Archiv

Das ist das Archiv des Online-Literaturmagazins Eselsohren (2007–2013).Sie finden hier über 1.000 Buchbesprechungen. Nach Büchern können Sie alphabetisch (Autor*innen-Namen) suchen:

Immer frisch gemischt!

Auf der Eselsohren-Startseite finden Sie immer (bei jedem Seitenaufruf) neu ausgewählte Rezensionen.

Romane & Erzählungen

Faulkner, William: Eine Rose für Emily

Faulkner, William: Eine Rose für Emily

Diese Erzählungen eignen sich als Lektüre für unterwegs und sind es zugleich wert, ins Regal gestellt und immer wieder gelesen zu werden.

22/08/2012von 678 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Fitzgerald, F. Scott: Der große Gatsby

Fitzgerald, F. Scott: Der große Gatsby

Dass vor Kurzem das Herrenhaus abgerissen worden ist, das F. Scott Fitzgerald zu „Der große Gatsby“ inspiriert haben soll, war in gewissem Sinn kein Fehler. Jetzt müsste man nur mehr Robert Redford aus dem Gedächtnis der Menschen löschen.

29/04/2011von 939 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Brandstetter, Alois: Ein Vandale ist kein Hunne

Brandstetter, Alois: Ein Vandale ist kein Hunne

Ich schätze Alois Brandstetter sehr, aber dieser Roman (?) ist mir allzu leichtfüßig und zu onkelhaft.

30/11/2010von 598 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Romane, Krimis und alles andere

Besprochene Bücher können Sie auch über diese Kategorien finden:

Storys, Glossen, Lesereisen

Wir empfehlen auch die Storys und Glossen sowie „Verreisen mit den Eselsohren“: Verreisen mit Büchern sowie Verreisen im Kopf.

Krimis & Thriller

Patterson/Marklund: Letzter Gruß

Patterson/Marklund: Letzter Gruß

Ein sehr spannender Thriller mit einer verwirrenden Überraschung und einem leider etwas gewöhnlichen Finale.

22/03/2010von 978 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Cussler (Scott): Blutnetz

Cussler (Scott): Blutnetz

Justin Scott hat mit dem Vorgängerband („Sabotage“) ein historisch stimmiges Abenteuer rund um den Privatdetektiv Isaac Bell erzählt, das im neuen Roman „Blutnetz“ seine Fortsetzung findet. Statt Eisenbahnen stehen diesmal Schiffe und deren Waffensysteme im Vordergrund. Wieder gelingt es dem Autor, den Leser in das beginnende 20. Jahrhundert zu entführen. Von Jungen, die Geschäftsleuten die Schuhe polieren, über Pferdekutschen, Telegrafen bis hin zu den vielen anderen technischen, wirtschaftlichen und politischen Details passt alles in diese Zeit.

22/10/2012von 624 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Masello, Robert: Das letzte Relikt

Masello, Robert: Das letzte Relikt

Schade, dass der Verlag bei der Übersetzerin gespart hat. Die Story selbst ist nicht schlecht und hätte sich mehr verdient.

12/09/2011von 1.380 Views – 3 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Baillargeon, Normand: Crash-Kurs Intellektuelle Selbstverteidigung

Baillargeon, Normand: Crash-Kurs Intellektuelle Selbstverteidigung

Bis auf den Titel und den Untertitel finde ich dieses Buch sehr informativ.

26/03/2008von 456 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Dobretsberger, Christine: Geschichten, die die Schule schreibt

Dobretsberger, Christine: Geschichten, die die Schule schreibt

Ich wollte mit meinen Vorurteilen gegenüber LehrerInnen aufräumen. Es ist mir nicht gelungen.

08/02/2011von 9.216 Views – 5 Kommentare weiterlesen →
Pasolini & Warburg bei Corso

Pasolini & Warburg bei Corso

Diese Bücher sind – von der Idee über die Redaktion bis zur Produktion – mit Verstand und Liebe gemacht. Es ist eine Freude, sie in Händen zu halten.

01/11/2010von 929 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Philipps, Carolin: Wofür Worte fehlen

Philipps, Carolin: Wofür Worte fehlen

Dieses Buch kann Missbrauchs-Opfern dabei helfen, sich mit ihrer schrecklichen Wahrheit jemandem anzuvertrauen.

18/02/2010von 871 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Gefestigte Persönlichkeiten werden die Entscheidungen der Protagonisten nur selten nachvollziehen können. Dennoch ist gut beschrieben, wie ein (für Erwachsene) harmloses Problem durch Gruppendruck, Tabletten, Angst vor Eltern und Geheimnistuerei zur Katastrophe heranwächst.

30/01/2012von 1.236 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Doyle, Roddy: Wildnis

Doyle, Roddy: Wildnis

„Wildnis“ ist weit mehr als ein Abenteuerroman für Jugendliche.

25/02/2010von 1.623 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Puchner, Willy: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen“

Puchner, Willy: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen“

Dies ist sicher ein Buch, das man unter die Bildbände im Wohnzimmer einreihen und immer wieder hervorholen wird. Kinder werden es später ihren Kindern zeigen und immer noch selbst eine Freude daran haben.

19/04/2013von 859 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jinks, Catherine: Blutsbande

Jinks, Catherine: Blutsbande

„Blutsbande“ ist leider keine Vampir-Roman-Satire.

17/03/2010von 563 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ginsberg, Allen: Gedichte

Ginsberg, Allen: Gedichte

Es war vor ein paar Wochen, ich hab mir ein heißes Bad eingelassen und Rotwein getrunken und zum ersten Mal in meinem Leben Ginsberg gelesen. Und während meine Seele zur Badezimmerdecke und darüber hinaus wanderte, haben die Würmer begonnen, an mir zu schmausen. Sinnbildlich. Großartig. Besser.

15/12/2008von 1.541 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Literaturmagazin Eselsohren – 

Literaturmagazin Eselsohren –