• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach Verlagen geordnet » Verlage EFGH » Eichborn

Eichborn

  • Akstinat, Simon: Bibel vs. Koran
  • Boehning, Larissa: Lichte Stoffe
  • Buch, Hans Christoph: Sansibar Blues
  • Buhl, Theodor: Winnetou August
  • Dagerman, Stig: Schwedische Hochzeitsnacht
  • DBC Pierre: Das Buch Gabriel
  • Erpenbeck, Jenny: Heimsuchung
  • Fforde, Jasper: Grau
  • Galbraith, J. K.: Eine kurze Geschichte der Spekulation
  • Gaus, Bettina: Auf der Suche nach Amerika
  • Grän, Christine: Heldensterben
  • Held, Annegret: Fliegende Koffer
  • Kaddour, Hédi: Waltenberg, Kapitel 1&2
  • Kaddour, Hédi: Waltenberg, Kapitel 3&4
  • Kaddour, Hédi: Waltenberg, Kapitel 5&6
  • Kaddour, Hédi: Waltenberg, Kapitel 7&8
  • Kaddour, Hédi: Waltenberg, Kapitel 9&10
  • Kapuściński, Ryszard: König der Könige
  • Kapuściński, Ryszard: Meine Reisen mit Herodot
  • Klaaßen, Lars: Kauf dir einen Luxusschlitten!
  • Koonchung, Chan: Die fetten Jahre
  • Mazzucchelli, David: Asterios Polyp
  • Meyer, Lorenz: Das ultimative Bullshit-Bingo
  • Oates, Joyce Carol: Die Lästigen
  • Seidel, Wolfgang: Wann tranken die Türken …
  • Shrigley, David: Äh – was machst du da eigentlich?
  • Sifaoui & Bercovici: Bin Laden enthüllt
  • Trevor-Roper, Hugh: Der Eremit von Peking
  • Vachss, Andrew: Safe House
  • Wegelagerer
Zum Eichborn-Verlag

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Verlagsgeschichte Eichborn

Wurde gerade angesehen

  • Hahn, Anna Katharina: Kürzere Tage
  • Dagerman, Stig: Schwedische Hochzeitsnacht
  • Memories Are Made of This #1
  • Zweig, Stefan: Schachnovelle
  • Emmott, Stephen: Zehn Milliarden

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Corona in den roten Wäldern

Während ich darauf warte, ob ein PCR-Test eine Corona-Infektion bestätigt oder nicht (am Montag hatte ich Kontakt zu einem „Positiven“, seit Mittwoch habe ich entsprechende Symptome, bin aber nach wie vor „negativ“), gehen natürlich sonderbare Dinge in mir vor: Einerseits möchte ich keine Infektion haben, andererseits möchte ich „es“ hinter mir haben; einerseits habe ich […]

28/01/2022 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Memories #1

Ich kann mich an eine Szene erinnern, als ich mich in jüngeren Jahren übernommen hatte: ich hatte in einer Buchhandlung mehr Bücher ausgesucht, als ich mir leisten konnte. Und eine nette Dame hat mir den Restbetrag gegeben. Wahrscheinlich, weil sie sich dachte, ich fördere diesen Bücher-Narren. Einmal erzählte ich meinem Vater die Erinnerung, wie ich auf […]

26/12/2021 – von Werner 34 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 12 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Gestalt für Gehalt

Warum und zu welchem Ende dieser Bücher-Blog? Inklusive Gedanken darüber, was ein Gedicht ist.

26/12/2021 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Chamisso, Albert: Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Chamisso, Albert: Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Diese 200 Jahre alte Märchenerzählung ohne Happy End ist nach wie vor beeindruckend – und beunruhigend.

22/02/2012 – von Werner 1.390 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jordan, Toni: Tausend kleine Schritte

Jordan, Toni: Tausend kleine Schritte

Ich habe schon lange kein so berührendes, lustiges, Klischees unterwanderndes, indirekt Individualismus „predigendes“ und Hoffnung gebendes Buch gelesen.

12/10/2009 – von Werner 2.705 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Glynn, Jonny: Sieben Tage

Glynn, Jonny: Sieben Tage

Wollte Glynn austesten, ob und ab wann man mit Sex, Gewalt und Literatur hohe Aufmerksamkeit und Verkaufszahlen erzielt? Nun gut: Meine erst angewiderte und dann pflichtbewusste Aufmerksamkeit hatte er.

18/04/2008 – von Werner 418 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Larcher, Daniela: Zu Grabe

Larcher, Daniela: Zu Grabe

Ich kenne harte Krimis mit grausamen Morden und harmlosere Krimis mit eher netten Verbrechen. Bei den Morell-Büchern vermischt sich das. Es passieren schlimme Verbrechen und gleichzeitig sind die Krimis sehr humorvoll.

