• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » nach Ländern » AutorInnen » Südamerikanische AutorInnen

Südamerikanische AutorInnen

  • Aira, César: Der Literaturkongress
  • Aira, César: Die nächtliche Erleuchtung …
  • Alvarez, Sergio: 35 Tote
  • Belli, Gioconda: Bewohnte Frau
  • Betancourt, Ingrid: Kein Schweigen, das nicht endet
  • Bolaño, Roberto: Chilenisches Nachtstück
  • Borges lesen (kurz)
  • Borges, Jorge Luis: Das Handwerk des Dichters
  • Bruzzone, Félix: 76
  • Canon, James: Der Tag, an dem die Männer verschwanden
  • Castro: Der Mönch, das Kind und die Stadt
  • Coelho, Paulo: Der Alchimist
  • Cortázar, Julio: Fantomas …
  • Cortez, Rodrigo Díaz: Der mieseste aller Krieger
  • Cozarinsky, Edgardo: Bambi am Broadway
  • Cristoff, Maria Sonia: Patagonische Gespenster
  • Fernández, Nona: Die Toten im trüben Wasser des Mapocho
  • Gamerro, Carlos: Das offene Geheimnis
  • García Márquez, Gabriel: Die Abenteuer des Miguel Littín
  • Labarca, Eduardo: Der köstliche Leichnam
  • Montalbán, Manuel Vázquez: Requiem für einen Genießer
  • Piñeiro, Claudia: Der Riss
  • Puenzo, Lucía: Wakolda
  • Scott, Paulo: Unwirkliche Bewohner
  • Tabarovsky, Damián: Medizinische Autobiographie
  • Villalobos, Juan Pablo: Fiesta in der Räuberhöhle

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • AutorInnen C
  • AutorInnen D
  • AutorInnen E
  • AutorInnen O
  • AutorInnen PQ

Wurde gerade angesehen

  • Lauenroth, Frank: Boston Run
  • Zum Beispiel Woolf, Teil 1
  • West, Nathanael: Eine glatte Million
  • Luchterhand
  • Simenon, Georges: Hotel „Zurück zur Natur“

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Kingsolver, Barbara: Willkommen in Kilanga

Kingsolver, Barbara: Willkommen in Kilanga

Eine sozial und moralisch engagierte Geschichte in lyrischer Prosa, deren Handlung abwechselnd von den fünf Frauen erzählt wird.

22/08/2007 – von Werner 550 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jordan, Toni: Tausend kleine Schritte

Jordan, Toni: Tausend kleine Schritte

Ich habe schon lange kein so berührendes, lustiges, Klischees unterwanderndes, indirekt Individualismus „predigendes“ und Hoffnung gebendes Buch gelesen.

12/10/2009 – von Werner 2.705 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wagner, Matthias: Wolkenbruch

Wagner, Matthias: Wolkenbruch

Dies ist ein an sich großartiger Roman, vom ich mir nur gewünscht hätte, dass es der zweite oder dritte des Autors gewesen wäre. Dann hätte Matthias Wagner sicher auch stimmigere Dialoge geschrieben, und ich würde das Buch uneingeschränkt empfehlen.

25/01/2012 – von Werner 674 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Cotterill, Colin: Dr. Siri und seine Toten

Cotterill, Colin: Dr. Siri und seine Toten

Aufmerksame und kritische LeserInnen werden sich jetzt wohl denken, “Da haben wir Herrn Schuster aber erwischt!”, und ich gebe ihnen durchaus recht: Über vieles, was mir an “Dr. Siri und seine Toten” gefällt, habe ich an anderem Ort so etwas wie die Nase gerümpft.

11/07/2008 – von Werner 610 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Man sollte dem Beispiel des Verlags folgen und Geld sparen, indem man nicht zu viel in dieses Buch investiert.

07/11/2011 – von Albert 723 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Lauenroth, Frank: Boston Run

Lauenroth, Frank: Boston Run

Ein Marathon-Thriller auch für Nicht-Lauf-Fans.

16/12/2009 – von Werner 1.154 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

5 Giordano-Bruno-Biografien

5 Giordano-Bruno-Biografien

Zum 400. Jahrestag seiner Verbrennung gedenkt man Giordano Brunos mit mehreren Biographien.

05/05/2007 – von Werner 519 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #2

Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #2

Warum und wie schreibt ein Autor ein Buch? Paul Nizon gibt ausführlich Auskunft (2. Teil von geplanten 4).

11/12/2010 – von Werner 640 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Glass, Neil: Die große Abzocke

Glass, Neil: Die große Abzocke

Leider entspricht die Welt manchmal den Vorurteilen, die man unhinterfragt übernommen hat. Umso schlimmer ist es, wenn sich diese Vorurteile als zu harmlos herausstellen wie im Falle der – vom Insider Neil Glass beschriebenen – Unternehmensberater.

13/09/2007 – von Werner 516 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Hofbauer, Friedl: Die Gespensterquelle

Hofbauer, Friedl: Die Gespensterquelle

Die Gespensterquelle ist zwar schon lange versiegt, aber –

24/09/2009 – von Flora 849 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jinks, Catherine: Blutsbande

Jinks, Catherine: Blutsbande

„Blutsbande“ ist leider keine Vampir-Roman-Satire.

17/03/2010 – von Werner 551 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Karl, Alexander: Real Me

Karl, Alexander: Real Me

Sie haben alle genug Geld für Alkohol und zum Teil Zigaretten – und alle Zeit der Welt, um Spaß zu haben, sexuelle Erfahrungen zu sammeln, sich zu streiten und oftmals wieder zu versöhnen. Sie sind nicht aktiv auf der „Suche nach dem wahren Ich“ (so der Untertitel des Buches), aber sie lernen durch Trial and Error, was sie wollen und was nicht.

22/06/2012 – von Werner 1.089 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Capus, Alex: Himmelsstürmer

Capus, Alex: Himmelsstürmer

Alex Capus’ Porträts von zwölf Schweizer AbenteurerInnen sollte man einzeln lesen, denn sie sind zu schade dafür, dass man sie auf einmal „verschlingt“.

31/10/2008 – von Werner 625 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Burstein, Fabian (Hrsg.): Wir feiern Untergang!

Burstein, Fabian (Hrsg.): Wir feiern Untergang!

Eine Besprechung in drei Teilen: Zuerst „Copy & Paste“, dann wohlwollend-raunzend und schließlich „gnadenlos misanthrop“.

16/09/2009 – von Werner 985 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Burkhardt/Herbold: Es gibt Piraten

Burkhardt/Herbold: Es gibt Piraten

Es gibt Piraten! – Für die Fünf-, Sechs- und Siebenjährigen in uns.

01/10/2009 – von Werner 1.349 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Lauenroth, Frank: Boston Run
  • Zum Beispiel Woolf, Teil 1
  • West, Nathanael: Eine glatte Million
  • Luchterhand
  • Simenon, Georges: Hotel „Zurück zur Natur“

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Verlagsgeschichte dtv

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.