• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Pantheon

Schlagwort: Pantheon

Faller, Kerstin: Wie ich einmal versuchte, reich zu werden

Faller, Kerstin: Wie ich einmal versuchte, reich zu werden

Wer selbst nie mit Wertpapieren oder Rohstoffen spekuliert hat, wird dem Buch vielleicht weniger abgewinnen können als ich. Doch mir ist es einige Male ganz … weiterlesen
24/09/2012 – von Albert – 441 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen F – Neue Artikel – Rezensionen – Sachbücher – Wirtschaft
Rezensionen (alphabetisch): Sachbücher Wirtschaft von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren
  • Handke, Peter: Die Wiederholung
  • Fossum, Karin: Wer anders liebt
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Grace, Patricia: Potiki

Grace, Patricia: Potiki

In diesen Maori-Roman bin ich nie ganz reingekommen. Er ist mir zu naiv – oder durchschaubar aufgebaut. Aber vielleicht habe ich das Buch auch nur zu einem „falschen“ Zeitpunkt gelesen und wäre zu einem anderen empfänglich gewesen für dieses an sich schöne Märchen.

10/10/2012 – von Werner 555 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Stegner, Wallace: Zeit der Geborgenheit

Stegner, Wallace: Zeit der Geborgenheit

Es ist wahrlich eine Zeit der Geborgenheit, welche man mit diesem Buch verbringt.

01/08/2008 – von Werner 556 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Tomeo, Javier: Die Silikonliebhaber

Tomeo, Javier: Die Silikonliebhaber

Oberflächlich betrachtet, haben wir es hier mit einem pornographischen Groschenroman zu tun.

28/05/2010 – von Werner 540 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Winslow, Don: Tage der Toten

Winslow, Don: Tage der Toten

„Tage der Toten“ ist ein unterhaltsames Meisterwerk.

20/09/2010 – von Werner 1.118 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Smedberg, Åke: Vom selben Blut

Smedberg, Åke: Vom selben Blut

Åke Smedberg hat einen so düsteren Krimi vorgelegt, dass man über den versöhnlich gehaltenen Schluss verwundert sein könnte.

09/01/2008 – von Werner 456 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Le Carré, John: Marionetten

Le Carré, John: Marionetten

Mit „Marionetten“ hat uns Le Carré nicht nur noch einmal Freude bereitet, sondern ist auch in eine dritte Phase seiner Agententhriller eingetreten. Mit 77 Jahren.

03/12/2008 – von Werner 807 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Dohmen, Caspar: Let’s make Money

Dohmen, Caspar: Let’s make Money

Es ist natürlich sehr ambitioniert, Laien auf knapp 200 Seiten möglichst viel über die Geldwirtschaft beibringen zu wollen, aber Dohmen gelingt es.

24/11/2008 – von Werner 517 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hewicker, Christine: Die Aussteigerin

Hewicker, Christine: Die Aussteigerin

Ein wichtiges Buch – besonders angesichts der Neonazi-Mordserie zwischen 2000 und 2006. Darüber hinaus gibt es auch über die Neonazi-Thematik hinaus zu denken, zum Beispiel: Wie geht man (Eltern, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Staat) mit Jugendlichen um, die auf eine schiefe Bahn abzurutschen drohen?

08/10/2012 – von Werner 816 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #3+4

Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #3+4

Paul Nizon gibt Auskunft über „Das Jahr der Liebe“. – Die vierte Vorlesung hatte Stoff, Form, Struktur, Aussage und Thematik zum Thema.

15/12/2010 – von Werner 603 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Beck, Zoë: Edvard – Mein Leben, meine Geheimnisse

Beck, Zoë: Edvard – Mein Leben, meine Geheimnisse

Was Sie schon immer über die männliche Pubertät im Facebook-Zeitalter wissen wollten, Edvard erklärt es Ihnen!

09/06/2012 – von Daniel 816 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Rhue, Morton: Ich knall Euch ab!

Rhue, Morton: Ich knall Euch ab!

Zwei Außenseiter nehmen Rache.

08/12/2009 – von Flora 597 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bradley, Alan: Flavia de Luce

Bradley, Alan: Flavia de Luce

Flavia ist elf Jahre alt, Chemikerin, naseweis und oberfrech, – und löst einen Mordfall im England der 1950er Jahre.

07/12/2009 – von Werner 999 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Miles, Barry: Zappa

Miles, Barry: Zappa

Ich bin bekennender Frank-Zappa-Fan, war auf etlichen Wien-Konzerten, habe viele LPs/CDs, mein Handy-Klingelton ist “Peaches en Regalia”, ich habe so manche Anektdote, die über Zappa im Umlauf ist, für bare Münze genommen* und ich habe einiges, was nicht in mein Zappa-Bild passte, in der von ihm selbst diktierten Biografie nicht wirklich wahrgenommen. Doch jetzt habe ich das Zappa-Buch von Barry Miles gelesen.

11/01/2008 – von Werner 446 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Artmann, H. C.: Aus meiner Botanisiertrommel

Artmann, H. C.: Aus meiner Botanisiertrommel

WENN FANTOMAS mit schrägen schatten / diesseits der seine aufersteht, / zur zeit, da sich die uhus gatten, / dann wird das gaslicht angedreht.

04/07/2007 – von Werner 847 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Roiphe, Katie: Messy Lives

Roiphe, Katie: Messy Lives

„Sind wir wirklich glücklicher oder machen wir eben einfach nur Yoga oder Pilates, kümmern uns zu sehr um die Hausaufgaben unserer Kinder und ,arbeiten‘ an unseren Beziehungen?“

25/11/2013 – von Werner 390 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren
  • Handke, Peter: Die Wiederholung
  • Fossum, Karin: Wer anders liebt
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.