• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Carlsen

Schlagwort: Carlsen

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Ich habe mir dieses Buch nicht gekauft, weil ich insgeheim eine junge Frau bin oder weil ich Vampir-Geschichten mag, sondern weil ich wissen wollte, warum … weiterlesen
08/07/2009 – von Werner – 858 Views – 1 Kommentar
Was (chronologisch): Alles andere – AutorInnen M – Jugendbücher – Kinder- & Jugendbücher – Love & Hard Times – Rezensionen – SF, Fantasy, Horror
Rezensionen (alphabetisch): Jugendbücher von A–Z – SF Fantasy & Horror von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kaufen
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Kerouac, Jack: On the Road

Kerouac, Jack: On the Road

Wir haben jahrzehntelang das falsche „Unterwegs“ gelesen! Und das werden wir auch weiterhin tun.

04/10/2010 – von Werner 979 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Benacquista, Tonino: Malavita

Benacquista, Tonino: Malavita

Diese Mafia-„Komödie“ hat auf mich wie eine Sitcom gewirkt, deren Schreibern in der x-ten Staffel die Ideen ausgegangen sind. Die Figuren geben nichts Neues mehr her, es reiht sich eine leidlich lustige Szene an die andere, von einer fadenscheinigen Storyline notdürftig zusammengehalten.

08/11/2013 – von Werner 335 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Mars, Kettly: Wilde Zeiten

Mars, Kettly: Wilde Zeiten

Mit „Wilde Zeiten“ hat Kettly Mars jedenfalls einen packenden Roman über das Leben in einer Diktatur geschrieben.

15/06/2012 – von Werner 521 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Price, Richard: Cash

Price, Richard: Cash

Dieses Buch ist für mich ein Zwitter aus Thriller und Sozialstudie, und man könnte es im Prinzip leicht (wieder?) in Drehbuch-Form bringen.

12/07/2010 – von Werner 586 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
DBC Pierre: Jesus von Texas

DBC Pierre: Jesus von Texas

Nicht von den hysterischen Klappentexten abschrecken lassen („Die böseste und beste Satire auf Amerika“, „Raffinierter und treffsicherer als Michael Moore“ etc.). Ich glaube, dergleichen stand nicht in der Absicht von DBC Pierre.

22/05/2007 – von Werner 1.077 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Carofiglio, Gianrico: Das Gesetz der Ehre

Carofiglio, Gianrico: Das Gesetz der Ehre

Bei manchen Büchern denkt man sich nach den ersten Seiten, dass manchen AutorInnen das Schreiben anscheinend leicht von der Hand gehen muss. Gianrico Carofiglio ist so ein Fall.

28/11/2007 – von Werner 551 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Kräemer/Kaehlbrandt: Lexikon der schönen Wörter

Kräemer/Kaehlbrandt: Lexikon der schönen Wörter

Nicht nur Menschen, welche die deutsche Sprache lieben, werden mit diesem Büchlein ihre helle Freude haben.

01/12/2011 – von Werner 854 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Meyer, Lorenz: Das ultimative Bullshit-Bingo

Meyer, Lorenz: Das ultimative Bullshit-Bingo

Mit seinen Bullshit-Bingos hilft Lorenz Mayer sich und anderen dabei, dem alltäglichen Frust mit Berufsgruppen, Partnern, Medien usw. Ausdruck zu verleihen. Die 77 Zettel mit je 20 Phrasen lassen sich auch heraustrennen – und wem ein Thema fehlt, der oder die kann auf den Rückseiten eigene Bullshit-Bingos erstellen.

04/05/2013 – von Werner 495 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Pasolini & Warburg bei Corso

Pasolini & Warburg bei Corso

Diese Bücher sind – von der Idee über die Redaktion bis zur Produktion – mit Verstand und Liebe gemacht. Es ist eine Freude, sie in Händen zu halten.

01/11/2010 – von Werner 909 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Stewart, Sean: Cathy‘s Book

Stewart, Sean: Cathy‘s Book

Cathy ist verschwunden, und wir lesen ihr Tagebuch mit den Hinweisen, was mit ihr geschehen ist.

18/03/2010 – von Flora 1.600 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Hauptmann, Gaby: Kaya ist happy

Hauptmann, Gaby: Kaya ist happy

In diesem Buch geht es darum, dass es Mädchen und Pferde gibt. Weil viele Mädchen Pferde lieben, gerne reiten und noch viel lieber eigene Pferde hätten. Und für diese Mädchen ist dieses Buch auch geschrieben.

01/09/2008 – von Werner 545 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jinks, Catherine: Teuflisches Team

Jinks, Catherine: Teuflisches Team

Nicht ganz so gut wie „Teuflisches Genie“ ist der zweite Band des Dreiteilers um das jugendliche Genie Cadel gelungen, der kein Böser sein kann, obwohl sein Megaschurken-Vater alles daran setzt.

06/04/2009 – von Werner 479 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Gefestigte Persönlichkeiten werden die Entscheidungen der Protagonisten nur selten nachvollziehen können. Dennoch ist gut beschrieben, wie ein (für Erwachsene) harmloses Problem durch Gruppendruck, Tabletten, Angst vor Eltern und Geheimnistuerei zur Katastrophe heranwächst.

30/01/2012 – von Albert 1.230 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Mitgutsch, Anna: Die Grenzen der Sprache

Mitgutsch, Anna: Die Grenzen der Sprache

Für Menschen, die Sprache „einfach so“ benutzen, mag es verunsichernd sein, dass deren Möglichkeiten begrenzt sind. – Der Gegenstand von Mitgutsch‘ Überlegungen ist das, was – vor allem in der Literatur – gerade noch und was nicht mehr gesagt werden kann.

15/02/2013 – von Werner 690 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
D‘Agata/Fingal: Das kurze Leben der Fakten

D‘Agata/Fingal: Das kurze Leben der Fakten

In letzter Konsequenz geht es in diesem außergewöhnlichen Buch um die große Frage, ob sich „die Welt“ mit Worten „wirklich“ beschreiben lässt. Eine kleinere Frage ist, ob sich die angeblich objektiven Journalisten von D‘Agata mit seinen bewussten „verdeutlichenden Lügen“ tatsächlich unterscheiden. Und wen das außer zum Beispiel einen überambitionierten Faktenchecker überhaupt kümmert.

04/03/2013 – von Werner 658 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.