AutorInnen-Archiv: Werner
Werner Schuster
Journalist (siehe auch ausgewählte journalistische Arbeiten)
ab 90 – „Presse“-Kultur
ab 92 – „Kurier“-Kultur
seit 95 freiberuflich; derzeit u.a. Ressortleiter Kulturjournal bei inwien.
Unsere Lieblingsbücher vom Juni
Von den im Juni vorgestellten elf Büchern haben uns folgende drei sehr gefallen: Isabella Breier: Prokne & Co – Friedrich Ani: Süden – Javier Tomeo: … weiterlesen
Werners Wochenschau, 22.–28. Juni
News, Storys & Rezensionen: Ranking der weltgrößten Buchkonzerne – Zombies in Literatur und Film – 250 Jahre verführtes Dienstmädchen – Kerstin Giers Jugendbuch-Trilogie „Silber“ u.v.m. … weiterlesen
Tomeo, Javier: Der Mensch von innen und andere Katastrophen
Tomeo stellt unsere Welt auf aberwitzige Art und Weise dar, jedoch so, als ob dieser Aberwitz ganz normal wäre. Dies erlaubt einen von Gewohnheiten unverstellten … weiterlesen
Schossig, Holger: „Sie kommen heute aber spät!“
Dass Schossig Journalist und Texter ist, merkt man seinem Buch an, das dazu beitragen könnte, dass Paketzusteller vielleicht öfter mal ein Trinkgeld bekommen – oder … weiterlesen
Werners Wochenschau 14.–21. Juni
ORF will Bachmann-Preis einstellen – FAZ-Interview mit Friedenspreisträgerin Swetlana Alexijewitsch – neue Bücher von Hoseini, Domínguez, Pitol – und weitere ausgewählte Literatur-News, empfohlene Storys & … weiterlesen
Mander, Marina: Meine erste Lüge
Ich kann mit diesem Buch nichts anfangen, weil ich nicht an die Hauptfigur glaube. In der Ankündigung klang es plausibel, dass ein Zehnjähriger seiner Umwelt … weiterlesen
Ani, Friedrich: Süden
Man kann „Süden“ nicht „verschlingen“ wie die meisten Krimis oder Thriller. In diesen Krimis und Thrillern sind normale Menschen in der Regel eindimensionale Nebenfiguren. In … weiterlesen
Werners Wochenschau 8.–14. Juni
Brockhaus-Lexika droht das Aus – Deborah Kogan über den Sexismus im Literaturbetrieb – Phänomen Frauenkrimi – Dennis-Hopper-Biografie – und weitere ausgewählte Literatur-News, empfohlene Storys & … weiterlesen
Jüngste Kommentare