• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach AutorInnen geordnet » AutorInnen XYZ

AutorInnen XYZ

Share
AutorInnen A // B // C // D // E // F // G // H // IJ // K //
L // M // N // O // PQ // R // S // T // UV // W // XYZ
  • Demokratie?
  • Xinran: Gerettete Worte
  • Xu Pei: Der weite Weg des Mädchens Hong
  • Yates, Richard: Eine gute Schule
  • Yene, Fabien Didier: Bis an die Grenzen
  • Yoshimoto, Banana: Mein Körper weiß alles
  • Young, Thomas W.: Freeze – Gefangen im Eis
  • Zahno, Daniel: Alle lieben Alexia
  • Zambon, Sibylle: Kunst sehen und verstehen
  • Zappa, Ahmet: Die fabelhaften Monsterakten …
  • Závada, Pál: Das Vermächtnis des Fotografen
  • Zäuner, Günther: Hirngift und Seelenmord
  • Zeh, Juli: Adler und Engel
  • Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #1
  • Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2
  • Zell, Helmut: So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit …
  • Zevin, Gabrielle: Bitterzart
  • Ziarati, Hamid: Fast Zwei
  • Zier, O. P.: Tote Saison
  • Zirnbauer, Thomas: Deutsche Literatur in 60 Minuten
  • Zito, V. M.: Return Man
  • Zizek, Slavoj: Auf verlorenem Posten
  • Zoderer, Joseph: Die Farben der Grausamkeit
  • Zola, Émile: Das Geld
  • Zusak, Markus: Die Bücherdiebin
  • Zweig, Stefan: Schachnovelle
AutorInnen A // B // C // D // E // F // G // H // IJ // K //
L // M // N // O // PQ // R // S // T // UV // W // XYZ
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Krimi & Thriller
  • Romane & Erzählungen A bis M
  • Asiatische AutorInnen
  • Afrikanische AutorInnen
  • Südamerikanische AutorInnen

Wurde gerade angesehen

  • Meinhof, Ulrike Marie: Die Würde des Menschen ist antastbar

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Erdrich, Louise: Geschichten von brennender Liebe

Erdrich, Louise: Geschichten von brennender Liebe

Dass das Interesse an ihren zwar realistischen, aber immer auch ein wenig phantastischen Werken abgeklungen ist, “beweist”, dass diese Romane vergriffen sind – und dass die “Geschichten von brennender Liebe” aus dem Jahr 1996 zwar zwei Jahre später auf Deutsch herausgekommen sind, es jedoch bis heuer gebraucht hat, dass sie endlich als Taschenbuch erhältlich sind.

31/07/2007 – von Werner 585 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Tropper, Jonathan: Mein fast perfektes Leben

Tropper, Jonathan: Mein fast perfektes Leben

Man muss schon ein großes Talent sein, um aus der Geschichte über einen abgrundtief traurigen Witwer ein streckenweise komisches Buch zu machen. Nun, eigentlich ist’s eine Achterbahn der Gefühle. Mal könnte man heulen, dann muss man wieder lachen.

11/05/2009 – von Werner 579 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Soysal, Zerrin: Das Siebentagegebet

Soysal, Zerrin: Das Siebentagegebet

Dieser Roman hat mich überrascht. Was wie ein eher oberflächlicher „Frauenroman“ beginnt, entwickelt sich nach und nach zu einer – immer noch „leichtgängigen“, aber doch ernsthaften – Abhandlung über die Frage: Was wissen wir von unseren engsten Verwandten, Eltern eingeschlossen?

11/04/2013 – von Werner 566 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Downs, Tim: Fliegenfutter

Downs, Tim: Fliegenfutter

Der forensische Entomologe Dr. Polchak ist ein hochintelligenter Sonderling und ein sperriger Zyniker.

03/09/2009 – von Eva 510 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Sansom, Ian: So schnell wackelt …

Sansom, Ian: So schnell wackelt …

Dieses Buch hat meiner Meinung nach einen entsetzlichen Titel und ist auch sonst nicht mein Fall.

