0

Insgesamt ist das Buch leider ein zu hastig aufbereitetes Erinnerungsbuch, das sein spannendes Thema dadurch verschenkt.

14/03/2012 – von Sabine 549 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Laudan, Andreas: Das Geflecht

Laudan, Andreas: Das Geflecht

Da der Verlag diesen Jugendroman fälschlicherweise als Thriller bewirbt (das Cover lässt einen Mysterythriller vermuten), ist es ein leider glatter Fehlkauf geworden.

14/05/2012 – von Albert 547 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Mitterer, Felix: Superhenne Hanna

Mitterer, Felix: Superhenne Hanna

Meine Tochter Flora (fast 10) hat mir dieses Buch für die Eselsohren wärmstens empfohlen. Nun bin ich zwar kein Mitterer-Fan, weil ich der Ansicht bin, dass weniger oft mehr ist, und weil dieser Autor in seine Dramen gerne möglichst alle Probleme dieser Welt stopft, aber in “Superhenne Hanna” macht er gerade das nicht.

10/07/2007 – von Werner 4.886 Views – 5 Kommentare weiterlesen →
Stein-Fischer, Evelyne: Mit dem ersten Schlag

Stein-Fischer, Evelyne: Mit dem ersten Schlag

Die Botschaft (an von ihren Freunden Geprügelte) sind klar: Lass dir helfen. Und werde es nicht leid, deine Hilfe anzubieten.

16/09/2010 – von Werner 1.401 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Schütt, Hans-Dieter: Peymann von A–Z

Schütt, Hans-Dieter: Peymann von A–Z

Warum, fragte mich meine Familie heute, warum hast du dir ein Buch über Claus Peymann bestellt? Nun, antwortete ich, weil Peymann aus dem verschlafenen Burgtheater eine interessante Bühne gemacht hat. Weil er für Aufregung und Skandale gesorgt hat. Weil er ein Reibebaum für Österreich war. Weil sich wahrscheinlich niemand mehr an den Namen des Intendanten davor erinnern kann. Und, fragte ich, wisst ihr, wer jetzt dort Direktor ist? – Sie wussten es nicht.

10/11/2008 – von Werner 797 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Lilin, Nicolai: Sibirische Erziehung

Lilin, Nicolai: Sibirische Erziehung

Ein ehemaliger sibirischer Jung-„Mafiosi“ hat eine untergegangene (kriminelle) Lebensweise für die Nachwelt bewahrt.

21/04/2010 – von Werner 487 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Roiphe, Katie: Messy Lives

Roiphe, Katie: Messy Lives

„Sind wir wirklich glücklicher oder machen wir eben einfach nur Yoga oder Pilates, kümmern uns zu sehr um die Hausaufgaben unserer Kinder und ,arbeiten‘ an unseren Beziehungen?“

25/11/2013 – von Werner 389 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Akstinat, Simon: Bibel vs. Koran
  • Ein Büro voller Eselsohren 5
  • Verlagsgeschichte Piper
  • Bechdel, Alison: Fun Home
  • Stachow, Dimitri: Der Retuscheur

Charts (this month)

  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.