• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Privat: Too young to die » Vorfreuden

Vorfreuden

Unter diesem Menüpunkt finden Sie eine Auswahl aus den monatlichen Neuerscheinungen.

Die aktuellen „Vorfreuden“ finden Sie hier.

Für ältere Ausgaben siehe bitte oben im Menü.

Werner Schuster

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Gastbeiträge
  • 2008
  • 2007
  • Romane & Erzählungen N bis Z
  • Romane & Erzählungen A bis M

Wurde gerade angesehen

  • Fauser, Jörg: Der Schneemann
  • Cotterill, Colin: Dr. Siri sieht Gespenster
  • Als wir noch Walter Richard Langer waren
  • Müller, Albrecht: Meinungsmache
  • Hasmann, Gabriele: Im Namen der Republik

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

Corona in den roten Wäldern

Während ich darauf warte, ob ein PCR-Test eine Corona-Infektion bestätigt oder nicht (am Montag hatte ich Kontakt zu einem „Positiven“, seit Mittwoch habe ich entsprechende Symptome, bin aber nach wie vor „negativ“), gehen natürlich sonderbare Dinge in mir vor: Einerseits möchte ich keine Infektion haben, andererseits möchte ich „es“ hinter mir haben; einerseits habe ich […]

28/01/2022 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 12 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 30 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Wie man Bücher kauft (Essays)

Es liegen gewiss genügend Bücher auf dem Stapel der ungelesenen und derer, die ich gerade lese, aber irgendwie „beißt“ gerade keines so richtig. Die André-Heller-Biografie ist im Stadium von „schon wieder ein tolles Projekt mit namhaften Leuten“, von „Alan Bennett geht ins Museum“ bin ich ein bisschen enttäuscht, für Modicks „Konzert ohne Dichter“ fehlt mir […]

23/01/2022 – von Werner 8 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Gustafsson, Lars: Der Tod eines Bienenzüchters

Gustafsson, Lars: Der Tod eines Bienenzüchters

Nicht nur eine Krankheitsgeschichte, sondern eine Lebensreflexion, in meist nur wenigen Seiten langen, dadurch bestechend präzisen Einträgen.

24/11/2009 – von Sabine 506 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Mann, Klaus: Mephisto

Mann, Klaus: Mephisto

Darf man an einem Kultbuch etwas auszusetzen haben? – Warum nicht …

24/02/2012 – von Werner 746 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Nizon, Paul: Im Bauch des Wals

Nizon, Paul: Im Bauch des Wals

Sind Nizons Caprichos von freiem, spielerischem und scherzhaftem Charakter oder im Sinne von Goya? Oder beides? Jedenfalls verhandelt er im „Bauch des Wals“ mit dem Leben nicht in erster Instanz …

14/08/2009 – von Werner 913 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Cussler (Scott): Blutnetz

Cussler (Scott): Blutnetz

Justin Scott hat mit dem Vorgängerband („Sabotage“) ein historisch stimmiges Abenteuer rund um den Privatdetektiv Isaac Bell erzählt, das im neuen Roman „Blutnetz“ seine Fortsetzung findet. Statt Eisenbahnen stehen diesmal Schiffe und deren Waffensysteme im Vordergrund. Wieder gelingt es dem Autor, den Leser in das beginnende 20. Jahrhundert zu entführen. Von Jungen, die Geschäftsleuten die Schuhe polieren, über Pferdekutschen, Telegrafen bis hin zu den vielen anderen technischen, wirtschaftlichen und politischen Details passt alles in diese Zeit.

22/10/2012 – von Albert 613 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Masello, Robert: Das letzte Relikt

Masello, Robert: Das letzte Relikt

Schade, dass der Verlag bei der Übersetzerin gespart hat. Die Story selbst ist nicht schlecht und hätte sich mehr verdient.

12/09/2011 – von Albert 1.352 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Kuhn, Krystyna: Totenkind

Kuhn, Krystyna: Totenkind

Wenn einem die Lösung eines Krimis an den Haaren herbeigezogen vorkommt, helfen auch keine faszinierenden Figuren.

