• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Baumhaus

Schlagwort: Baumhaus

Stewart, Sean: Cathy‘s Book

Stewart, Sean: Cathy‘s Book

Cathy ist verschwunden, und wir lesen ihr Tagebuch mit den Hinweisen, was mit ihr geschehen ist. … weiterlesen
18/03/2010 – von Flora – 1.600 Views – 1 Kommentar
Was (chronologisch): AutorInnen S – Jugendbücher – Kinder- & Jugendbücher – Rezensionen
Rezensionen (alphabetisch): Jugendbücher von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Lyrik
  • Erdrich, Louise: Von Büchern und Inseln
  • Kerouac, Jack: On the Road
  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • Charles Dickens, 200

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Alvarez, Sergio: 35 Tote

Alvarez, Sergio: 35 Tote

Ein ausuferndes Buch, dessen Schrecken man sich nicht entziehen kann und das lehrt, was es bedeutet, im Bürgerkrieg zu überleben.

22/03/2011 – von Werner 1.878 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Aira, César: Der Literaturkongress

Aira, César: Der Literaturkongress

César Aira ist definitiv ein „kinky boy“. Ich kennen keinen Autor, der so aberwitzig, klug und kunstfertig zugleich schreibt und seine Kunst dabei gewissermaßen bloß zur Verfügung stellt.

03/12/2012 – von Werner 466 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Keyserling, Eduard von: Wellen

Keyserling, Eduard von: Wellen

Liest man Keyserling, weil er modern ist? Will man nicht wissen, wie die Menschen lebten vor 100 Jahren? Was sie dachten und fühlten und taten?

06/05/2011 – von Werner 1.063 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Vachss, Andrew: Der Fahrer

Vachss, Andrew: Der Fahrer

Bis zur Hälfte wirkt dieser Romen sehr authentisch.

30/07/2008 – von Werner 574 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Padgett, Abigail: Blues Dämonen

Padgett, Abigail: Blues Dämonen

Padgetts zweiter feministischer Krimi um die Sozialpsychologin Blue McCarron ist ebenso fein gestrickt, voller falscher, aber verlockender Fährten und reich an Hintergrundinformation wie der erste, „Blue“. Thematisch handelt er von christlichem Fundamentalismus, Politik und Frauenemanzipation und zeigt auf, was seelischer und körperlicher Missbrauch mit einem Menschen anrichten kann.

06/05/2013 – von Eva 549 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Larcher, Daniela: Zu Grabe

Larcher, Daniela: Zu Grabe

Ich kenne harte Krimis mit grausamen Morden und harmlosere Krimis mit eher netten Verbrechen. Bei den Morell-Büchern vermischt sich das. Es passieren schlimme Verbrechen und gleichzeitig sind die Krimis sehr humorvoll.

12/03/2014 – von Werner 265 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Kapuściński, Ryszard: König der Könige

Kapuściński, Ryszard: König der Könige

In “König der Könige” beschreibt Kapuściński das Phänomen “Macht” nicht über Helden-Verehrung oder -Kritik, sondern aus der Perspektive der Insider, der Würdenträger, Spitzel und Helfershelfer, die voller Angst und Stolz einem absoluten Herrscher gedient haben.

18/02/2008 – von Werner 1.021 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Saviano, Roberto: Gomorrha

Saviano, Roberto: Gomorrha

„Ein eminentes Buch. Eines der beeindruckendsten, erschreckendsten und wichtigsten der letzten Jahre.“

04/09/2007 – von gast 528 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Napoleoni, Loretta: Die Zuhälter der Globalisierung

Napoleoni, Loretta: Die Zuhälter der Globalisierung

Es würde mir leichter fallen, Napoleonis Thesen zu glauben, wenn das Buch nicht aus einer Aneinanderreihung von Behauptungen bestehen würde, die mit (angeblichen) Fakten untermauert werden.

16/05/2008 – von Werner 2.428 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Das bunte Buch

Das bunte Buch

Die “Bunten Bücher” waren in den 50er-Jahren Bestseller, später begehrte Sammlerstücke, und es hat viele Menschen glücklich gemacht, dass sie wieder aufgelegt wurden.

17/09/2007 – von Werner 965 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Tja, da gehen die Meinungen innerhalb der Familie ein wenig auseinander: Flora ist von “Skulduggery Pleasant” sehr angetan (“weil er ein Skelett ist”) und möchte über das Buch ein Referat halten, und ich bin halt kein Fantasy-Fan.

28/01/2008 – von Werner 1.213 Views – 4 Kommentare weiterlesen →
Keil, Myriam: Nach dem Amok

Keil, Myriam: Nach dem Amok

Myriam Keil beweist, dass man auch über die Angehörigen eines Täters ein spannendes Buch schreiben kann.

02/05/2011 – von Werner 2.237 Views – 5 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2

Flora mag das Detektiv-Skelett – und natürlich das mutige (und ebenfalls nicht perfekte) MÄDCHEN.

22/09/2008 – von Werner 608 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Timmerberg, Helge: Shiva Moon

Timmerberg, Helge: Shiva Moon

Ich glaube, dass “Shiva Moon” vom Verlag nicht angenommen worden wäre, hätte Helge Timmerberg nicht schon so launige Stories wie etwa “Tiger fressen keine Yogis” veröffentlicht gehabt.

11/07/2007 – von Werner 584 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Herbert, Kari: Polarfrauen

Herbert, Kari: Polarfrauen

Dieses Buch beschreibt die Macht der Männer und die Ohnmacht der Frauen, wenn es um „große Taten“, „Heldentum“, „Entdeckergeist“ geht, ohne wertend zu sein.

08/11/2010 – von Eva 1.084 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Lyrik
  • Erdrich, Louise: Von Büchern und Inseln
  • Kerouac, Jack: On the Road
  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • Charles Dickens, 200

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.