flora
Flora Schuster,
geb. 1997, seit 08/09 Schülerin eines Gymnasiums mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung in Wien.
Ihre Beiträge auf „Eselsohren“.
Siehe besonders:

Von Flora empfohlen
Sie sind hier: Home » MitarbeiterInnen » flora
Flora Schuster,
geb. 1997, seit 08/09 Schülerin eines Gymnasiums mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung in Wien.
Ihre Beiträge auf „Eselsohren“.
Siehe besonders:

Von Flora empfohlen
Wir empfehlen weiters die Storys und Glossen sowie „Verreisen mit den Eselsohren“: Verreisen mit Büchern sowie Verreisen im Kopf.
Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013). Sie finden hier über 1.000 Buchbesprechungen:
Nach Büchern können Sie alphabetisch suchen:
Oder über Kategorien:
Unterhalb finden Sie immer (bei jedem Seitenaufruf) neu ausgewählte Rezensionen.
Unter dem Artikel (auf größeren Bildschirmen auch daneben) gibt es zum jeweiligen Artikel passende Beiträge.
Scott, Paulo: Unwirkliche Bewohner
Ein außergewöhnlicher Roman. Die Story ist zwar simpel, fängt jedoch die jüngere Geschichte Brasiliens unaufdringlich sinnbildlich ein. Die Erzählweise ist eher anspruchsvoll und doch zugänglich.
Stevenson, Robert Louis: Der Strand von Falesá
Stevenson beschreibt den Kolonialismus, wie er wohl wirklich war.
Brandl, Martina: Glatte runde Dinger
„Glatte Runde Dinger“ hebt sich von dieser faden Frauen-finden-die-große-Liebe-und-sich-selbst-Massenliteratur radikal ab.
Siebeck/Schug/Thomas: Verlorene Zeiten?
Näher kann man der DDR heutzutage mit einer populärwissenschaftlichen Publikation nicht mehr kommen.
Zirnbauer, Thomas: Deutsche Literatur in 60 Minuten
Eine vergnügliche Literaturgeschichte aus ungewohnter Perspektive: anhand thematischer Klammern wie NobelpreisträgerInnen, Liebe, Entwicklungsroman, Italien, Familie, Schule, Rech und Unrecht sowie Dorf und Großstadt. Mit profundem Wissen verständlich geschrieben.
Woolf, Virginia: Ein eigenes Zimmer
Wirklich herausragende Literatur muss frei von Parteilichkeit sein, um zur poetischen „Weißglut” des schöpferischen Geistes zu gelangen. Das gilt auch heute noch – und ebenso für Männer.
Hohlbein, Wolfgang (Hrsg.): Fantastische Kreaturen
In diesem Buch gibt es 14 lustige, spannende, traurige oder auch schöne Geschichten. Mir hat es auch gefallen, dass jeder Autor eine andere Schreibweise hat.
Waechter/Eilert: Die Kronenklauer
Als „Bonustrack“ kann man mit diesem „Buch für Kinder, Eltern und andere anspruchsvolle LeserInnen“ auch folgende Sachen treiben: falzen, raten, reimen, puzzlen, malen, singen und schneiden.
Jansson, Tove: Sturm im Mumintal
Die Mumins sind unkoventionell, man ist den üblichen Geschlechterrollen nicht besonders verhaftet, gibt sich Geborgenheit und lebt mehr anarchisch als bürgerlich, die Erwachsenen sind auch kindlich und die Kinder zum Teil sehr erwachsen, und es bereitet Jung wie Alt großes Vergnügen, in diese Welt einzutauchen, welche die finnlandschwedische Malerin und Schriftstellerin Tove Jansson ab 1945 geschaffen hat.
© 2025 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.

Voll cool, vorallem weil die Flora mit mir in die selbe klasse wie ich geht sie ist voll nett, hoffe sie bleibt so!!!
PS:Weiter so!!!!!!!!!!!!!!
Vici 😉