• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Papierfresserchen

Schlagwort: Papierfresserchen

Karl, Alexander: Real Me

Karl, Alexander: Real Me

Sie haben alle genug Geld für Alkohol und zum Teil Zigaretten – und alle Zeit der Welt, um Spaß zu haben, sexuelle Erfahrungen zu sammeln, … weiterlesen
22/06/2012 – von Werner – 1.090 Views – 2 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen K – Jugendbücher – Kinder- & Jugendbücher – Rezensionen – Romane & Erzählungen – Verlage M–P
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z – Jugendbücher von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Lyrik
  • Erdrich, Louise: Von Büchern und Inseln
  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Charles Dickens, 200

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Jordan, Toni: Tausend kleine Schritte

Jordan, Toni: Tausend kleine Schritte

Ich habe schon lange kein so berührendes, lustiges, Klischees unterwanderndes, indirekt Individualismus „predigendes“ und Hoffnung gebendes Buch gelesen.

12/10/2009 – von Werner 2.705 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
McCarten, Anthony: Englischer Harem

McCarten, Anthony: Englischer Harem

Mit leichter Hand trifft Anthony McCarten mit “Englischer Harem” ins Schwarze – und zwar ununterbrochen.

22/02/2008 – von Werner 697 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Henisch, Peter: Eine sehr kleine Frau

Henisch, Peter: Eine sehr kleine Frau

Mit seinem scheinbar harmlosen Roman ruft uns Henisch eine ganze Generation ins Gedächtnis, im Guten wie im Schlechten.

09/04/2010 – von Werner 1.276 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Bracharz, Kurt: Der zweitbeste Koch

Bracharz, Kurt: Der zweitbeste Koch

Eva Schuster: „Was für ein köstliches Team, dachte ich mir, der alte Gourmetkritiker und der hochgeniale Teenager. – Der Roman geht dann aber ganz anders weiter. Leider.“

22/11/2010 – von Eva 793 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Haas, Wolf: Silentium!

Haas, Wolf: Silentium!

Die Krimis des österreichischen Erfolgsautors Wolf Haas leben kaum vom Suspense, sondern fast ausschließlich von ihrer Kunst-Sprache. Und diese eigenwillige Sprache muß man mögen, sonst braucht man seine Werke gar nicht zu lesen.

04/05/2007 – von Werner 2.005 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Patterson/Marklund: Letzter Gruß

Patterson/Marklund: Letzter Gruß

Ein sehr spannender Thriller mit einer verwirrenden Überraschung und einem leider etwas gewöhnlichen Finale.

22/03/2010 – von Werner 968 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Sachbücher

Schäfer, Annette: Die Kraft der schöpferischen Zerstörung

Schäfer, Annette: Die Kraft der schöpferischen Zerstörung

Es gefällt mir, wenn AutorInnen genau das tun, was sie ankündigen.

12/03/2008 – von Werner 542 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Sacks, Oliver: Das innere Auge

Sacks, Oliver: Das innere Auge

Sacks begegnet seinen Patienten auf Augenhöhe; sie sind für ihn keine Fallstudien, sondern Individuen, die auf ihre ganz spezielle Art und Weise mit ihren Beeinträchtigungen leben, oft mittels erstaunlicher Tricks und origineller Umgangsweisen.

28/04/2011 – von Eva 700 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hasmann, Gabriele: Im Namen der Republik

Hasmann, Gabriele: Im Namen der Republik

Das hätte, bissiger, frecher und abwechslungsreicher geschrieben, ein sehr interessanter Lesestoff sein können.

01/04/2010 – von Eva 612 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Langen/Gerhmann: „Ritter Wüterich und Drache Borste“

Langen/Gerhmann: „Ritter Wüterich und Drache Borste“

Als der Prinz am Abend von seinen sich sorgenden Eltern am Burgtor empfangen wird, ist allen klar, dass dies nicht sein letztes echtes Abenteuer gewesen sein kann. Noch dazu, wo draußen im finsteren Wald ein Freund auf ihn wartet, das Drachenkind Borste. Es kann also gut sein, dass Annette Langen (die Hase-„Felix“-Erfinderin) ein paar weitere Wüterich-Bücher schreiben wird. Die Geschichte von diesem Band ist jedenfalls ebenso entzückend wie die Illustrationen von Katja Gerhmann.

20/04/2013 – von Werner 485 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Was für ein Buch! Alle, die schreckliche Zeiten erlebt haben, durchmachen oder sich dafür rüsten wollen, sollten es lesen.

30/05/2011 – von Werner 1.019 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Nöstlinger: Friederike & Mai: Ritterburg

Nöstlinger: Friederike & Mai: Ritterburg

Sagt man sich nach der “Klassenfahrt” vielleicht, “ich sollte gut und nett sein und überdies Frauen respektieren”, so fallen einem bei “Friederike” einerseits ganz nebenbei viele persönliche Bilder und Sätze ein, die mit dem Thema “Außenseiter” zu tun haben, und andererseits möchte man doch selbst rote Haare haben, wenn man damit fliegen könnte. Vor allen bösen Menschen und Umständen einfach wegfliegen.

03/10/2007 – von Werner 567 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Le Fanu, Sheridan: Carmilla, die Vampirin

Le Fanu, Sheridan: Carmilla, die Vampirin

Für heutige, Vampirroman-verwöhnte LeserInnen mag diese Erzählung aus dem Jahre 1872 etwas Rührendes an sich haben. Dennoch kann man sich der schaurigen Stimmung schwer entziehen.

08/04/2011 – von Werner 749 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Dinev, Dimitré: Barmherzigkeit

Dinev, Dimitré: Barmherzigkeit

Ich dachte, hier würde das Thema „Barmherzigkeit“ relativ umfassend abgehandelt.

29/03/2010 – von Werner 785 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kehrer/Nones: Teufelswand

Kehrer/Nones: Teufelswand

„Ein schönes Buch“, findet Eva Schuster, „ich konnte mitfühlen, nachvollziehen und verstehen“.

17/06/2010 – von Eva 610 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Lyrik
  • Erdrich, Louise: Von Büchern und Inseln
  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Charles Dickens, 200

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.