• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » nach Ländern » Schauplatz

Schauplatz

Schauplatz, an dem das Buch spielt

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Rest-Europa
  • N-Amerika
  • S-Amerika
  • Afrika
  • Asien
  • Australien
  • Weltweit

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • nach Ländern
  • AutorInnen
  • Schauplatz Europa
  • Schauplatz Afrika
  • Schauplatz Australien

Wurde gerade angesehen

  • Seiter, Bernhard: Passenger Hammerschmid
  • Goldmann, btb, etc.

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Schirach, Ferdinand von: Schuld

Schirach, Ferdinand von: Schuld

Eva Schuster ist süchtig nach Schirach-Stories.

08/09/2010 – von Eva 746 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Rushdie, Salman: Wut

Rushdie, Salman: Wut

Salman Rushdie ist nicht nur jener indisch-britische Schriftsteller, von dem man die “Satanischen Verse” gekauft hat, weil der Autor wegen dieses Werks vom iranischen Staatschef zum Tode verurteilt worden war, er schreibt auch mit phantastischen Elementen angereicherte Geschichten in mitreißendem Stil.

16/06/2007 – von Werner 466 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wündrich, Bettina: Hochglanz

Wündrich, Bettina: Hochglanz

Liebevoll chaotische und komische Slapstick-Episoden machen den Roman super leicht zu lesen und sind durch und durch unterhaltsam. Jeder der gerne in Modezeitschriften blättert und sich mit der Glamourwelt auseinandersetzt wird in diesem Roman die perfekte Bühne für eine lustige und zum Nachdenken anregende Geschichte finden.

05/01/2015 – von Heike 65 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Leon, Donna: Blutige Steine

Leon, Donna: Blutige Steine

Ich hatte lange nichts von Donna Leon gelesen, und habe nicht das Gefühl, etwas versäumt zu haben. Mir wird suggeriert, dass ich mittels Leon Venedig für fortgeschrittene Touristen vorgesetzt bekomme, –

12/08/2009 – von Werner 1.071 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Le Carré, John: Empfindliche Wahrheit

Le Carré, John: Empfindliche Wahrheit

Und wieder stößt uns Le Carré mit der Nase auf ein brisantes Thema, das von allgemeinem Interesse sein sollte, auch wenn es weit jenseits unserer Einflussbereiche liegt. Abgesehen vom Inhalt ist das eine Freude zu lesen.

18/11/2013 – von Werner 389 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Vidal, Bill: Codename Azteke

Vidal, Bill: Codename Azteke

Für Albert ist das Buch ein klassischer Fehlkauf, weil es überhaupt nicht dem entsprochen hat, was ich mir durch die Beschreibung erwartet habe. Verfilmt bekäme das Werk wahrscheinlich diverse Subventionen und Kulturpreise, aber Kinokassen bringt man damit eher nicht zum Klingeln.

02/03/2012 – von Albert 584 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Ankele, Gudrun (Hg.in): absolute Feminismus

Ankele, Gudrun (Hg.in): absolute Feminismus

Die LeserInnen bekommen Unerwartetes unter die Nase gerieben und werden mit Verbindungen konfrontiert, die neugierig machen.

29/10/2010 – von karo weiterlesen →
Schäfer, Annette: Die Kraft der schöpferischen Zerstörung

Schäfer, Annette: Die Kraft der schöpferischen Zerstörung

Es gefällt mir, wenn AutorInnen genau das tun, was sie ankündigen.

12/03/2008 – von Werner 542 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Lamprecht, Wolfgang: Wien Stadt der Museen

Lamprecht, Wolfgang: Wien Stadt der Museen

Mit zarter Ironie versehene Infos über mehr als 100 Wiener Museen.

22/09/2009 – von Werner 498 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Gaiman, Neil: Coraline

Gaiman, Neil: Coraline

Pünktlich zum Filmstart von „Coraline“: Flora empfiehlt eines ihrer Lieblingsbücher.

13/08/2009 – von Flora 1.026 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Doyle, Roddy: Wildnis

Doyle, Roddy: Wildnis

„Wildnis“ ist weit mehr als ein Abenteuerroman für Jugendliche.

25/02/2010 – von Werner 1.609 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

„,Die Wahrheit über Derek Moody‘ ist ein spannender Thriller von Catherine MacPhail.“ (Flora Schuster (dzt. 10 Jahre alt))

20/02/2008 – von Flora 2.134 Views – 5 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Mann mit blauem Schal: Ich saß für Lucian Freud (kurz)

Mann mit blauem Schal: Ich saß für Lucian Freud (kurz)

Auch wenn gewiss nicht alle MalerInnen so langsam arbeiten wie Freud, so bekommt man einen Eindruck davon, was alles hinter einem einzelnen Pinselstrich liegen kann (und dass es Freud bestimmt nicht darauf ankommt, uns mit realistischer Akt-Malerei zu schockieren).

11/02/2014 – von Werner 351 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

„Kann‘s empfehlen, find es toll, bunte Bilder mag ich voll!“

03/10/2008 – von Werner 578 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
King, Stephen: Under the Dome (kurz)

King, Stephen: Under the Dome (kurz)

Mir wären mehrschichtige Charaktere (anstatt „die Guten“ und „die Bösen“) lieber gewesen, und Kings „Erklärungen“ des Unerklärlichen waren für mich noch nie befriedigend.

02/01/2014 – von Werner 238 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Seiter, Bernhard: Passenger Hammerschmid
  • Goldmann, btb, etc.

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Bechdel, Alison: Fun Home

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.