• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » nach Ländern » Schauplatz » Schauplatz Schweiz

Schauplatz Schweiz

  • Frisch, Max: Mein Name sei Gantenbein
  • Holmes, Deborah: Langeweile ist Gift
  • Kaddour, Hédi: Waltenberg, Kapitel 5&6
  • Meier, Gerhard: Baur und Bindschädler
  • Sterchi, Beat: Blösch
  • Suter, Martin: Allmen und die Libellen
  • Suter, Martin: Small World
  • Theurillat, Michael: Rütlischwur
  • Vassena, Mascha: Das Schattenhaus
  • Widmer, Urs: Herr Adamson
  • Widmer, Urs: Im Kongo
  • Zahno, Daniel: Alle lieben Alexia

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Schauplatz
  • Schauplatz Afrika
  • Schauplatz Südamerika
  • Schauplatz Südamerika
  • Schauplatz weltweit

Wurde gerade angesehen

  • Seiter, Bernhard: Passenger Hammerschmid
  • Goldmann, btb, etc.

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Adnan, Etel: Der Herr der Finsternis

Adnan, Etel: Der Herr der Finsternis

Auch wenn Adnan im Nachwort erläutert, dass ihre Kurzgeschichten Erfindungen mit einem authentischen Kern sind, so wirken diese nicht erfunden. Sie wirken auf mich wie realistisch gemalte, aber seelenlose Bilder.

18/03/2009 – von Werner 465 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kehlmann, Daniel: Ich und Kaminski

Kehlmann, Daniel: Ich und Kaminski

“Ich und Kaminski” ist vieles, mir jedoch für ein Kammerspiel aber zu wenig dicht komponiert, für ein “Road-Movie” zu wenig abenteuerlich, für eine Komödie zu wenig lustig und für eine Satire über den Medien- und Kunstbetrieb zu wenig böse.

28/05/2008 – von Werner 498 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Donoghue, Emma: Raum

Donoghue, Emma: Raum

Eindringliche Lese-Empfehlung! Dieser Roman ist spannend, befremdend, rührend und bereichernd (aber nichts für Voyeuristen).

06/09/2011 – von Werner 4.479 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

McDermid, Val: Nacht unter Tag

McDermid, Val: Nacht unter Tag

Die junge Misha meldet ihren Vater bei der Polizei als vermisst. Das ist der schon seit über 20 Jahren, nur jetzt bedeutet er für Misha die letzte Hoffnung, dass ihr an Leukämie erkrankter Sohn vielleicht doch noch zu retten. Ihr Vater war Bergmann und verschwand während des einjährigen britischen Bergarbeiterstreiks der Jahre 1984/1985. Man glaubt, dass er zum Streikbrecher wurde, was für ihn und seine Familie Ächtung bedeutete – und im Jahr 2007 immer noch bedeutet.

08/06/2009 – von Werner 475 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Richter, Andrea: Die Häupter der Salome

Richter, Andrea: Die Häupter der Salome

Ein richtiger Page-Turner, dabei klug, mit viel Tiefe und Subjektivität geschrieben.

27/08/2009 – von Eva 611 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bresser & Springenberger: Die Sau und der Mörder

Bresser & Springenberger: Die Sau und der Mörder

Wer aber Kalauer-Overkill mag, muss auch den dazu passenden überbordend-jenseitigen Kriminalfall inklusive gesucht origineller Figuren mögen. Leider ist das bei mir in diesem Fall auch nicht der Fall.

25/05/2009 – von Werner 521 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Exquemelin, Alexander: Das Piraten-Tagebuch

Exquemelin, Alexander: Das Piraten-Tagebuch

Keine leichte Lektüre, aber ein wichtiger Beitrag zum Verständnis des Freibeuterlebens.

28/11/2011 – von Albert 537 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zirnbauer, Thomas: Deutsche Literatur in 60 Minuten

Zirnbauer, Thomas: Deutsche Literatur in 60 Minuten

Eine vergnügliche Literaturgeschichte aus ungewohnter Perspektive: anhand thematischer Klammern wie NobelpreisträgerInnen, Liebe, Entwicklungsroman, Italien, Familie, Schule, Rech und Unrecht sowie Dorf und Großstadt. Mit profundem Wissen verständlich geschrieben.

19/01/2013 – von Werner 735 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Woolf, Virginia: Ein eigenes Zimmer

Woolf, Virginia: Ein eigenes Zimmer

Wirklich herausragende Literatur muss frei von Parteilichkeit sein, um zur poetischen „Weißglut” des schöpferischen Geistes zu gelangen. Das gilt auch heute noch – und ebenso für Männer.

26/02/2011 – von Werner 2.833 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Reichs, Kathy: Virals

Reichs, Kathy: Virals

Ein AnthropologInnen-Krimi für Jugendliche, der unterhält und unterrichtet zugleich. Die ProtagonistInnen sind allesamt auf feine Art illustrierte Prototypen und laden daher zur Identifikation ein; dieses Buch wird aber wohl eher Mädchen ansprechen.

31/05/2011 – von Eva 777 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Funke, Cornelia: Der Herr der Diebe

Funke, Cornelia: Der Herr der Diebe

Auch Kinder haben ihr Anrecht auf Venedig-Krimis, mag sich Cornelia Funke angesichts der Da-weiß-man-was-man-kriegt-Donna-Leons gedacht haben und erzählt ihrem Publikum in “Der Herr der Diebe” eine anspruchsvolle Geschichte mit vielen überraschenden Drehungen und Wendungen.

17/10/2007 – von Werner 676 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hauptmann, Gaby: Kaya ist happy

Hauptmann, Gaby: Kaya ist happy

In diesem Buch geht es darum, dass es Mädchen und Pferde gibt. Weil viele Mädchen Pferde lieben, gerne reiten und noch viel lieber eigene Pferde hätten. Und für diese Mädchen ist dieses Buch auch geschrieben.

01/09/2008 – von Werner 545 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Weg von hier …

Weg von hier …

Es ist ja immer etwas ganz anderes, wenn einer oder einem Geschichte(n) persönlich erzählt werden. Und wann können Kinder von heute schon mit einer Überlebenden des Holocaust sprechen?
„Weg von hier …“ bietet dazu die Gelegenheit: Darin erzählt die Linzer Jüdin Ilse Mass über ihre Flucht vor den Nazis aus Österreich über Shanghai nach Israel.
Ein Buch, das sich sowohl für den Volksschul-Unterricht als auch für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu Hause empfiehlt.

19/09/2012 – von Werner 689 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Miles, Barry: Zappa

Miles, Barry: Zappa

Ich bin bekennender Frank-Zappa-Fan, war auf etlichen Wien-Konzerten, habe viele LPs/CDs, mein Handy-Klingelton ist “Peaches en Regalia”, ich habe so manche Anektdote, die über Zappa im Umlauf ist, für bare Münze genommen* und ich habe einiges, was nicht in mein Zappa-Bild passte, in der von ihm selbst diktierten Biografie nicht wirklich wahrgenommen. Doch jetzt habe ich das Zappa-Buch von Barry Miles gelesen.

11/01/2008 – von Werner 446 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Shrigley, David: Äh – was machst du da eigentlich?

Shrigley, David: Äh – was machst du da eigentlich?

Shrigley ist scheiß-lustig.

09/09/2010 – von Werner 1.112 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Seiter, Bernhard: Passenger Hammerschmid
  • Goldmann, btb, etc.

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Bechdel, Alison: Fun Home

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.