12/03/2014 – von Werner 264 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ride, Christopher: Die vergessene Sonne

Ride, Christopher: Die vergessene Sonne

Die historische Geschichte in Peru ist gut erzählt, aber insgesamt kommt die Erzählung in Sachen Spannung und Abenteuer leider nicht mehr an den Vorgänger heran.

30/03/2012 – von Albert 481 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Larsson, Åsa: Bis dein Zorn sich legt

Larsson, Åsa: Bis dein Zorn sich legt

„In allen meinen Büchern zeigen sich die Toten“, schreibt Åsa Larsson, und so schildert in „Bis dein Zorn sich legt“ zu Beginn auch eines der Mordopfer, wie es bei einem Tauchgang im winterlichen Schweden ums Leben kommt: Jemand kappt die Sicherheitsleine und legt eine Tür auf das Loch im Eis …

21/01/2009 – von Werner 501 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Schwartau/Valet: Vorsicht Supermarkt!

Schwartau/Valet: Vorsicht Supermarkt!

Man ahnt es, weiß es, will es dann doch nicht wahr haben – ein Supermarkt ist eigentlich eine Falle. Und in Zeiten, in denen immer mehr Menschen immer weniger in der Geldbörse bleibt, kommt dieses Buch gerade recht.

24/10/2007 – von Werner 529 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Brounstein, Marty: Gute Teamarbeit für Dummies

Brounstein, Marty: Gute Teamarbeit für Dummies

Ja, wie reden Sie denn mit mir? Aggressiv, nichts sagend, passiv-aggressiv oder produktiv?

08/10/2009 – von Werner 463 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
GEO Themenlexikon Literatur

GEO Themenlexikon Literatur

„Mit 15 zusätzlichen Bänden wird das (vormals 20-bändige; Anm.) GEO Themenlexikon komplettiert – und die Edition unwiderruflich abgeschlossen“, verspricht uns der Verlag. Es verhält sich also nicht so, dass dem Vollständigkeitswahn Verfallene irgendwann die Bände 70 bis 85 auch noch haben werden müssen.

04/02/2008 – von Werner 696 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Gehrke, Doreen: Don‘t let it get to you, Ben!

Gehrke, Doreen: Don‘t let it get to you, Ben!

Ein sympathisches Buch über einen sympathischen 17-Jährigen, der unbedingt Musiker werden will. Es hat ein paar Debütroman-Mängel, die aber insgesamt nicht ins Gewicht fallen.

04/12/2013 – von Werner 475 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2

Flora mag das Detektiv-Skelett – und natürlich das mutige (und ebenfalls nicht perfekte) MÄDCHEN.

22/09/2008 – von Werner 606 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Holtei, Christa: Skandal in Olympia

Holtei, Christa: Skandal in Olympia

Eine gut geschriebene Geschichte zum Mitraten, selber Lesen und Vorlesen. Und man erhält viel Informationen über das alte Griechenland.

30/06/2008 – von Flora 633 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Lennon, John: In His Own Write

Lennon, John: In His Own Write

Nicht nur, dass die dichterischen Werke von John Lennon Patina angesetzt haben, es steht auch zu bezweifeln, ob seine Gedichte und Kurzgeschichten jemals erschienen wären, wenn sie jemand anderer geschrieben hätte.

05/05/2007 – von Werner 616 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Pasolini & Warburg bei Corso

Pasolini & Warburg bei Corso

Diese Bücher sind – von der Idee über die Redaktion bis zur Produktion – mit Verstand und Liebe gemacht. Es ist eine Freude, sie in Händen zu halten.

01/11/2010 – von Werner 901 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schreiber, Daniel: Nüchtern

Schreiber, Daniel: Nüchtern

Schreiber erzählt von seiner eigenen Alkoholsucht, von seiner Blindheit dieser gegenüber – und von seinem Ausstieg. Es ist ein persönliches, mit Fakten angereichertes Buch. Diese Mischung macht es schwer, „Nüchtern“ nicht auf sich selbst zu beziehen, auch wenn man nicht jeden Tag besoffen durch die Straßen (oder auch bloß vom Wohnzimmer ins Bett) wankt.

19/03/2015 – von Werner 42 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Hahn, Anna Katharina: Kürzere Tage
  • Dagerman, Stig: Schwedische Hochzeitsnacht
  • Memories Are Made of This #1
  • Zweig, Stefan: Schachnovelle
  • Emmott, Stephen: Zehn Milliarden

Charts (this month)

  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.