• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » nach Ländern » Schauplatz » Schauplatz Schweiz

Schauplatz Schweiz

Share
  • Frisch, Max: Mein Name sei Gantenbein
  • Holmes, Deborah: Langeweile ist Gift
  • Kaddour, Hédi: Waltenberg, Kapitel 5&6
  • Meier, Gerhard: Baur und Bindschädler
  • Sterchi, Beat: Blösch
  • Suter, Martin: Allmen und die Libellen
  • Suter, Martin: Small World
  • Theurillat, Michael: Rütlischwur
  • Vassena, Mascha: Das Schattenhaus
  • Widmer, Urs: Herr Adamson
  • Widmer, Urs: Im Kongo
  • Zahno, Daniel: Alle lieben Alexia
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Schauplatz Afrika
  • Schauplatz Australien
  • Schauplatz Südamerika
  • Schauplatz weltweit
  • Schauplatz Nordamerika

Wurde gerade angesehen

  • Slupetzky, Stefan: Lemmings Himmelfahrt
  • McCulley, Johnston: Im Zeichen des Zorro

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Gustafsson, Lars: Der Tod eines Bienenzüchters

Gustafsson, Lars: Der Tod eines Bienenzüchters

Nicht nur eine Krankheitsgeschichte, sondern eine Lebensreflexion, in meist nur wenigen Seiten langen, dadurch bestechend präzisen Einträgen.

24/11/2009 – von Sabine 496 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Held, Annegret: Fliegende Koffer

Held, Annegret: Fliegende Koffer

Dieses Buch erweckt in mir den Wunsch, genauer zu beobachten, meine Vorurteile zu überdenken und das Leben mit mehr Humor zu betrachten. Frau Held muss die Menschen lieben, denn sonst könnte sie nicht so über sie schreiben.

07/03/2009 – von Eva 464 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bart, S.U.: Goodbye Bismarck

Bart, S.U.: Goodbye Bismarck

Bei manchen Romanhandlungen denkt man sich: Wieso ist da niemand früher drauf gekommen? Das liegt doch auf der Hand! – Mir ist es bei S.U. Barts „Goodbye Bismarck“ so ergangen. Die schreibt darüber, dass am Tag der Deutschen Einheit der Kopf der Bismarck-Statue in Hamburg von unbekannten Tätern mit einem Tuch verhüllt wurde, auf dem eine Karikatur von Helmut Kohl aufgemalt war. – Also wenn das kein Romanstoff ist!

27/05/2009 – von Werner 506 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Deaver, Jeffery: Die Menschenleserin

Deaver, Jeffery: Die Menschenleserin

Die Schlafpuppe („The Sleeping Doll“, engl. Titel) erweist sich ein bisschen als Schlafpille.

06/03/2008 – von Eva 543 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Moody, David: Im Wahn

Moody, David: Im Wahn

Hilfe! Der Mann dort drüben schaut mich an, als hätte er eine Heidenangst vor mir!!

07/09/2009 – von Werner 596 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Klinger, Christian: Winzertod

Klinger, Christian: Winzertod

Ich könnte nicht sagen, ob mir Marco Martin sympathisch ist oder nicht, dafür ist er mir zu skizzenhaft. Aber er hat gewiss das Zeug zu einer sich noch entwickelnden Serienfigur. Sein erster großer Fall gemahnt an beschaulich-britische (oder gemütlich-wienerische) Whodunits.

13/06/2012 – von Werner 633 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Harlan, Mark: Texas Hold’em für Dummies

Harlan, Mark: Texas Hold’em für Dummies

Wenn es zu einem Fachgebiet, in das ich hineinschnuppern will, ein „für Dummies“-Buch gibt, schaue ich mir zwar möglichst viele andere Publikationen zum Thema an, doch schlussendlich greife ich doch zur gelben Reihe. Denn da weiß ich, was ich kaufe: Die AutorInnen sind ExpterInnen mit Praxis, erläutern alles wirklich verständlich – und mit Humor.

24/09/2008 – von Werner 459 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schaar, Peter: Das Ende der Privatsphäre

Schaar, Peter: Das Ende der Privatsphäre

Wer dieses notwendige Buch gelesen hat, wird sich wahrscheinlich nicht mehr darauf verlassen, dass mit seinen/ihren Daten schon nichts passieren wird, sondern auf die Einhaltung seiner/ihrer Grundrechte mehr Acht geben als zuvor.

22/10/2007 – von Werner 487 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zeit für Muße

Zeit für Muße

Mit diesen zwei Bändchen sollte gelingen, wozu Herausgeber Mario Früh anregt, zu einer „distanzierten Wahrnehmung des eigenen Selbst, der Gesellschaft und der Natur.“

19/04/2011 – von Werner 655 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Elsäßer, Tobias: Linus Lindbergh

Elsäßer, Tobias: Linus Lindbergh

Tobias Elsäßer hat mit dem ersten Band der geplanten Linus-Lindbergh-Reihe ein spannendes und fantasievolles Abenteuerbuch geschrieben, das Lust auf mehr macht.

13/02/2012 – von Werner 906 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Taubitz, Udo Kasper: Karl Klops

Taubitz, Udo Kasper: Karl Klops

Wer sein Kind beim Vegetarisch-Werden unterstützen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten. Wer dies nicht tun will, sollte besser die Finger davon lassen. Da könnten Weltbilder nachhaltig erschüttert werden.

26/10/2012 – von Werner 632 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Gefestigte Persönlichkeiten werden die Entscheidungen der Protagonisten nur selten nachvollziehen können. Dennoch ist gut beschrieben, wie ein (für Erwachsene) harmloses Problem durch Gruppendruck, Tabletten, Angst vor Eltern und Geheimnistuerei zur Katastrophe heranwächst.

30/01/2012 – von Albert 1.217 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Bei Ling: Ausgewiesen

Bei Ling: Ausgewiesen

„Meine Heimat“, schreibt Bei Ling, „ist nicht mehr China. Meine Heimat ist die chinesische Sprache.“ – „Ausgeweisen“ sei auf jeden Fall jenen empfohlen, die sich für das Leben und das Künstler-Sein in einem autoritären Staat und/oder im Exil interessieren.

29/08/2012 – von Werner 504 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Weg von hier …

Weg von hier …

Es ist ja immer etwas ganz anderes, wenn einer oder einem Geschichte(n) persönlich erzählt werden. Und wann können Kinder von heute schon mit einer Überlebenden des Holocaust sprechen?
„Weg von hier …“ bietet dazu die Gelegenheit: Darin erzählt die Linzer Jüdin Ilse Mass über ihre Flucht vor den Nazis aus Österreich über Shanghai nach Israel.
Ein Buch, das sich sowohl für den Volksschul-Unterricht als auch für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu Hause empfiehlt.

19/09/2012 – von Werner 684 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Grann, David: Die versunkene Stadt Z

Grann, David: Die versunkene Stadt Z

Forscher-Biografie, Abenteuerroman, Reportage – und ein Bericht über das lebensfeindlichste Umfeld auf unserer Erde.

20/02/2012 – von Eva 518 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Slupetzky, Stefan: Lemmings Himmelfahrt
  • McCulley, Johnston: Im Zeichen des Zorro

Charts (this month)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Homer: Ilias
  • Australische AutorInnen
  • Slupetzky, Stefan: Lemmings Himmelfahrt

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.