Archiv

Das ist das Archiv des Online-Literaturmagazins Eselsohren (2007–2013).Sie finden hier über 1.000 Buchbesprechungen. Nach Büchern können Sie alphabetisch (Autor*innen-Namen) suchen:

Immer frisch gemischt!

Auf der Eselsohren-Startseite finden Sie immer (bei jedem Seitenaufruf) neu ausgewählte Rezensionen.

Romane & Erzählungen

Held, Annegret: Fliegende Koffer

Held, Annegret: Fliegende Koffer

Dieses Buch erweckt in mir den Wunsch, genauer zu beobachten, meine Vorurteile zu überdenken und das Leben mit mehr Humor zu betrachten. Frau Held muss die Menschen lieben, denn sonst könnte sie nicht so über sie schreiben.

07/03/2009von 476 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Krien, Daniela: Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Krien, Daniela: Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Ein fulminantes Romandebüt, dessen Thema der amour fou durch ihre kraftvolle und zärtliche Sprache für den Leser sinnlich erlebbar wird, der Mikrokosmos des Landlebens vibrierend spürbar. An einer Stelle resümiert die Protagonistin: „Noch nie habe ich so wenig gebraucht und so sehr mir selbst genügt wie an den Tagen mit ihm. Essen, schlafen, lieben, lesen, arbeiten. Mehr ist es nicht. Und es ist doch alles.“

21/09/2012von 548 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kafka, Franz: Erzählungen und kurze Prosa

Kafka, Franz: Erzählungen und kurze Prosa

Braucht man den unzähligen Kafka-Interpretationen noch eine hinzuzufügen? Ich halte es mit Albert Camus, der meinte, „es ist das Schicksal und vielleicht auch die Größe dieses Werks, dass es alle Möglichkeiten darbietet und keine bestätigt.“

07/09/2007von 515 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Romane, Krimis und alles andere

Besprochene Bücher können Sie auch über diese Kategorien finden:

Storys, Glossen, Lesereisen

Wir empfehlen auch die Storys und Glossen sowie „Verreisen mit den Eselsohren“: Verreisen mit Büchern sowie Verreisen im Kopf.

Krimis & Thriller

Bateman, Colin: Ein Mordsgeschäft

Bateman, Colin: Ein Mordsgeschäft

Bissige Ironie in Kombination mit einem ernsten Thema kann funktionieren – hier leider nicht.

23/01/2012von 509 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Brown, Graham: Black Rain

Brown, Graham: Black Rain

Wenn man bedenkt, dass in den USA immer mehr Menschen die Evolutionstheorie anzweifeln, ist es schon ein Erfolg, dass ein Belletristikautor sich überhaupt noch mit Naturwissenschaft beschäftigt.

17/10/2011von 770 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Francis, Dick & Felix: Abgebrüht

Francis, Dick & Felix: Abgebrüht

Meister Dick Francis ging auf die 90 zu, da war es nur recht und billig, dass er sich einen Ko-Autoren gesucht hat, und weil sein Sohn Felix ihm schon längst beim Recherchieren geholfen hatte, durfte er bei „Abgebrüht“ (und beim noch nicht auf Deutsch erschienenen „Silks“) auch mitschreiben.

08/04/2009von 472 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Goldman, Francisco: Die Kunst des politischen Mordes

Goldman, Francisco: Die Kunst des politischen Mordes

Vor fast 13 Jahren wurde ein Mann umgebracht, der etwas zur Bewältigung des entsetzlichen Bürgerkriegs in Guatemala beitragen wollte. Bis heute weiß man nicht, wer den Befehl dazu gegeben hat.

19/03/2011von 680 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Emmott, Stephen: Zehn Milliarden

Emmott, Stephen: Zehn Milliarden

„Zehn Milliarden“ ist ein unangenehmes Buch, weil es eigentlich nichts viel Fantasie braucht, um aus unserem gegenwärtigen Verhalten ein ähnliches Zukunftsszenario wie Emmott zu entwickeln. Man kann nur hoffen, dass es nicht ganz so schlimm wird und dass Emmotts Warnung ein Umdenken bewirkt wie der Bericht des Club of Rome 1972.

20/09/2013von 994 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Knight, Gavin: The Hood

Knight, Gavin: The Hood

Das ist kein Film. Das ist kein Roman. Das ist die Realität.

21/03/2012von 669 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Mitterer, Felix: Superhenne Hanna

Mitterer, Felix: Superhenne Hanna

Meine Tochter Flora (fast 10) hat mir dieses Buch für die Eselsohren wärmstens empfohlen. Nun bin ich zwar kein Mitterer-Fan, weil ich der Ansicht bin, dass weniger oft mehr ist, und weil dieser Autor in seine Dramen gerne möglichst alle Probleme dieser Welt stopft, aber in “Superhenne Hanna” macht er gerade das nicht.

10/07/2007von 5.067 Views – 5 Kommentare weiterlesen →
Jinks, Catherine: Teuflischer Held

Jinks, Catherine: Teuflischer Held

Mit der „teuflischen“ Trilogie von Catherine Jinks könnten Sie Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn das Lesen bestimmt schmackhaft machen.

23/12/2010von 788 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Perera, Anna: Guantanamo Boy

Perera, Anna: Guantanamo Boy

Man pendelt hin und her zwischen Skepsis und Betroffenheit, sodass man dem Roman nicht glaubt.

26/05/2011von 1.019 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Ich habe mir dieses Buch nicht gekauft, weil ich insgeheim eine junge Frau bin oder weil ich Vampir-Geschichten mag, sondern weil ich wissen wollte, warum es auf den Bestsellerlisten ganz oben steht. Und ich habe es mit Begeisterung verschlungen.

08/07/2009von 874 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Leidenfrost, Martin: Die Welt hinter Wien

Leidenfrost, Martin: Die Welt hinter Wien

Näher wird man der für viele wohl abstrakten Region Centrope kaum kommen – es sei denn, man fährt selbst hin.

27/02/2008von 716 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
García Márquez, Gabriel: Die Abenteuer des Miguel Littín

García Márquez, Gabriel: Die Abenteuer des Miguel Littín

Márquez macht sich hier zum Sprachrohr, stellt seine Fähigkeiten zur Verfügung, damit jemand über sich sprechen kann. Eine Bereicherung – nicht nur für Márquez-Fans sowie an Filmen und/oder Diktaturen Interessierte.

07/08/2007von 650 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Literaturmagazin Eselsohren – 

Literaturmagazin Eselsohren –