14/01/2009 – von Werner 461 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Weg von hier …

Weg von hier …

Es ist ja immer etwas ganz anderes, wenn einer oder einem Geschichte(n) persönlich erzählt werden. Und wann können Kinder von heute schon mit einer Überlebenden des Holocaust sprechen?
„Weg von hier …“ bietet dazu die Gelegenheit: Darin erzählt die Linzer Jüdin Ilse Mass über ihre Flucht vor den Nazis aus Österreich über Shanghai nach Israel.
Ein Buch, das sich sowohl für den Volksschul-Unterricht als auch für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu Hause empfiehlt.

19/09/2012 – von Werner 688 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ghonim, Wael: revolution 2.0

Ghonim, Wael: revolution 2.0

Insgesamt ist das Buch leider ein zu hastig aufbereitetes Erinnerungsbuch, das sein spannendes Thema dadurch verschenkt.

14/03/2012 – von Sabine 547 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas

Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas

Dass Otto Rosenberg an das Gute im Menschen geglaubt hat, all die schwere Zeit, spürt man während der Lektüre dieses Buches wie wärmende Sonnenstrahlen durch die grausame Kälte all der geschilderten Ereignisse hindurch. Das mag jetzt pathetisch klingen: Im Gegensatz dazu hat das Buch gar nichts Pathetisches an sich. Es ist schlicht die Wahrheit, von einem Menschen erzählt, der größer war als alle, die ihn klein machen wollten.

02/11/2012 – von Eva 715 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Die Mumins sind unkoventionell, man ist den üblichen Geschlechterrollen nicht besonders verhaftet, gibt sich Geborgenheit und lebt mehr anarchisch als bürgerlich, die Erwachsenen sind auch kindlich und die Kinder zum Teil sehr erwachsen, und es bereitet Jung wie Alt großes Vergnügen, in diese Welt einzutauchen, welche die finnlandschwedische Malerin und Schriftstellerin Tove Jansson ab 1945 geschaffen hat.

08/11/2007 – von Werner 563 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Orsenna, Érik: Die Grammatik ist ein sanftes Lied

Orsenna, Érik: Die Grammatik ist ein sanftes Lied

Das Buch hat eigentlich gar nicht so viel mit Grammatik zu tun, wie der Name sagt. Es hat mir sehr gut gefallen weil, es sehr witzig und spannend geschrieben ist.

06/07/2009 – von Flora 645 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Slupetzky u.a.: Klo und so

Slupetzky u.a.: Klo und so

Wir alle wollen wissen, wer uns auf den Kopf (ge)macht (hat), selbstverständlich auch der kleine Maulwurf. – Und was macht ein kleiner Junge, der schon allein aufs Klo gehen kann, wenn dieses (etwa von seinem lesenden Bruder) viel zu lange okkupiert wird? Richtig: Er scheißt drauf.

18/09/2007 – von Werner 623 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Waechter/Eilert: Die Kronenklauer

Waechter/Eilert: Die Kronenklauer

Als „Bonustrack“ kann man mit diesem „Buch für Kinder, Eltern und andere anspruchsvolle LeserInnen“ auch folgende Sachen treiben: falzen, raten, reimen, puzzlen, malen, singen und schneiden.

15/10/2008 – von Werner 488 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wells, Dan: Mr. Monster

Wells, Dan: Mr. Monster

Wann darf ein Psychopath töten, ohne dass man es ihm übel nimmt?

30/06/2010 – von Eva 664 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Leake, John: Der Mann aus dem Fegefeuer

Leake, John: Der Mann aus dem Fegefeuer

Also war er‘s jetzt oder nicht? – Das hab ich mich damals, 1994, gefragt wie viele andere, als sich Jack Unterweger nach seiner Urteilsverkündung in seiner Zelle erhängt hat. Nachdem ich John Leakes Dokumentation in einem Zug durchgelesen habe, kann ich mir ein Bild machen.

17/09/2008 – von Eva 552 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Fauser, Jörg: Der Schneemann
  • Cotterill, Colin: Dr. Siri sieht Gespenster
  • Als wir noch Walter Richard Langer waren
  • Müller, Albrecht: Meinungsmache
  • Hasmann, Gabriele: Im Namen der Republik

Charts (this month)

  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Messner, Reinhold: On Top

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.