• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » „Bilderbücher“

„Bilderbücher“

Hier finden Sie alle „Bilderbücher“ nach AutorInnen geordnet.
  • Brockhaus Literaturcomics: In 80 Tagen um die Welt
  • Chamisso, Albert: Peter Schlemihls wundersame Geschichte
  • Depner, Hanno: Kant für die Hand
  • Fürnhammer/Mayr: Tschocherl Report
  • Grimms Märchen
  • Hacke & Sowa: Der weiße Neger Wumbaba I-III
  • Jansson, Tove: Sturm im Mumintal
  • Mazzucchelli, David: Asterios Polyp
  • Molden & Similache: Wien – Hinweise zum Umgang mit einer alten Seele
  • Pasolini & Warburg bei Corso
  • Piatti, Celestino: „Eulenglück“
  • Plath, Sylvia: Johnny Panic …
  • Puchner, Willy: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen“
  • Shrigley, David: Äh – was machst du da eigentlich?
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Wurde gerade angesehen

  • Bestseller-Liste (6.7.)
  • Memories Are Made of This #1

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 30 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Gestalt für Gehalt

Warum und zu welchem Ende dieser Bücher-Blog? Inklusive Gedanken darüber, was ein Gedicht ist.

26/12/2021 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 12 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Wie man Bücher kauft (Essays)

Es liegen gewiss genügend Bücher auf dem Stapel der ungelesenen und derer, die ich gerade lese, aber irgendwie „beißt“ gerade keines so richtig. Die André-Heller-Biografie ist im Stadium von „schon wieder ein tolles Projekt mit namhaften Leuten“, von „Alan Bennett geht ins Museum“ bin ich ein bisschen enttäuscht, für Modicks „Konzert ohne Dichter“ fehlt mir […]

23/01/2022 – von Werner 8 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Gavron, Assaf: Hydromania

Gavron, Assaf: Hydromania

„Hydromania“ entwickelt sich zum Thriller mit einer faszinierenden weiblichen Hauptfigur, ist aber auch ein Buch über Zivilcourage – und darüber, dass sich gar nicht so viel verändern kann, dass die Menschen nicht doch immer noch die gleichen sein werden.

28/03/2009 – von Werner 460 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Joyce, James: Ulysses

Joyce, James: Ulysses

Dass am “Ulysses” schon viele gescheitert sind, liegt vielleicht daran, dass dieses Werk als mindestens schwierig gilt. Auch ich hatte nach dem dritten Anlauf aufgegeben. Doch dann meinte ein Bekannter, ich sollte doch versuchen, dem “Ulysses” den Nimbus zu nehmen; denn er habe sich über dieses Buch köstlich unterhalten.

12/06/2007 – von Werner 590 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Geda, Fabio: Emils wundersame Reise

Geda, Fabio: Emils wundersame Reise

Durch Emils einnehmenden Charakter und die naiv-fantastische Erzählweise ist „Emils wundersame Reise“ ein schlicht und ergreifend schönes Buch, das gewiss mehr zum Verständnis von Flüchtlingen beiträgt als so manche gut gemeinte Abhandlung.

02/07/2012 – von Werner 734 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Raab, Thomas: Der Metzger sieht rot

Raab, Thomas: Der Metzger sieht rot

Typischer Fall von “das Buch nach dem Überraschungserfolg”? – Denn im Vergleich zu “Der Metzer muss nachsitzen” fand ich den zweiten Krimi mit dem dicklichen, dem Alkohol nicht abgeneigten Restaurator Metzger etwas mühsam zu lesen.

02/06/2008 – von Werner 758 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hillerman, Tony: Der Skelett-Mann

Hillerman, Tony: Der Skelett-Mann

Leider dürfte der bei Erscheinen dieses Buches 79-jährige Hillerman von seinen Lektoren bewundert anstatt unterstützt worden sein: Sie haben ihm so viele Fakten-Wiederholungen durchgehen lassen, dass man sich beim Lesen fragt, für wie blöd man denn hier gehalten wird. Doch nichts gegen den Autor: Die frühen, so genannten “Ethno-Krimis” sind schwer empfehlenswert.

12/05/2007 – von Werner 977 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Bennemann, Markus: Phantom – Gefahr aus der Tiefe

Bennemann, Markus: Phantom – Gefahr aus der Tiefe

Keine Action, dafür viele Informationen über Kopffüßer in einem durchschnittlich spannenden Roman, aus dem man leicht mehr hätte machen können.

21/11/2011 – von Albert 636 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Capek, Karel: Wie ein Theaterstück entsteht

Capek, Karel: Wie ein Theaterstück entsteht

Ein vergnügliches und scheinbar zeitloses Brevier.

16/05/2012 – von Werner 555 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Flieder, Paul: Der Barbier von Bagdad

Flieder, Paul: Der Barbier von Bagdad

Paul Flieder ist in den Irak gefahren und hat mit den Menschen geredet, denen sonst keiner zuhört.

07/10/2009 – von Werner 505 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hens, Gregor: Nikotin

Hens, Gregor: Nikotin

Hier findet man weder Anekdoten noch eine Anleitung zum Abgewöhnen noch eine Bestätigung dafür, dass andere dies auch nicht schaffen. „Nikotin“ ist ein Buch über autonomes Handeln.

14/03/2011 – von Werner 809 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2

Flora mag das Detektiv-Skelett – und natürlich das mutige (und ebenfalls nicht perfekte) MÄDCHEN.

22/09/2008 – von Werner 606 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Endl, Thomas: Wenn die Trubeljule kommt

Endl, Thomas: Wenn die Trubeljule kommt

Kurzweilige Gute-Nacht-Reisen nach Ambras, London, Hellbrunn, Prag, München, Versailles und Venedig – informativ und die Phantasie anregend. (Vorerst nur als E-Book für den Kindle.)

20/05/2013 – von Werner 753 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

„,Die Wahrheit über Derek Moody‘ ist ein spannender Thriller von Catherine MacPhail.“ (Flora Schuster (dzt. 10 Jahre alt))

20/02/2008 – von Flora 2.125 Views – 5 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Sifaoui & Bercovici: Bin Laden enthüllt

Sifaoui & Bercovici: Bin Laden enthüllt

Bin Laden mag zwar ein stinkreich Terrorist sein, aber er ist kein Übermensch.

14/07/2010 – von Werner 458 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zeit für ein Gedicht #1

Zeit für ein Gedicht #1

DIE WEIHNACHTSKISTE Es packen liebe Engelein für dich die Weihnachtskiste ein. Da gibt es was zu schauen! Doch leider guckt gerade der gute alte Mond herein und dem ist nicht zu trauen. Da fürchten sich die Engelein er plaudert’s aus, und tun im Nu die Weihnachtskiste wieder zu. Wie schade! (Aus Die Himmelsküche von Ida […]

17/12/2007 – von Werner 567 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Brockhaus Literaturcomics: In 80 Tagen um die Welt

Brockhaus Literaturcomics: In 80 Tagen um die Welt

Eine nette Idee mit genug Spielraum für künftige Umsetzungen, die dann hoffentlich näher am Buch sind und dessen Humor und Spannung angemessen vermitteln können.

03/09/2012 – von Albert 684 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Bestseller-Liste (6.7.)
  • Memories Are Made of This #1

Charts (this month)

  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet
  • Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.