• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Beihilf » Ich wünsche Ihnen …

22/12/2007 – von Werner 221 Views – 0 Kommentare

Ich wünsche Ihnen …

liebe LeserInnen,

die nächste Buchbesprechung erscheint am Montag, dem 7. Jänner 2008.

Ich wünsche Ihnen ein frohes Fest, einen guten Rutsch und erholsame Feiertage mit viel Zeit zum Lesen.

Werner Schuster

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Beihilf
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Urlaubspause
  • Der Eselsohren-NEWSLETTER
  • Einiges neu macht der Jänner
  • Frohe … und …
  • Nachtrag: Best of 2008

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Urlaubspause
  • Der Eselsohren-NEWSLETTER
  • Einiges neu macht der Jänner
  • Frohe … und …
  • Nachtrag: Best of 2008

Wurde gerade angesehen

  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Charles Dickens, 200
  • Die Eselsohren 2007–2012
  • Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Irving, John: Garp und wie er die Welt sah

Irving, John: Garp und wie er die Welt sah

Warnung! Tragikomische Unfälle! – Dieser Hinweis sollte auf dem Buchrücken aufgedruckt sein.

23/06/2010 – von Sabine 1.028 Views – 0 Kommentare
Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary

Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary

Wer außer Tschingis Aitmatow könnte eine herzergreifende, gleichermaßen poetische wie politische Erzählung wie “Abschied von Gülsary” schreiben?

15/06/2007 – von Werner 987 Views – 0 Kommentare
Aira, César: Der Literaturkongress

Aira, César: Der Literaturkongress

César Aira ist definitiv ein „kinky boy“. Ich kennen keinen Autor, der so aberwitzig, klug und kunstfertig zugleich schreibt und seine Kunst dabei gewissermaßen bloß zur Verfügung stellt.

03/12/2012 – von Werner 466 Views – 0 Kommentare

Krimis & Thriller

Wilson, Andrew: Mit gespaltener Zunge

Wilson, Andrew: Mit gespaltener Zunge

Sie werden überrascht sein, warum der alte, schrullige Schriftsteller Gordon Crace in seinem Leben nur einen einzigen Roman veröffentlicht hat.

26/03/2010 – von Werner 558 Views – 0 Kommentare
Manotti, Dominique: Letzte Schicht

Manotti, Dominique: Letzte Schicht

Ein Wirtschaftskrimi, der wütend und traurig macht, weil seine Handlung nur allzu wahrscheinlich ist.

06/08/2010 – von Werner 564 Views – 0 Kommentare
Palov, Chloe: Pforte des Bösen

Palov, Chloe: Pforte des Bösen

Fast jedes Bösewicht-Kapitel endet mit der Drohung, dass es dem Heldenduo jetzt (aber jetzt wirklich!) an den Kragen geht. Nachdem man das zum fünften Mal gelesen hat, langweilt es, nach dem zehnten Mal nervt es, danach habe ich aufgehört zu zählen.

05/09/2011 – von Albert 607 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Ich bin zwar vor 40 Jahren nicht durch die Straßen gelaufen und habe „Ho-Ho-Ho-Chi-Minh“ skandiert (mit 6?; Anm.), aber dieser Ruf hat sich irgendwie in mein Gedächtnis gegraben. Und als ich dieses Buch sah, wollte ich endlich in Erfahrung bringen, wer dieser Mann war.

29/04/2009 – von Werner 809 Views – 0 Kommentare
Feministisches Kollektiv: Street Harassment

Feministisches Kollektiv: Street Harassment

Street Harassment, also Belästigung auf der Straße, wird häufig mit sexueller Belästigung, nämlich von Männern gegenüber Frauen, gleichgesetzt. Street Harassment ist aber ein viel komplexeres Phänomen. Zum einen betrifft es die unterschiedlichsten Personen wie MigrantInnen, Menschen mit Behinderung, Lesben, Schwule, Frauen oder kulturelle (Rand-)Gruppen.

12/05/2008 – von karo 405 Views – 0 Kommentare
Stanford, Peter: Der Teufel. Eine Biografie

Stanford, Peter: Der Teufel. Eine Biografie

Nicht nur Gesetze sind Entwicklungs- und Verhandlungssache, werden beschlossen und dann an der Praxis gemessen und abgeändert. Auch das heilige Buch der westlichen Welt ist auf ähnliche Weise zustandegekommen, und Peter Stanford beschreibt das in “Der Teufel. Eine Biographie“ nachvollziehbar.

11/06/2007 – von Werner 528 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

Jinks, Catherine: Blutsbande

Jinks, Catherine: Blutsbande

„Blutsbande“ ist leider keine Vampir-Roman-Satire.

17/03/2010 – von Werner 551 Views – 0 Kommentare
Simmons, Kristen: Gesetz der Rache

Simmons, Kristen: Gesetz der Rache

Am Ende der Fortsetzung von „Artikel 5“ sind wir nicht viel weiter als zu Beginn. Es gibt viel Action, aber wenig Information. Schwer zu sagen, ob sich das im abschließenden Band der Ember-Trilogie ändern wird. Leider hat mich „Gesetz der Rache“ nicht wirklich neugierig auf die Fortsetzung gemacht.

04/11/2013 – von Werner 439 Views – 0 Kommentare
Green/Levithan: Will & Will

Green/Levithan: Will & Will

Das Bemerkenswerteste an „Will & Will“ ist für mich, dass in einem Jugendbuch Homosexualität thematisiert wird, was in Büchern für Erwachsene so gut wie gar nicht geschieht, und wenn, dann unter dem randständigen Label „Gay“.

25/04/2012 – von Werner 2.273 Views – 0 Kommentare

Alles andere

Holmes, Deborah: Langeweile ist Gift

Holmes, Deborah: Langeweile ist Gift

Ich mag keine Biografien, deren AutorInnen mehr über die Beschriebenen „wissen“ als diese selbst. Deborah Holmes Eugenie-Schwarzwald-Biografie ist das totale Gegenteil davon.

07/11/2012 – von Werner 657 Views – 0 Kommentare
Weinberger, Eliot: Orangen! Erdnüsse!

Weinberger, Eliot: Orangen! Erdnüsse!

In seinen Essays nimmt einen Weinberger bei der Hand, weist auf die Reichtümer dieser Welt hin, und ich frage mich, wie kann man die Götter und die Welten nur so beiläufig unter einen Hut bringen?

24/09/2011 – von Werner 765 Views – 0 Kommentare
Christmas, Jane: Reisen mit Mama

Christmas, Jane: Reisen mit Mama

Die oft urkomischen Situationen werden nie um des Gags willen beschrieben, sondern illustrieren aufs Köstlichste eine schwierige Beziehung während einer anstrengenden Reise weit weg von Zuhause.

30/07/2010 – von Eva 1.288 Views – 1 Kommentar

Now playing (just looked at)

  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Charles Dickens, 200
  • Die Eselsohren 2007–2012
  • Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.