Literarische Welt (7. 9.)
Medienschau:
Rezensionen, Storys und Interviews
in den Zeitungen von heute
Die Zeit
Krimizeit-Bestenliste September
Jeden ersten Donnerstag im Monat geben Literaturkritiker und Krimispezialisten die Romane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben.
Bertils Dachsfamilie
Skandal vielleicht, aber kein guter Roman: Thomas Steinfeld und Martin Winkler haben mit „Der Sturm“ als „Per Johansson“ einen ziemlich aufgeblähten Schwedenkrimi verfasst.
Gina Mayer liest aus „Das Maikäfermädchen“
Jede Woche stellen Autoren auf Zeit online ihre Werke vor.
Was denkt Judith Butler?
Alle regen sich über die Israelkritik Judith Butlers auf. Aber was ist der Kern der Gender-Theorie, für die sie berühmt ist? I. Harms hat die Philosophin angerufen.
Der Wüstenfalke trifft auf Batman
Der Verleger Volker Hamann erfüllt sich einen Jugendtraum: Mit „Alfonz“ bringt er ein Magazin für den deutschsprachigen Comicraum heraus.
Neue Rezensionen
Die Welt
Als David Foster Wallace einen Killer anheuerte
Seit seinem Selbstmord wird er wie ein Heiliger verehrt. Jetzt ist in den USA die erste Biografie des Schriftstellers David Foster Wallace erschienen. Von St. Dave bleibt nicht viel übrig.
In Sachen Mord sind Dänen die besseren Schweden
Susanne Staun hat mit Maria Krause eine Rechtsmedizinerin neuen Typs erfunden. Sie hat seltsame Vorlieben, arbeitet an Leichen, vor allem aber sind bei ihr so ziemlich sämtliche Schrauben locker.
Aktuelle Tipps & Bestseller
FAZ
Ein Archiv für die Phantasie
Die Initiative Buchkinder Leipzig ist eine Buchstaben- und Bilderinsel, die sich zum Archipel auswächst. Denn das Konzept wurde inzwischen deutschlandweit adaptiert. Nun steht Anfang 2013 die Eröffnung eines Buchkindergartens bevor.
Renaissance der Einmachgläser
Kochbuchkolumne „Esspapier“; Sie mögen Chutney? Machen Sie Ihr eigenes! Ein neues Buch weckt die Lust auf die französische Form der hausgemachten Küche.
Uns ist in alten mæren
Mit ihm kommt man ohne Schwellenangst ins Mittelalter: Der Mediävist Peter Wapnewski wusste Erkenntnis und Vermittlung des Erkannten stets zu verbinden. An diesem Freitag wird er neunzig Jahre alt.
Die Presse
Jungautorinnen: Weiblich, jung, wortgewandt
Auffallend viele junge Frauen haben zuletzt hochgelobte Romane herausgebracht. Wir stellen fünf Jungautorinnen und ihre Werke vor.
–––
Literatur-News aus dem Netz finden Sie tagesaktuell bei Eselsohren/Twitter.