• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Lyrik

Lyrik

Share
Hier finden Sie alle Bücher sowie Artikel mit Lyrik nach AutorInnen geordnet.
  • Ahrens, Henning: Geburtstag, Bamberg (Laute Verse)
  • Artmann, H. C.: Aus meiner Botanisiertrommel
  • Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären
  • Beer, Pascal: messer in einer blumenvase, …
  • Dezulovic, Boris: Gedichte aus Lora
  • Eichendorff, Joseph von: Gedichte
  • Ginsberg, Allen: Gedichte
  • Hackl, Erich: Dieses Buch gehört meiner Mutter
  • Herbeck, Ernst: Der Hase!!!!
  • Jandl, Ernst: Die Bearbeitung der Mütze
  • Jandl, Ernst: Laut und Luise
  • Kaschnitz, Marie Luise: Steht noch dahin
  • Lennon, John: In His Own Write
  • Merry Christmas
  • Pasolini & Warburg bei Corso
  • Rilke, Rainer Maria: Duineser Elegien & Die Sonette an Orpheus
  • Schutting, Julian: An den Mond
  • Zeit für ein Gedicht #1
  • Zeit für ein Gedicht #2
  • Zeit für ein Gedicht #3
  • Zeit für ein Gedicht #4
  • Zeit für ein Gedicht #5
  • Zeit für ein Gedicht #6
  • Zeit für ein Weihnachts-Gedicht #1
  • Zeit für ein Weihnachts-Gedicht #2
  • Zeit für ein Weihnachts-Gedicht #3
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Essays
  • „Bilderbücher“
  • Jugenbücher
  • Kinderbücher
  • Abenteuer, Reise

Wurde gerade angesehen

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Koch, Werner: Seeleben
  • Herbert Achternbusch
  • Sterchi, Beat: Blösch

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Zahno, Daniel: Alle lieben Alexia

Zahno, Daniel: Alle lieben Alexia

Werden wir je erfahren, wer diese Alexia ist und warum ihr alle verfallen – inklusive uns selbst?

18/08/2011 – von Werner 763 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Barold, Lina: Uni-Sex. Studium Emotionale

Barold, Lina: Uni-Sex. Studium Emotionale

Ein Academic-Romance-Roman für alle, die knisternde Spannung, Goethe und geheimnisvolle und vor allem erotische Affären lieben.

17/06/2014 – von Heike 545 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Safier, David: Muh!

Safier, David: Muh!

Ein lustiger und zunehmend unterhaltsamer Roman, könnte man sagen. Doch er vollbringt ein kleines Wunder: Dass man Kühe – und das gilt ganz besonders für Stadtmenschen – zukünftig mit anderen Augen sehen wird. Und insofern ein großartiges Plädoyer dafür, auf vegetarische Ernährung umzusteigen.

12/12/2012 – von Daniel 1.451 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Vittachi, Nury: Der Fengshui-Detektiv im Auftrag Ihrer Majestät

Vittachi, Nury: Der Fengshui-Detektiv im Auftrag Ihrer Majestät

Der etwas wunderliche alte Chinese F. C. Wong lebt in Singapur. Er ist Fengshui-Meister und teilt sein kleines Büro mit seiner eigensinnigen jungen Assistentin Joyce und seiner ausschließlich an Nagelpflege interessierten Sekretärin Winnie, die ihm beide überaus auf die Nerven gehen. Da sein Fengshui-Können auch die Reinigung der Atmosphäre nach einem Verbrechen umfasst, passiert es des Öfteren, dass Wong und Joyce diese Verbrechen auch gleich aufklären

03/08/2009 – von Eva 635 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Masello, Robert: Knochengrube

Masello, Robert: Knochengrube

Keine Hochspannung, aber dennoch kurzweilig und gut geschrieben. Für einen Thriller eher untypisch, stehen die Figuren öfter im Vordergrund als die Handlung.

10/09/2012 – von Albert 507 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Richter, Andrea: Die Häupter der Salome

Richter, Andrea: Die Häupter der Salome

Ein richtiger Page-Turner, dabei klug, mit viel Tiefe und Subjektivität geschrieben.

27/08/2009 – von Eva 609 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Hagner, Michael: Der Hauslehrer

Hagner, Michael: Der Hauslehrer

Ausnahmsweise lassen wir dieses hervorragende Buch vom Verlag selbst empfehlen.

17/01/2011 – von Werner 557 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Thornton, Sarah: Sieben Tage in der Kunstwelt

Thornton, Sarah: Sieben Tage in der Kunstwelt

Wer dieses allgemein verständlich geschriebene Buch über moderne Kunst gelesen hat, kennt sich nicht nur aus in der Kunstwelt, er oder sie hat wohl auch Lust bekommen, sich überhaupt oder näher mit zeitgenössischen Werken zu befassen.

20/05/2009 – von Werner 459 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Demokratie?

Demokratie?

Ist Demokratie so beschaffen, wie Slavoj Žižek meint: „Die Machthabenden tun höflich so, als hätten sie nicht wirklich die Macht, und bitten uns, frei zu entscheiden, ob wir sie ihnen geben wollen“?

08/02/2013 – von Werner 508 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Bradley, Alan: Flavia de Luce

Bradley, Alan: Flavia de Luce

Flavia ist elf Jahre alt, Chemikerin, naseweis und oberfrech, – und löst einen Mordfall im England der 1950er Jahre.

07/12/2009 – von Werner 994 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Ich habe mir dieses Buch nicht gekauft, weil ich insgeheim eine junge Frau bin oder weil ich Vampir-Geschichten mag, sondern weil ich wissen wollte, warum es auf den Bestsellerlisten ganz oben steht. Und ich habe es mit Begeisterung verschlungen.

08/07/2009 – von Werner 850 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Gefestigte Persönlichkeiten werden die Entscheidungen der Protagonisten nur selten nachvollziehen können. Dennoch ist gut beschrieben, wie ein (für Erwachsene) harmloses Problem durch Gruppendruck, Tabletten, Angst vor Eltern und Geheimnistuerei zur Katastrophe heranwächst.

30/01/2012 – von Albert 1.217 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Juli Zeh schreibt nicht nur auf Analysen beruhende Meinungen, sondern auch über Persönliches, das sie mehr oder weniger ins Allgemeine hebt.

29/06/2007 – von Werner 614 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Fürnhammer/Mayr: Tschocherl Report

Fürnhammer/Mayr: Tschocherl Report

Ein fein gemachtes Buch mit stimmungsvollen Reportagen. Ich persönlich kann jetzt zwar nicht behaupten, dass ich diese oder andere Tschocherln mit ihren alkoholseligen Gästen unbedingt aufzusuchen muss. Aber dank Fürnhammer und Mayr ist mir, als wäre ich ohnedies schon dort gewesen.

11/10/2013 – von Werner 579 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schaper, Rüdiger: Die Odyssee des Fälschers

Schaper, Rüdiger: Die Odyssee des Fälschers

Schaper hat aus wenigen Fakten und viel Fiktion ein anschauliches Porträt des Meisterfälschers Simonides herausdestilliert, bei dem man stets den Eindruck hat: so könnte sich das alles tatsächlich abgespielt haben.

31/01/2011 – von Werner 1.161 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Koch, Werner: Seeleben
  • Herbert Achternbusch
  • Sterchi, Beat: Blösch

Charts (this month)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Homer: Ilias
  • Australische AutorInnen
  • Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.