AutorInnen-Archiv: Werner
Werner Schuster
Journalist (siehe auch ausgewählte journalistische Arbeiten)
ab 90 – „Presse“-Kultur
ab 92 – „Kurier“-Kultur
seit 95 freiberuflich; derzeit u.a. Ressortleiter Kulturjournal bei inwien.

Orsenna, Erik: Gabriel II.
1988 ist zwar auch schon wieder eine Weile her, aber es ist schade, dass dieser wunderbare Roman nicht mehr verlegt wird, welchem seierzeit der Prix … weiterlesen
Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege #1
Jedesmal, wenn ich in die Wiener Hadikgasse komme, denke ich daran, dass in Heimito von Doderers "Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre" geschildert … weiterlesen
García Márquez, Gabriel: Die Abenteuer des Miguel Littín
Márquez macht sich hier zum Sprachrohr, stellt seine Fähigkeiten zur Verfügung, damit jemand über sich sprechen kann. Eine Bereicherung – nicht nur für Márquez-Fans sowie … weiterlesen
Frisch, Max: Mein Name sei Gantenbein
"Mein Name ist Gantenbein" ist ein Vexierbild von einem Roman, in welchem Frisch – wie so oft in seinem Werk – die Frage stellt, wie … weiterlesenJuli-Statistik
Lieber LeserInnen, auch wenn ich es nicht verstehe, so freut es mich doch, dass die Zugriffe auf mein Literatur-Blog im Juli nicht weniger geworden sind, … weiterlesen
Thoreau, Henry David: Walden
Als Thoreau 1845 für gut zwei Jahre in eine einfache, einsame Blockhütte zog, ging es ihm nicht darum, junge Menschen in ihren halbgaren Gedanken zu … weiterlesen
Sijie, Dai: Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
Ein schönes Buch mit einem etwas enttäuschenden Schluss. … weiterlesen
Fargues, Nicolas: Nicht so schlimm
Fargues zeigt in "Nicht so schlimm" keine Angst vor Gender-Fettnäpfchen. Er hat, unbekümmert von den Diskussionen um Emanzipation und den "neuen Mann", eine verfahrene Beziehung … weiterlesen