AutorInnen-Archiv: Werner
Werner Schuster
Journalist (siehe auch ausgewählte journalistische Arbeiten)
ab 90 – „Presse“-Kultur
ab 92 – „Kurier“-Kultur
seit 95 freiberuflich; derzeit u.a. Ressortleiter Kulturjournal bei inwien.

Flatrate für Bücher?
Buchverlage sollten themenspezifische Flatrate-Modelle einführen, meint der Rechtwissenschaftler Thomas Hoeren. Aber bedeutet Flatrate, also Pauschale, nicht: kleinere Rechnung, weniger Leistung? … weiterlesen
Dörmann, Felix: Jazz
Wenn man das Buch zu Ende gelesen hat, taucht man auf wie aus einem Film. Keinem anspruchsvollen – gute Unterhaltung, die noch einen Weile nachklingt. … weiterlesen
Teller, Janne: Nichts – Was im Leben wichtig ist
Wenn man sich die Kommentare bei Amazon ansieht, so kann man sagen, dass dieses Buch entweder fasziniert oder abstößt. Ich habe mich während der Lektüre … weiterlesen
Geda, Fabio: Emils wundersame Reise
Durch Emils einnehmenden Charakter und die naiv-fantastische Erzählweise ist „Emils wundersame Reise“ ein schlicht und ergreifend schönes Buch, das gewiss mehr zum Verständnis von Flüchtlingen … weiterlesen
Wassmo, Herbjörg: Deutschenkind
„Deutschenkind“ ist ein erschütternder Roman über eine Welt, in die man sonst keinen Einblick bekommen würde. Und über ein Kind, das man liebend gern beschützen … weiterlesen
Laufer, Anke: Die Irritation
„Lesen ist Abenteuer im Kopf“ lautete einmal ein Slogan, der die Lesekultur ankurbeln sollte. Wenn dieser Slogan auf ein Buch zutrifft, dann auf dieses. … weiterlesen
Dorfmeister, Stephan: Stadtschlösslleichen
„Österreichische Krimis“ sind, wenn überhaupt, klischeehaft politisch. Stephan Dorfmeisters „Stadtschlösslleichen“ ist da eine Ausnahme. … weiterlesen
Nachlese: Alt, aber gut #1
Eselsohren-Nachlese „Alt, aber gut“, Teil 1: – Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh – Aitmatow: Abschied von Gülsary – Walser: Halbzeit … weiterlesen