• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Rezensionen » Alles andere » Zeit für ein Gedicht #5

21/12/2007 – von Werner 481 Views – 0 Kommentare

Zeit für ein Gedicht #5

Share

BuchcoverDER GABENTISCH

ich stehe stumm
um den ganzen tisch herum

darauf liegen die vielen gaben
lauter nebensachen

wer hat sie mir gegeben?
mein leben

(Aus Idyllen von Ernst Jandl.

–––

Share

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Alles andere – Lyrik – Weihnachten
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Zeit für ein Gedicht #6
  • Zeit für ein Gedicht #1
  • Zeit für ein Gedicht #2
  • Zeit für ein Gedicht #3
  • Zeit für ein Gedicht #4

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Zeit für ein Gedicht #6
  • Zeit für ein Gedicht #1
  • Zeit für ein Gedicht #2
  • Zeit für ein Gedicht #3
  • Zeit für ein Gedicht #4

Wurde gerade angesehen

  • Doyle, Roddy: Wildnis

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Faulkner, William: Eine Rose für Emily

Faulkner, William: Eine Rose für Emily

Diese Erzählungen eignen sich als Lektüre für unterwegs und sind es zugleich wert, ins Regal gestellt und immer wieder gelesen zu werden.

22/08/2012 – von Sabine 643 Views – 0 Kommentare
McNay, Mark: Under Control

McNay, Mark: Under Control

Ein Roman über sich prostituierende Heroin-Abhängige, gespaltene Persönlichkeiten und Vertrauensverhältnisse ausnutzende Sozialarbeiter.

15/02/2010 – von Werner 428 Views – 0 Kommentare
Parkkinen, Leena: Nach dir, Max

Parkkinen, Leena: Nach dir, Max

Bei „Nach dir, Max“ handelt sich um eines jener Bücher, bei denen man bedauert, dass sie schon zu Ende sind, und deren Protagonisten die LeserInnen noch eine gute Weile begleiten werden.

18/06/2012 – von Werner 572 Views – 0 Kommentare

Krimis & Thriller

Kellermann, F. & J.: Schwere Schuld

Kellermann, F. & J.: Schwere Schuld

Was wie ein Frauenroman in munterem Plauderton beginnt, entpuppt sich nach und nach als recht passabler Krimi.

06/10/2008 – von Eva 588 Views – 0 Kommentare
Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Man sollte dem Beispiel des Verlags folgen und Geld sparen, indem man nicht zu viel in dieses Buch investiert.

07/11/2011 – von Albert 714 Views – 0 Kommentare
Raab, Thomas: Der Metzger bricht das Eis

Raab, Thomas: Der Metzger bricht das Eis

Wenn Eva ein Buch – so wie dieses – gut gefällt, dann will sie, dass es sich „gut benimmt“, das heißt, sie liest es besonders aufmerksam. Allfällige Ungereimtheiten und Schlampereien schmerzen sie dann leider umso mehr.

09/03/2012 – von Eva 2.133 Views – 3 Kommentare

Sachbücher

Piven/Borgenicht: Das Survival-Buch

Piven/Borgenicht: Das Survival-Buch

Halten Sie lieber die Augen offen und Ihre Reaktionsfähigkeit am Laufen, als in diesem Buch nach Lösungen zu suchen. Sie könnten über der Lektüre einschlafen.

06/12/2011 – von Eva 586 Views – 0 Kommentare
Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kaufen

Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kaufen

Wer sich auf Werner „Prawy“ Schuster in der Leseliege gefreut hat, den oder die muss ich jetzt enttäuschen. Ich denke, wir bleiben hier authentisch.

03/11/2011 – von Werner 1.563 Views – 0 Kommentare
Mernyi/Bauer: Rechtsextrem

Mernyi/Bauer: Rechtsextrem

Anhand dieses Buches können sie Rechtsextreme erkennen.

21/06/2010 – von Werner 523 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

Hofbauer, Friedl: Die Gespensterquelle

Hofbauer, Friedl: Die Gespensterquelle

Die Gespensterquelle ist zwar schon lange versiegt, aber –

24/09/2009 – von Flora 786 Views – 0 Kommentare
Langen/Gerhmann: „Ritter Wüterich und Drache Borste“

Langen/Gerhmann: „Ritter Wüterich und Drache Borste“

Als der Prinz am Abend von seinen sich sorgenden Eltern am Burgtor empfangen wird, ist allen klar, dass dies nicht sein letztes echtes Abenteuer gewesen sein kann. Noch dazu, wo draußen im finsteren Wald ein Freund auf ihn wartet, das Drachenkind Borste. Es kann also gut sein, dass Annette Langen (die Hase-„Felix“-Erfinderin) ein paar weitere Wüterich-Bücher schreiben wird. Die Geschichte von diesem Band ist jedenfalls ebenso entzückend wie die Illustrationen von Katja Gerhmann.

20/04/2013 – von Werner 460 Views – 0 Kommentare
Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Die Mumins sind unkoventionell, man ist den üblichen Geschlechterrollen nicht besonders verhaftet, gibt sich Geborgenheit und lebt mehr anarchisch als bürgerlich, die Erwachsenen sind auch kindlich und die Kinder zum Teil sehr erwachsen, und es bereitet Jung wie Alt großes Vergnügen, in diese Welt einzutauchen, welche die finnlandschwedische Malerin und Schriftstellerin Tove Jansson ab 1945 geschaffen hat.

08/11/2007 – von Werner 549 Views – 0 Kommentare

Alles andere

Zeit für ein Gedicht #1

Zeit für ein Gedicht #1

DIE WEIHNACHTSKISTE Es packen liebe Engelein für dich die Weihnachtskiste ein. Da gibt es was zu schauen! Doch leider guckt gerade der gute alte Mond herein und dem ist nicht zu trauen. Da fürchten sich die Engelein er plaudert’s aus, und tun im Nu die Weihnachtskiste wieder zu. Wie schade! (Aus Die Himmelsküche von Ida […]

17/12/2007 – von Werner 516 Views – 0 Kommentare
Schütt, Hans-Dieter: Peymann von A–Z

Schütt, Hans-Dieter: Peymann von A–Z

Warum, fragte mich meine Familie heute, warum hast du dir ein Buch über Claus Peymann bestellt? Nun, antwortete ich, weil Peymann aus dem verschlafenen Burgtheater eine interessante Bühne gemacht hat. Weil er für Aufregung und Skandale gesorgt hat. Weil er ein Reibebaum für Österreich war. Weil sich wahrscheinlich niemand mehr an den Namen des Intendanten davor erinnern kann. Und, fragte ich, wisst ihr, wer jetzt dort Direktor ist? – Sie wussten es nicht.

10/11/2008 – von Werner 792 Views – 0 Kommentare
Thoreau: Die Wildnis von Maine

Thoreau: Die Wildnis von Maine

Überleben in der Wildnis – und das Porträt einer „richtigen“ Indianers.

19/03/2012 – von Werner 823 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Doyle, Roddy: Wildnis

Charts (this month)

  • Doyle, Roddy: Wildnis
  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Jean Br...
  • Hesse, Hermann: Kurgast
  • Homer: Ilias
  • Rothmann, Ralf: Gethsemane

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Jean Br...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2019 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.