• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach AutorInnen geordnet » AutorInnen N

AutorInnen N

Share
AutorInnen A // B // C // D // E // F // G // H // IJ // K //
L // M // N // O // PQ // R // S // T // UV // W // XYZ
  • Demokratie?
  • Kehrer/Nones: Teufelswand
  • Mernyi/Niedermair: Demagogen entzaubern
  • Nadel, Barbara: Anatolischer Totentanz
  • Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit
  • Nadolny, Sten: Weitlings Sommerfrische
  • Naipaul, V. S.: Eine islamische Reise
  • Naldini, Nico: Pier Paolo Pasolini
  • Napoleoni, Loretta: Die Zuhälter der Globalisierung
  • Nöstlinger: Friederike & Mai: Ritterburg
  • Neghabian, Miron: Herr K. und der Schnee
  • Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht
  • Neuhaus, Nele: Die Lebenden und die Toten
  • Nevo, Eshkol: Wir haben noch das ganze Leben
  • Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #1
  • Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #2
  • Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #3+4
  • Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #5
  • Nizon, Paul: Canto & Im Hause enden die Geschichten
  • Nizon, Paul: Das Auge des Kuriers
  • Nizon, Paul: Das Jahr der Liebe
  • Nizon, Paul: Im Bauch des Wals
  • Nizon, Paul: Romane, Erzählungen, Journale
  • Nizon, Paul: Stolz
  • Nizon, Paul: Untertauchen
  • Nohr, Karin: Herr Merse bricht auf
  • Nommensen, Thomas: Ein dunkler Sommer
  • Nothomb, Amélie: Den Vater töten
  • Nwaubani, A. T.: Die meerblauen Schuhe …
AutorInnen A // B // C // D // E // F // G // H // IJ // K //
L // M // N // O // PQ // R // S // T // UV // W // XYZ
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Krimi & Thriller
  • Romane & Erzählungen A bis M
  • Romane & Erzählungen N bis Z
  • Österreichische AutorInnen
  • Deutsche AutorInnen

Wurde gerade angesehen

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Gaponenko, Marjana: Wer ist Martha?

Gaponenko, Marjana: Wer ist Martha?

Zwei sehr alte Männer sitzen in einer Hotelbar, reden über Gott und die Welt – und lästern über die anderen Gäste. – Das wird uns mit „Wer ist Martha?“ versprochen, doch der Roman bietet erheblich mehr.

24/08/2012 – von Werner 1.260 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Velmar-Janković, Svetlana: Lagum

Velmar-Janković, Svetlana: Lagum

Dieses dichte, genaue, poetische Buch handelt vor allem davon, wie grundlegend Menschen sich verändern können, vor allem in finsteren Zeiten.

14/02/2011 – von Werner 812 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ruff, Matt: Bad Monkeys

Ruff, Matt: Bad Monkeys

Sie töten die Bösen – oder doch nicht?

21/12/2009 – von Werner 868 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Krimis & Thriller

Smith, Martin Cruz: Stalins Geist

Smith, Martin Cruz: Stalins Geist

Würde dies als “James Bond”- oder “Mission: Impossible”-Spaß ausgewiesen werden, wäre es wohl noch immer zu “realistisch”, doch Cruz Schmith stellt diese Handlung ganz ohne Augenzwinkern vor den Hintergrund der gegenwärtigen Verhältnisse in Russland.

04/12/2007 – von Werner 468 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Howe, Katherine: Das Hexenbuch von Salem

Howe, Katherine: Das Hexenbuch von Salem

Die Beschreibung des Hexenwahns in Salem hat Eva Schuster an diesem Hexenbuch sehr gefallen, die eigentliche Geschichte weniger.

15/10/2009 – von Eva 438 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Smith, Tom Rob: Kind 44

Smith, Tom Rob: Kind 44

Ein packender Thriller, der auch die Zwänge des Einzelnen in einem diktatorischen System hautnah spüren lässt.

