• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach AutorInnen geordnet » AutorInnen XYZ

AutorInnen XYZ

AutorInnen A // B // C // D // E // F // G // H // IJ // K //
L // M // N // O // PQ // R // S // T // UV // W // XYZ
  • Demokratie?
  • Xinran: Gerettete Worte
  • Xu Pei: Der weite Weg des Mädchens Hong
  • Yates, Richard: Eine gute Schule
  • Yene, Fabien Didier: Bis an die Grenzen
  • Yoshimoto, Banana: Mein Körper weiß alles
  • Young, Thomas W.: Freeze – Gefangen im Eis
  • Zahno, Daniel: Alle lieben Alexia
  • Zambon, Sibylle: Kunst sehen und verstehen
  • Zappa, Ahmet: Die fabelhaften Monsterakten …
  • Závada, Pál: Das Vermächtnis des Fotografen
  • Zäuner, Günther: Hirngift und Seelenmord
  • Zeh, Juli: Adler und Engel
  • Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #1
  • Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2
  • Zell, Helmut: So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit …
  • Zevin, Gabrielle: Bitterzart
  • Ziarati, Hamid: Fast Zwei
  • Zier, O. P.: Tote Saison
  • Zirnbauer, Thomas: Deutsche Literatur in 60 Minuten
  • Zito, V. M.: Return Man
  • Zizek, Slavoj: Auf verlorenem Posten
  • Zoderer, Joseph: Die Farben der Grausamkeit
  • Zola, Émile: Das Geld
  • Zusak, Markus: Die Bücherdiebin
  • Zweig, Stefan: Schachnovelle
AutorInnen A // B // C // D // E // F // G // H // IJ // K //
L // M // N // O // PQ // R // S // T // UV // W // XYZ

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet
  • AutorInnen B
  • AutorInnen C
  • AutorInnen M
  • AutorInnen N

Wurde gerade angesehen

  • Stanford, Peter: Der Teufel. Eine Biografie
  • AutorInnen S
  • Ullstein, List, etc.
  • Bastei-Lübbe
  • Schauplatz Australien

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Aira, César: Der Literaturkongress

Aira, César: Der Literaturkongress

César Aira ist definitiv ein „kinky boy“. Ich kennen keinen Autor, der so aberwitzig, klug und kunstfertig zugleich schreibt und seine Kunst dabei gewissermaßen bloß zur Verfügung stellt.

03/12/2012 – von Werner 466 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Sebald, W. G.: Austerlitz

Sebald, W. G.: Austerlitz

Wenn Männer einen Schnupfen haben, fühlen sie sich todkrank.

07/01/2010 – von Werner 544 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Grace, Patricia: Potiki

Grace, Patricia: Potiki

In diesen Maori-Roman bin ich nie ganz reingekommen. Er ist mir zu naiv – oder durchschaubar aufgebaut. Aber vielleicht habe ich das Buch auch nur zu einem „falschen“ Zeitpunkt gelesen und wäre zu einem anderen empfänglich gewesen für dieses an sich schöne Märchen.

10/10/2012 – von Werner 555 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Fitzek, Sebastian: Passagier 23

Fitzek, Sebastian: Passagier 23

Die Geschichte selbst ist von Anfang bis Ende perfekt inszeniert und der Spannungsaufbau von Kapitel zu Kapitel grandios gelungen. Die immer neuen und unerwarteten Wendungen in der Story lassen den Nervenkitzel dramatisch ansteigen, und kaum glaubt man, den Täter erraten zu haben, war man schon wieder auf einer falschen Fährte.

27/02/2015 – von Heike 67 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bradley, Alan: Flavia de Luce

Bradley, Alan: Flavia de Luce

Flavia ist elf Jahre alt, Chemikerin, naseweis und oberfrech, – und löst einen Mordfall im England der 1950er Jahre.

