• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Gewinn » Haiku »

27/11/2011 – von Werner 245 Views – 0 Kommentare

Romananfänge?
Wir bringen die Schlusssätze!
Und ein Gewinnspiel
(Eselsohren-Adventskalender)

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Haiku
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Gewinnspiel Nr. 21
  • Gewinnspiel Nr. 29

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Gewinnspiel Nr. 21
  • Gewinnspiel Nr. 29

Wurde gerade angesehen

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kaufen
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Rachman, Tom: Die Unperfekten

Rachman, Tom: Die Unperfekten

„Die Unperfekten“ liest man, so glaube ich, auch gerne, selbst wenn einen Zeitungsredaktionen gar nicht interessieren.

16/04/2012 – von Werner 551 Views – 0 Kommentare
Goebel, Joey: Heartland (kurz)

Goebel, Joey: Heartland (kurz)

Auch beim zweiten Mal Lesen war ich von „Heartland“ ziemlich angetan, wenn auch nicht mehr uneingeschränkt.

17/02/2014 – von Werner 231 Views – 0 Kommentare
Bongartz, Barbara: Die Schönen und die Reichen

Bongartz, Barbara: Die Schönen und die Reichen

Mit diesem (nicht vollends überzeugenden) Roman können sich auch Leute über den (Geld-)Adel amüsieren, die nie zugeben würden, dass sie sich für den überhaupt interessieren.

27/10/2011 – von Werner 838 Views – 0 Kommentare

Krimis & Thriller

Slaughter, Karin: Zerstört

Slaughter, Karin: Zerstört

Was die Droge Methamphetamin einem Menschen antut, unter welchen skrupellosen Umständen sie unter die Leute gebracht wird, und wie die rechtsradikale Szene in Amerika hier ihre Hände im Spiel hat, hat „eschu“ mit wachsendem Entsetzen gelesen.

10/06/2009 – von Eva 624 Views – 0 Kommentare
Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Man sollte dem Beispiel des Verlags folgen und Geld sparen, indem man nicht zu viel in dieses Buch investiert.

07/11/2011 – von Albert 723 Views – 0 Kommentare
Leon, Donna: Blutige Steine

Leon, Donna: Blutige Steine

Ich hatte lange nichts von Donna Leon gelesen, und habe nicht das Gefühl, etwas versäumt zu haben. Mir wird suggeriert, dass ich mittels Leon Venedig für fortgeschrittene Touristen vorgesetzt bekomme, –

12/08/2009 – von Werner 1.071 Views – 3 Kommentare

Sachbücher

Fleming, Fergus: Barrow‘s Boys

Fleming, Fergus: Barrow‘s Boys

Ein informatives Buch über katastrophale globale Entdeckungsreisen. – und über jenen untergeordneten Beamten, der viele Männer in den Tod geschickt hat.

13/01/2012 – von Werner 542 Views – 0 Kommentare
Napoleoni, Loretta: Die Zuhälter der Globalisierung

Napoleoni, Loretta: Die Zuhälter der Globalisierung

Es würde mir leichter fallen, Napoleonis Thesen zu glauben, wenn das Buch nicht aus einer Aneinanderreihung von Behauptungen bestehen würde, die mit (angeblichen) Fakten untermauert werden.

16/05/2008 – von Werner 2.428 Views – 1 Kommentar
Dohmen, Caspar: Let’s make Money

Dohmen, Caspar: Let’s make Money

Es ist natürlich sehr ambitioniert, Laien auf knapp 200 Seiten möglichst viel über die Geldwirtschaft beibringen zu wollen, aber Dohmen gelingt es.

24/11/2008 – von Werner 517 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

Bloom, Luca: Schlachtfeld

Bloom, Luca: Schlachtfeld

Verhält man sich in der Regel anders als die SchülerInnen dieser 8. Klasse, die froh sind, wenn sie in den Konflikt nicht direkt hineingezogen werden?

05/05/2010 – von Werner 1.244 Views – 0 Kommentare
Laudan, Andreas: Das Geflecht

Laudan, Andreas: Das Geflecht

Da der Verlag diesen Jugendroman fälschlicherweise als Thriller bewirbt (das Cover lässt einen Mysterythriller vermuten), ist es ein leider glatter Fehlkauf geworden.

14/05/2012 – von Albert 548 Views – 0 Kommentare
Gwynn, Phillip: Outback

Gwynn, Phillip: Outback

Phillip Gwynn hat einen tief schürfenden Jugendroman geschrieben, der allerdings ziemlich leichtfüßig daherkommt.

17/01/2012 – von Werner 1.230 Views – 1 Kommentar

Alles andere

Albath, Maike: Der Geist von Turin

Albath, Maike: Der Geist von Turin

Ein kenntnisreich und anschaulich geschriebenes Sachbuch über Italien vor, während und nach Mussolini.

07/04/2010 – von Werner 613 Views – 0 Kommentare
Borges, Jorge Luis: Das Handwerk des Dichters

Borges, Jorge Luis: Das Handwerk des Dichters

Borges‘ Thesen sind simpel, allerdings lassen sich seine sechs Vorträge nicht knapp wiedergeben, weil sie dafür zu gehaltvoll sind.

08/08/2011 – von Werner 730 Views – 0 Kommentare
Le Fanu, Sheridan: Carmilla, die Vampirin

Le Fanu, Sheridan: Carmilla, die Vampirin

Für heutige, Vampirroman-verwöhnte LeserInnen mag diese Erzählung aus dem Jahre 1872 etwas Rührendes an sich haben. Dennoch kann man sich der schaurigen Stimmung schwer entziehen.

08/04/2011 – von Werner 749 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.