• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Privat: Too young to die » Vorfreuden

Vorfreuden

Unter diesem Menüpunkt finden Sie eine Auswahl aus den monatlichen Neuerscheinungen.

Die aktuellen „Vorfreuden“ finden Sie hier.

Für ältere Ausgaben siehe bitte oben im Menü.

Werner Schuster

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Gastbeiträge
  • 2008
  • 2007
  • Romane & Erzählungen N bis Z
  • Romane & Erzählungen A bis M

Wurde gerade angesehen

  • Rekel, Gerhard J.: Der Duft des Kaffees
  • Bachmannpreis 2009
  • Jetzt auch als Taschenbuch 12/12
  • Gewinnspiel Nr. 26
  • Piper, Malik

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Erpenbeck, Jenny: Heimsuchung

Erpenbeck, Jenny: Heimsuchung

In dieses Buch wollte ich nur kurz hineinschauen und dann habe ich es in einem Zug ausgelesen. Was für das Buch und ein wenig gegen mich spricht, denn für eine rasche “Inhalation” ist “Heimsuchung” zu wertvoll.

13/02/2008 – von Werner 548 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Krumbholz, Martin: Eine kleine Passion

Krumbholz, Martin: Eine kleine Passion

Man kann „Eine kleine Passion“ auf vielfältige Art und Weise lesen: Als Großstadtroman am Rhein im Stil von Woody Allens Film „Manhattan“, als Hommage an James Joyce‘ „Ulysses“. als Dreieckliebessgeschichte ähnlich Truffauts „Jules und Jim“ und x anderer, als eine moderne „Erziehung des Herzens“ nach Gustave Flaubert, als leicht neurotisches Psychogramm eines weißen heterosexuellen Mannes ähnlich Woody Allens „Stadtneurotiker“ und nicht zuletzt als Nacherzählung der biblischen Passionsgeschichte.

15/07/2013 – von Daniel 675 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Aira, César: Die nächtliche Erleuchtung …

Aira, César: Die nächtliche Erleuchtung …

Mit diesem Buch kann man sich auf mehreren Ebenen vergnügen.

24/05/2010 – von Werner 1.129 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Krimis & Thriller

Bennemann, Markus: Phantom – Gefahr aus der Tiefe

Bennemann, Markus: Phantom – Gefahr aus der Tiefe

Keine Action, dafür viele Informationen über Kopffüßer in einem durchschnittlich spannenden Roman, aus dem man leicht mehr hätte machen können.

21/11/2011 – von Albert 637 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Asher, Jay: Tote Mädchen lügen nicht

Asher, Jay: Tote Mädchen lügen nicht

Während man dieses Buch liest, vermisst man nicht einmal Facebook.

04/08/2010 – von Flora 753 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kellermann, F. & J.: Schwere Schuld

Kellermann, F. & J.: Schwere Schuld

Was wie ein Frauenroman in munterem Plauderton beginnt, entpuppt sich nach und nach als recht passabler Krimi.

06/10/2008 – von Eva 602 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Stanford, Peter: Der Teufel. Eine Biografie

Stanford, Peter: Der Teufel. Eine Biografie

Nicht nur Gesetze sind Entwicklungs- und Verhandlungssache, werden beschlossen und dann an der Praxis gemessen und abgeändert. Auch das heilige Buch der westlichen Welt ist auf ähnliche Weise zustandegekommen, und Peter Stanford beschreibt das in “Der Teufel. Eine Biographie“ nachvollziehbar.

11/06/2007 – von Werner 529 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Laurens van der Post: Die verlorene Welt der Kalahari

Laurens van der Post: Die verlorene Welt der Kalahari

„Das ist die Geschichte einer Reise in ein großes, wüstes Land, die Geschichte einer Suche nach ein paar rein erhaltenen Überresten der einzigen und fast gänzlich verschollenen Urbewohner meines Geburtslandes.“

10/09/2007 – von Werner 590 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zäuner, Günther: Hirngift und Seelenmord

Zäuner, Günther: Hirngift und Seelenmord

Dieses Buch ist eine Aufzählung von Unmengen von „Seelenfängern“ à la Scientology.

12/11/2009 – von Eva 480 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Die Geschichte der Kunst

Die Geschichte der Kunst

Obwohl nur 125 Seiten schlank, ist dieses Kunstgeschichte-Buch umfassend informativ und übersichtlich.

24/08/2009 – von Werner 602 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zeit für ein Gedicht #1

Zeit für ein Gedicht #1

DIE WEIHNACHTSKISTE Es packen liebe Engelein für dich die Weihnachtskiste ein. Da gibt es was zu schauen! Doch leider guckt gerade der gute alte Mond herein und dem ist nicht zu trauen. Da fürchten sich die Engelein er plaudert’s aus, und tun im Nu die Weihnachtskiste wieder zu. Wie schade! (Aus Die Himmelsküche von Ida […]

17/12/2007 – von Werner 572 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Waechter/Eilert: Die Kronenklauer

Waechter/Eilert: Die Kronenklauer

Als „Bonustrack“ kann man mit diesem „Buch für Kinder, Eltern und andere anspruchsvolle LeserInnen“ auch folgende Sachen treiben: falzen, raten, reimen, puzzlen, malen, singen und schneiden.

15/10/2008 – von Werner 488 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Sifaoui & Bercovici: Bin Laden enthüllt

Sifaoui & Bercovici: Bin Laden enthüllt

Bin Laden mag zwar ein stinkreich Terrorist sein, aber er ist kein Übermensch.

14/07/2010 – von Werner 458 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Al Pacino im Gespräch mit Lawrence Grobel

Al Pacino im Gespräch mit Lawrence Grobel

Ich halte Al Pacino ist einen großen Schauspieler, und das hier ist ein sehr feines Buch über ihn.

12/05/2007 – von Werner 503 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Altmann, Andreas: Das Scheißleben …

Altmann, Andreas: Das Scheißleben …

Altmanns persönliche Leidensgeschichte hat etwas Mythisches – man wird sich unweigerlich an seine eigene Vergangenheit erinnern und vielleicht sogar angeregt, einen produktiv(er)en Umgang damit zu finden. Und wer sich schon am Wort „Scheiße“ stört, bei denen ist es vielleicht eh ganz gut, dass sie von der Lektüre abgehalten werden.

04/10/2011 – von Werner 1.719 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Rekel, Gerhard J.: Der Duft des Kaffees
  • Bachmannpreis 2009
  • Jetzt auch als Taschenbuch 12/12
  • Gewinnspiel Nr. 26
  • Piper, Malik

Charts (this month)

  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt
  • Hanser
  • Rekel, Gerhard J.: Der Duft des Kaffees
  • Enzensberger, Hans Magnus: Hammerstein oder d...
  • Asiatische AutorInnen

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.