AutorInnen-Archiv: Werner
Werner Schuster
Journalist (siehe auch ausgewählte journalistische Arbeiten)
ab 90 – „Presse“-Kultur
ab 92 – „Kurier“-Kultur
seit 95 freiberuflich; derzeit u.a. Ressortleiter Kulturjournal bei inwien.

Emmott, Stephen: Zehn Milliarden
„Zehn Milliarden“ ist ein unangenehmes Buch, weil es eigentlich nichts viel Fantasie braucht, um aus unserem gegenwärtigen Verhalten ein ähnliches Zukunftsszenario wie Emmott zu entwickeln. … weiterlesen
Scott, Paulo: Unwirkliche Bewohner
Ein außergewöhnlicher Roman. Die Story ist zwar simpel, fängt jedoch die jüngere Geschichte Brasiliens unaufdringlich sinnbildlich ein. Die Erzählweise ist eher anspruchsvoll und doch zugänglich. … weiterlesen
Werners Wochenschau 7.–13. 9.
Ausgewählte Literatur-News, empfohlene Storys & Buchbesprechungen: 2x T.C. Boyle – Verlagsgruppe Weltbild vor Insolvenz? – Schirachs „Tabu“ – Williams‘ „Stoner“ – Clarks „Die Schlafwandler“ – Shortlist-Rezensionen … weiterlesen
Reiss, Tom: Der schwarze General
Reiss hat nicht bloß das Leben Alex Dumas‘ rekonstruiert, sondern schildert die Epoche der Französischen Revolution und Napoleons so kenntnisreich, vorstell- und verstehbar, dass „Der … weiterlesen
Kincaid, Jamaica: Damals, jetzt und überhaupt
Dieser Roman schildert in meinen Augen weniger eine bestimmte Familie als eine typische oder klischeehafte, in welche die LeserInnen ihre eigenen Erfahrungen hineininterpretieren können. Wenn … weiterlesen
Literatur-Apps für Fortgeschrittene
Location-based Storytelling, Interactive Graphics, Augmented Reality & Co. – Was beim Lesen auf elektronischen Devices heute schon möglich ist, erfährt man im aktuellen Page. … weiterlesen
Werners Wochenschau 31. 8.–6. 9.
Nobelpreis-Favorit Murakami, Amazons Steueroase, Boyles „San Miguel“, Safranskis Goethe-Biographie, Walsers Theaterroman „Die Inszenierung“ und weitere ausgewählte Literatur-News, empfohlene Storys & Buchbesprechungen aus Zeit, Welt, taz, … weiterlesen