Archiv

Das ist das Archiv des Online-Literaturmagazins Eselsohren (2007–2013).Sie finden hier über 1.000 Buchbesprechungen. Nach Büchern können Sie alphabetisch (Autor*innen-Namen) suchen:

Immer frisch gemischt!

Auf der Eselsohren-Startseite finden Sie immer (bei jedem Seitenaufruf) neu ausgewählte Rezensionen.

Romane & Erzählungen

James, E L: Shades of Grey 1

James, E L: Shades of Grey 1

Der erste Teil der Trilogie ist besser als sein Ruf, aber für mich nicht gut genug, als dass ich die Folgebände lesen würde.

07/01/2013von 1.393 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Padura, Leonardo: Handel der Gefühle (kurz)

Padura, Leonardo: Handel der Gefühle (kurz)

Man muss ihn einfach mögen, diesen verhinderten Schriftsteller, der Polizist geworden ist, eigenwillig, ungemein fähig und mit Distanz zu seinem Beruf.

07/01/2014von 240 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Neghabian, Miron: Herr K. und der Schnee

Neghabian, Miron: Herr K. und der Schnee

In diesem Roman werden die großen Themen des Lebens direkt verhandelt.

19/01/2010von 771 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Romane, Krimis und alles andere

Besprochene Bücher können Sie auch über diese Kategorien finden:

Storys, Glossen, Lesereisen

Wir empfehlen auch die Storys und Glossen sowie „Verreisen mit den Eselsohren“: Verreisen mit Büchern sowie Verreisen im Kopf.

Krimis & Thriller

Le Carré, John: Empfindliche Wahrheit

Le Carré, John: Empfindliche Wahrheit

Und wieder stößt uns Le Carré mit der Nase auf ein brisantes Thema, das von allgemeinem Interesse sein sollte, auch wenn es weit jenseits unserer Einflussbereiche liegt. Abgesehen vom Inhalt ist das eine Freude zu lesen.

18/11/2013von 403 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Penny, Louise: Der grausame Monat

Penny, Louise: Der grausame Monat

Ein Wochenende Zeit haben, auf die Couch kuscheln, wenn‘s draußen regnet, was Warmes trinken und Louise Pennys neuen Krimi aufschlagen: Entspannen kann so spannend sein.

04/04/2009von 683 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Patterson, James: Die 6. Geisel

Patterson, James: Die 6. Geisel

An diesem Thriller hat mir am besten gefallen, dass die Polizei nicht nur wie in Romanen üblich an einem, sondern an mehreren Fällen arbeitet. Dass dann auch alle Fälle aufgeklärt werden, fand ich persönlich zu viel des Guten, aber andererseits wäre ich wohl enttäuscht gewesen, wenn ein Böser davongekommen wäre.

04/07/2008von 449 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Salcher, Andreas: Der verletzte Mensch

Salcher, Andreas: Der verletzte Mensch

Man könnte die Frage stellen, ob sich Salcher mit seinem Vorhaben, Ursachen und Auswirkungen von seelischen Verletzungen auf knapp 300 Seiten relativ umfassend zu beschreiben und auch gleich Verbesserungs- und Lösungsmöglichkeiten mitzuliefern, nicht doch ein wenig übernommen habe. Hat er nicht, sondern ein überzeugendes und potenziell hilfreiches Buch geschrieben, in nüchternem Tonfall und mit großem Herzen.

04/05/2009von 1.262 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Hasmann, Gabriele: Im Namen der Republik

Hasmann, Gabriele: Im Namen der Republik

Das hätte, bissiger, frecher und abwechslungsreicher geschrieben, ein sehr interessanter Lesestoff sein können.

01/04/2010von 619 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Klein, Naomi: No Logo!

Klein, Naomi: No Logo!

Klein erklärt, wie „die Welt“ immer mehr von den Konzernen und ihren Marken(-botschaften) „regiert“ wird, wie Werbung den öffentlichen Raum und die Bildungsstätten und die Medien übernommen hat und wie die Konzerne, deren Umsätze zum Teil größer sind als die Staatshaushalte ganzer Länder, immer mehr politische Macht ausüben.

26/09/2008von 515 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Was für ein Buch! Alle, die schreckliche Zeiten erlebt haben, durchmachen oder sich dafür rüsten wollen, sollten es lesen.

30/05/2011von 1.041 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Orsenna, Érik: Die Grammatik ist ein sanftes Lied

Orsenna, Érik: Die Grammatik ist ein sanftes Lied

Das Buch hat eigentlich gar nicht so viel mit Grammatik zu tun, wie der Name sagt. Es hat mir sehr gut gefallen weil, es sehr witzig und spannend geschrieben ist.

06/07/2009von 675 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Simmons, Kristen: Artikel 5

Simmons, Kristen: Artikel 5

„Plötzlich“ ist es verboten, Händchen haltend durch die Straßen zu gehen. Oder sich dort nach der Ausgangssperre aufzuhalten. Und dann gibt es auf einmal Moralstatuten. Und eine Polizei mit mehr Befugnissen. Schließlich verschwinden Menschen. Die werden schon etwas angestellt haben. Wer rechnet denn damit, dass es auch eine/n selbst treffen könnte?

17/04/2013von 448 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Reisehits & Die Reise meines Lebens

Reisehits & Die Reise meines Lebens

„Wir machen schöne Bücher“, sagen die Leute vom Corso-Verlag, und das kann man nur bestätigen. Sowohl „Reisehits“ als auch „Die Reise meines Lebens“ blättert man mit Genuss durch und bleibt gerne bei einzelnen Beiträgen hängen.

21/03/2011von 554 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hackl, Erich: Dieses Buch gehört meiner Mutter

Hackl, Erich: Dieses Buch gehört meiner Mutter

Hackls Romane sind wohlklingende Prosa über entsetzliche Begebenheiten. Sein Märchen für Erwachsene, „König Wamba“, ist auch ein sprachliches Vergnügen. Im Gedichtband „Dieses Buch gehört meiner Mutter“ aber bedient er sich einer gewöhnlichen Sprache in oft abgehacktem Rhythmus. Und die gefällt mir nicht.

09/12/2013von 688 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Mitgutsch, Anna: Die Grenzen der Sprache

Mitgutsch, Anna: Die Grenzen der Sprache

Für Menschen, die Sprache „einfach so“ benutzen, mag es verunsichernd sein, dass deren Möglichkeiten begrenzt sind. – Der Gegenstand von Mitgutsch‘ Überlegungen ist das, was – vor allem in der Literatur – gerade noch und was nicht mehr gesagt werden kann.

15/02/2013von 701 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Literaturmagazin Eselsohren – 

Literaturmagazin Eselsohren –