15/07/2010 – von gast 773 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Simon, Hermann: Hidden Champions des 21. Jahrhunderts

Simon, Hermann: Hidden Champions des 21. Jahrhunderts

Für Menschen, die Hermann Simons Bestseller “Die heimlichen Gewinner” aus dem Jahre 1996 kennen, dürfte das aktuelle Buch keine grundlegenden Überraschungen bergen, alle anderen werden sich darüber wundern, dass es in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als 1.000 Weltmarktführer gibt.

02/10/2007 – von Werner 501 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Horx, Matthias: Zukunft machen

Horx, Matthias: Zukunft machen

Matthias Horx und seine CoautorInnen legen ziemlich konkret dar, wie die Zukunft aussehen wird und wie man sich dieses Wissen als kleiner bis großer Manager zu Nutze machen kann.

04/10/2007 – von Werner 565 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Eggers, Dave: Zeitoun

Eggers, Dave: Zeitoun

Ein bemerkenswertes Buch über die negativen Folgen von Anti-Terrorgesetzen für unschuldig Verdächtigte (und über den Hurrikan Katrina).

11/05/2011 – von Werner 734 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Hauptmann, Gaby: Kaya ist happy

Hauptmann, Gaby: Kaya ist happy

In diesem Buch geht es darum, dass es Mädchen und Pferde gibt. Weil viele Mädchen Pferde lieben, gerne reiten und noch viel lieber eigene Pferde hätten. Und für diese Mädchen ist dieses Buch auch geschrieben.

01/09/2008 – von Werner 542 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Rebscher, Susanne: Julius Caesar

Rebscher, Susanne: Julius Caesar

Dieses Buch empfiehlt sich nicht nur für Jugendliche, die von Julius Caesar wahrscheinlich nicht mehr wissen, als dass die Römer spinnen.

14/10/2009 – von Werner 692 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Williams, Carol Lynch: Auserkoren

Williams, Carol Lynch: Auserkoren

Die besten Jugendbücher sind solche, denen man ihre Zielgruppe nicht anmerkt. „Auserkoren” ist so ein seltener Fall.

14/10/2010 – von Werner 2.259 Views – 4 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Beer, Pascal: messer in einer blumenvase, …

Beer, Pascal: messer in einer blumenvase, …

Die Gedichte sind kraftvoll (aber ohne Kraftausdrücke), anklagend (aber nicht politisch), selbstbezogen (aber nicht sentimental). Sie erstrecken sich oft über mehrere Seiten, die ich interessiert und angetan gelesen habe. Nur die Gedichtenden sind mir oft zu viel oder zu wenig pointiert.

28/11/2013 – von Werner 553 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Trevor-Roper, Hugh: Der Eremit von Peking

Trevor-Roper, Hugh: Der Eremit von Peking

Trevor-Roper brauchte lange, bis er den Hochstapler Backhouse entlarven konnte. Und er nimmt die LeserInnen gewissermaßen an der Hand und präsentiert ihnen erst einmal die glänzende öffentliche Figur Backhouse. Dann kratzt er Lebensphase für Lebensphase den Lack ab, bis von dem anfangs imposanten Menschen nur noch ein erbärmlicher Rest übrig bleibt.

11/04/2009 – von Werner 496 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hewicker, Christine: Die Aussteigerin

Hewicker, Christine: Die Aussteigerin

Ein wichtiges Buch – besonders angesichts der Neonazi-Mordserie zwischen 2000 und 2006. Darüber hinaus gibt es auch über die Neonazi-Thematik hinaus zu denken, zum Beispiel: Wie geht man (Eltern, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Staat) mit Jugendlichen um, die auf eine schiefe Bahn abzurutschen drohen?

08/10/2012 – von Werner 774 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

Charts (this month)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Australische AutorInnen
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Homer: Ilias
  • Blesken, Julia: Ich bin ein Rudel Wölfe

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.