• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » nach Ländern » Schauplatz » Schauplatz Afrika

Schauplatz Afrika

  • Altmann, Andreas: Afrika
  • Austen, Ralph A.: Sahara
  • Bosman, Herman Charles: Mafeking Road
  • Boyle, T. C.: Wassermusik
  • Buch, Hans Christoph: Sansibar Blues
  • Chraibi, Driss: Die Zivilisation, Mutter!
  • Coelho, Paulo: Der Alchimist
  • Cussler, Clive: Sahara
  • El Hachmi, Najat: Der letzte Patriarch
  • Farah, Nuruddin: Bruder Zwilling
  • Ghonim, Wael: revolution 2.0
  • Haggard, Rider: Sie
  • Herrndorf, Wolfgang: Sand
  • Kapuściński, Ryszard: König der Könige
  • Kingsolver, Barbara: Willkommen in Kilanga
  • Laurens van der Post: Die verlorene Welt der Kalahari
  • Lewis, Roy: Edward
  • Nwaubani, A. T.: Die meerblauen Schuhe …
  • Parkes, Nii: Die Spur des Bienenfressers
  • Villalobos, Juan Pablo: Fiesta in der Räuberhöhle
  • Vincentz, Helle: Die weiße Bestie
  • Widmer, Urs: Im Kongo
  • Yene, Fabien Didier: Bis an die Grenzen

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Schauplatz
  • Schauplatz Südamerika
  • Schauplatz Südamerika
  • Schauplatz Schweiz
  • Schauplatz weltweit

Wurde gerade angesehen

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Cervantes: Don Quijote von der Mancha, 1. Buch

Cervantes: Don Quijote von der Mancha, 1. Buch

Dieses 400 Jahre alte Buch zu lesen, ist ein kurzweiliges Vergnügen.

01/04/2011 – von Werner 1.134 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
McEwan, Ian: Solar

McEwan, Ian: Solar

Wie konnte Ian McEwan diesen großartigen Roman so billig enden lassen?

13/10/2010 – von Werner 1.424 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Tolstoi, A. K.: Die Familie des Wurdalak

Tolstoi, A. K.: Die Familie des Wurdalak

Völlig zu Recht bezeichnet die Übersetzerin Stéphanie Queyrol dieses Werk als „kleinen, ungeschliffenen Diamanten“. Bei allen „Fehlern“ wird man die 45 Seiten dieser um 1840 entstandenen Erzählung atemlos verschlingen, – selbst wenn man schon viele Vampirgeschichten gelesen oder gesehen hat.

19/10/2012 – von Werner 807 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Läckberg, Camilla: Die Schneelöwin

Läckberg, Camilla: Die Schneelöwin

Für Heike war „Die Schneelöwin“ der erste Roman aus der Erica Falck und Patrick Hedström-Reihe – wird es aber definitiv nicht bleiben. Ein Krimi voll Spannung und Gänsehaut – sie konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen.

19/05/2016 – von Heike 107 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Larbalestier, Justine: Lügnerin!

Larbalestier, Justine: Lügnerin!

Ist Micah tatsächlich ein …? – Man glaubt es kaum, wird sich sicherer, zweifelt wieder, ist hin- und hergerissen. Bis über den Schluss des Buches hinaus.

18/04/2011 – von Werner 894 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Nommensen, Thomas: Ein dunkler Sommer

Nommensen, Thomas: Ein dunkler Sommer

Für Heikes Geschmack wurden zu viele Lebensgeschichten mit zu vielen Charakteren angerissen, ohne ins Detail zu gehen und ohne, dass sie einen Sinn darin erkennen konnte – ihr hat die Tiefe und der logische Zusammenhang gefehlt.

07/07/2014 – von Heike 390 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

5 Giordano-Bruno-Biografien

5 Giordano-Bruno-Biografien

Zum 400. Jahrestag seiner Verbrennung gedenkt man Giordano Brunos mit mehreren Biographien.

05/05/2007 – von Werner 519 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Koenigs, Tom: Machen wir Frieden …

Koenigs, Tom: Machen wir Frieden …

Einen großen Betrieb oder auch einen Konzern zu managen oder PolitikerIn in leitender Position zu sein, stelle ich mir wie Koenigs UN-Mission in Afghanistan vor – wenn auch ohne Selbstmordattentäter.

17/02/2012 – von Werner 483 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Barfußdoktor: Stadtkrieger-Handbuch & Free Yourself!

Barfußdoktor: Stadtkrieger-Handbuch & Free Yourself!

„Obwohl Zynismus in kleinen Dosen durchaus nützlich sein kann, weil er Ihrem Repertoire an Ausdrucksformen eine leichte Schärfe verleiht (ohne ihn würden die meisten von uns unauasstehliche Langweiler mit großen Kuhaugen sein), ist er doch, wie Kokain, eine gefährliche Droge.“

24/08/2007 – von Werner 1.230 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Rhue, Morton: Ich knall Euch ab!

Rhue, Morton: Ich knall Euch ab!

Zwei Außenseiter nehmen Rache.

08/12/2009 – von Flora 597 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Keil, Myriam: Nach dem Amok

Keil, Myriam: Nach dem Amok

Myriam Keil beweist, dass man auch über die Angehörigen eines Täters ein spannendes Buch schreiben kann.

02/05/2011 – von Werner 2.237 Views – 5 Kommentare weiterlesen →
Simmons, Kristen: Artikel 5

Simmons, Kristen: Artikel 5

„Plötzlich“ ist es verboten, Händchen haltend durch die Straßen zu gehen. Oder sich dort nach der Ausgangssperre aufzuhalten. Und dann gibt es auf einmal Moralstatuten. Und eine Polizei mit mehr Befugnissen. Schließlich verschwinden Menschen. Die werden schon etwas angestellt haben. Wer rechnet denn damit, dass es auch eine/n selbst treffen könnte?

17/04/2013 – von Werner 439 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Zito, V. M.: Return Man

Zito, V. M.: Return Man

Erfrischend anders und sprachlich gut gemacht – vielleicht schon zu gut für den Durchschnittsleser von Zombiegeschichten.

01/03/2013 – von Albert 636 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Altmann, Andreas: Das Scheißleben …

Altmann, Andreas: Das Scheißleben …

Altmanns persönliche Leidensgeschichte hat etwas Mythisches – man wird sich unweigerlich an seine eigene Vergangenheit erinnern und vielleicht sogar angeregt, einen produktiv(er)en Umgang damit zu finden. Und wer sich schon am Wort „Scheiße“ stört, bei denen ist es vielleicht eh ganz gut, dass sie von der Lektüre abgehalten werden.

04/10/2011 – von Werner 1.718 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Martinez, A. Lee: Eine Hexe mit Geschmack

Martinez, A. Lee: Eine Hexe mit Geschmack

Ich bin kein Fanatsy-Fan, aber eine Geschichte über eine Hexe, die am liebsten Menschenfleisch isst, hat mich gereizt. Nun fand ich in “Eine Hexe mit Geschmack” zwar auch zu wenig Bezugspunkte zu meiner Existenz, als dass mich der Roman zur Fantasy-Literatur bekehrt hätte, aber die skurrilen Einfälle von A. Lee Martinez haben mich denn doch erfreut.

26/05/2008 – von Werner 472 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.