07/12/2009 – von Werner 999 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Carofiglio, Gianrico: Das Gesetz der Ehre

Carofiglio, Gianrico: Das Gesetz der Ehre

Bei manchen Büchern denkt man sich nach den ersten Seiten, dass manchen AutorInnen das Schreiben anscheinend leicht von der Hand gehen muss. Gianrico Carofiglio ist so ein Fall.

28/11/2007 – von Werner 551 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Glass, Neil: Die große Abzocke

Glass, Neil: Die große Abzocke

Leider entspricht die Welt manchmal den Vorurteilen, die man unhinterfragt übernommen hat. Umso schlimmer ist es, wenn sich diese Vorurteile als zu harmlos herausstellen wie im Falle der – vom Insider Neil Glass beschriebenen – Unternehmensberater.

13/09/2007 – von Werner 516 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Ich bin zwar vor 40 Jahren nicht durch die Straßen gelaufen und habe „Ho-Ho-Ho-Chi-Minh“ skandiert (mit 6?; Anm.), aber dieser Ruf hat sich irgendwie in mein Gedächtnis gegraben. Und als ich dieses Buch sah, wollte ich endlich in Erfahrung bringen, wer dieser Mann war.

29/04/2009 – von Werner 809 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hagner, Michael: Der Hauslehrer

Hagner, Michael: Der Hauslehrer

Ausnahmsweise lassen wir dieses hervorragende Buch vom Verlag selbst empfehlen.

17/01/2011 – von Werner 623 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Hohlbein, Wolfgang und Heike: Dreizehn

Hohlbein, Wolfgang und Heike: Dreizehn

Jetzt habe ich meiner Tochter doch tatsächlich diese 550 Seiten vorgelesen. Es war mein erster Hohlbein, es war ein Vergnügen, und ich halte den Hintergrund von „Dreizehn“ für plausibler als den von Stephen Kings „Es“.

09/02/2009 – von Werner 726 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Perera, Anna: Guantanamo Boy

Perera, Anna: Guantanamo Boy

Man pendelt hin und her zwischen Skepsis und Betroffenheit, sodass man dem Roman nicht glaubt.

26/05/2011 – von Werner 1.005 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Alles so schön bunt hier

Alles so schön bunt hier

Drei sehr bunte Kinderbücher: Klacksgelbe Frösche, Schau mal, Farben! & Die Königin der Farben

19/09/2007 – von Werner 547 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Unterkircher/Marrone: Die letzte Umarmung des Berges

Unterkircher/Marrone: Die letzte Umarmung des Berges

Ein sympathisches, ernstes, liebevoll geschriebenes Buch, das einen „Helden der Berge“ zu einem Menschen macht, ohne ihm seine Einzigartigkeit dadurch zu nehmen.

24/01/2011 – von Eva 1.034 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Leake, John: Der Mann aus dem Fegefeuer

Leake, John: Der Mann aus dem Fegefeuer

Also war er‘s jetzt oder nicht? – Das hab ich mich damals, 1994, gefragt wie viele andere, als sich Jack Unterweger nach seiner Urteilsverkündung in seiner Zelle erhängt hat. Nachdem ich John Leakes Dokumentation in einem Zug durchgelesen habe, kann ich mir ein Bild machen.

17/09/2008 – von Eva 553 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Altmann, Andreas: Afrika

Altmann, Andreas: Afrika

Dies ist nicht nur ein Buch über Afrika „abseits der Touristenpfade“. Hinter allen Abenteuern zwischen Ägypten und Sambia steht Andreas Altmanns Bedürfnis, mit allen Sinnen am Leben zu sein. Und die Erfüllung dessen bekommt man nicht in einem Fünf-Sterne-Hotel oder in einem klimatisierten Bus mit Reiseleitung. Das bekommt man nur auf der Straße – und dorthin nimmt uns Altmann mit.

26/09/2012 – von Werner 861 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Stanford, Peter: Der Teufel. Eine Biografie
  • AutorInnen S
  • Ullstein, List, etc.
  • Bastei-Lübbe
  • Schauplatz Australien

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.