08/09/2008 – von Werner 489 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Macdonald, Ross: Der blaue Hammer

Macdonald, Ross: Der blaue Hammer

„Das Monte Cristo war ein dreistöckiges, weißverputztes Hotel, das einmal eine große Privatvilla gewesen war. Jetzt warb es mit „Sondertarifen für Wochenendgäste“. Einige dieser Wochenendgäste tranken Dosenbier in der Halle und warfen Münzen, um festzustellen, wer die Rechnung zu zahlen hatte.“

30/03/2009 – von Werner 424 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Rückenschule & Stretching

Rückenschule & Stretching

Herr Schuster fährt Zimmerrad fährt, kräftigt und dehnt die Muskeln und kann diese beiden Ratgeber allen empfehlen, denen ihr Körper nicht mehr egal ist.

22/10/2008 – von Werner 453 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Klein, Olaf Georg: Zeit als Lebenskunst

Klein, Olaf Georg: Zeit als Lebenskunst

Eva Schuster würde am liebsten das ganze Buch zitieren. So begeistert ist sie von diesem Werk über unser Zeitverständnis.

17/09/2010 – von Eva 636 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Klein, Naomi: No Logo!

Klein, Naomi: No Logo!

Klein erklärt, wie „die Welt“ immer mehr von den Konzernen und ihren Marken(-botschaften) „regiert“ wird, wie Werbung den öffentlichen Raum und die Bildungsstätten und die Medien übernommen hat und wie die Konzerne, deren Umsätze zum Teil größer sind als die Staatshaushalte ganzer Länder, immer mehr politische Macht ausüben.

26/09/2008 – von Werner 503 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Laudan, Andreas: Das Geflecht

Laudan, Andreas: Das Geflecht

Da der Verlag diesen Jugendroman fälschlicherweise als Thriller bewirbt (das Cover lässt einen Mysterythriller vermuten), ist es ein leider glatter Fehlkauf geworden.

14/05/2012 – von Albert 541 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Piatti, Celestino: „Eulenglück“

Piatti, Celestino: „Eulenglück“

Vor 50 Jahren ist Celestino Piattis „Eulenglück“ erstmals erschienen und aus diesem Anlass hat der Nord-Süd-Verlag dieses wunderbare Buch neu herausgebracht. Und auch in 50 Jahren wird das „Eulenglück“ immer noch seine Gültigkeit haben, mit seiner simpel anmutenden, unerschöpflichen Aussage und den simpel anmutenden, herausragenden Illustrationen.

21/04/2013 – von Werner 647 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Weg von hier …

Weg von hier …

Es ist ja immer etwas ganz anderes, wenn einer oder einem Geschichte(n) persönlich erzählt werden. Und wann können Kinder von heute schon mit einer Überlebenden des Holocaust sprechen?
„Weg von hier …“ bietet dazu die Gelegenheit: Darin erzählt die Linzer Jüdin Ilse Mass über ihre Flucht vor den Nazis aus Österreich über Shanghai nach Israel.
Ein Buch, das sich sowohl für den Volksschul-Unterricht als auch für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu Hause empfiehlt.

19/09/2012 – von Werner 684 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Bryson, Bill: Streifzüge durch das Abendland

Bryson, Bill: Streifzüge durch das Abendland

Also wegen dieses Buches würde ich Bryson nicht als “witzigsten Reiseschriftsteller auf Erden“ bezeichnen, wie das “The Times” getan hat.

23/06/2007 – von Werner 731 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Burstein, Fabian (Hrsg.): Wir feiern Untergang!

Burstein, Fabian (Hrsg.): Wir feiern Untergang!

Eine Besprechung in drei Teilen: Zuerst „Copy & Paste“, dann wohlwollend-raunzend und schließlich „gnadenlos misanthrop“.

16/09/2009 – von Werner 981 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Reiss, Tom: Der schwarze General

Reiss, Tom: Der schwarze General

Reiss hat nicht bloß das Leben Alex Dumas‘ rekonstruiert, sondern schildert die Epoche der Französischen Revolution und Napoleons so kenntnisreich, vorstell- und verstehbar, dass „Der schwarze General“ auch Menschen interessieren müsste, denen sowohl der Soldat als auch sein Schriftsteller-Sohn egal sind.

13/09/2013 – von Werner 613 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Meinhof, Ulrike Marie: Die Würde des Menschen ist antastbar

Charts (this month)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Australische AutorInnen
  • Belli, Gioconda: Bewohnte Frau
  • Impressum

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.