• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Beihilf » Umbaupause

15/11/2009 – von Werner 206 Views – 0 Kommentare

Umbaupause

 
Liebe LeserInnen,
das neue Eselsohren-Büro beschäftigt mich zur Zeit sehr. Und die viele körperliche Arbeit ermüdet mich. Bitte um Nachsicht, dass eselsohren.at eine Woche Pause macht – bis 22.11.
Werner Schuster

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Beihilf
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Neuerscheinungen im Oktober
  • Vorfreuden 02/08
  • Neuerscheinungen im November
  • Neuerscheinungen im März
  • Neuerscheinungen im April

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Neuerscheinungen im Oktober
  • Vorfreuden 02/08
  • Neuerscheinungen im November
  • Neuerscheinungen im März
  • Neuerscheinungen im April

Wurde gerade angesehen

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kaufen
  • Zambon, Sibylle: Kunst sehen und verstehen
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Bußmann, Nina: Große Ferien

Bußmann, Nina: Große Ferien

Dass sich an diesem Buch die Geister scheiden, kann man nicht behaupten, wenn man sich die Perlentaucher-Rezensionsnotizen ansieht. Viel eher scheint jede/r einen anderen Roman gelesen zu haben. – Hier ist meine Version.

18/04/2012 – von Werner 585 Views – 0 Kommentare
Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel

Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel

Eine Schatzsuche! Eine Schiffsfahrt mit Piraten!! Allen voran der Wendehals-Schurke John Silver!!! Und als Dreingabe, so Nohl, „sprachliche Prägnanz, atmosphärische Dichte und lebendige Charakterisierung”. Braucht das Leserherz mehr?

13/12/2013 – von Werner 586 Views – 0 Kommentare
Forton, Jean: Isabelle

Forton, Jean: Isabelle

Ein Monster in Gestalt eines Durchschnittsbürgers ist selten dermaßen eindringlich beschrieben worden wie von Jean Forton.

09/05/2011 – von Werner 682 Views – 0 Kommentare

Krimis & Thriller

Kuhn, Krystyna: Totenkind

Kuhn, Krystyna: Totenkind

Wenn einem die Lösung eines Krimis an den Haaren herbeigezogen vorkommt, helfen auch keine faszinierenden Figuren.

14/01/2009 – von Werner 461 Views – 0 Kommentare
Tallis, Frank: Wiener Blut

Tallis, Frank: Wiener Blut

Der zweite Teil von Frank Tallis’ Liebermann-Trilogie hat mich weniger begeistert als der erste.

19/11/2007 – von Werner 563 Views – 0 Kommentare
Jinks, Catherine: Teuflisches Genie

Jinks, Catherine: Teuflisches Genie

Es ist mir beim Lesen nicht aufgefallen (und es wird vom Verlag auch nicht kommuniziert), dass dieses Buch für “young adults” gedacht ist. Doch das macht rein gar nichts: Auch wenn “Teuflisches Genie” die Perspektive eines Jugendlichen einnimmt, ist es für Erwachsene gewiss geeignet; für jung gebliebene auf alle Fälle.

25/06/2008 – von Werner 473 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Sperl, Gerfried: Ikonen des Aufstiegs

Sperl, Gerfried: Ikonen des Aufstiegs

Für Sperl kommen in den Interviews drei wichtige Aufstiegsbedingungen zu Tage: Väter oder Großeltern als treibende Kräfte, Auslandserfahrung und außerdem Bereitschaft zum Risiko und zur Grenzüberschreitung. Für mich kam in den Interviews eher zum Ausruck, dass nicht alle, aber viele Wege in das Rom der High Performer führen. Und da die Gespräche ein breites Spektrum abdecken, wird wohl für jede/n ein anderes Interview aufschlussreicher sein.

29/02/2008 – von Werner 477 Views – 0 Kommentare
Dohmen, Caspar: Let’s make Money

Dohmen, Caspar: Let’s make Money

Es ist natürlich sehr ambitioniert, Laien auf knapp 200 Seiten möglichst viel über die Geldwirtschaft beibringen zu wollen, aber Dohmen gelingt es.

24/11/2008 – von Werner 517 Views – 0 Kommentare
Onfray, Michel: Anti-Freud

Onfray, Michel: Anti-Freud

Sollte es Freud und seinen NachfolgerInnen tatsächlich gelungen sein, einen unfähigen Pfuscher zu einem bedeutenden Wissenschaftler hochzustilisieren? Und beinahe 100 Jahre lang ist das niemandem aufgefallen?

15/04/2011 – von Werner 2.154 Views – 1 Kommentar

Kinder- & Jugendbücher

Slupetzky u.a.: Klo und so

Slupetzky u.a.: Klo und so

Wir alle wollen wissen, wer uns auf den Kopf (ge)macht (hat), selbstverständlich auch der kleine Maulwurf. – Und was macht ein kleiner Junge, der schon allein aufs Klo gehen kann, wenn dieses (etwa von seinem lesenden Bruder) viel zu lange okkupiert wird? Richtig: Er scheißt drauf.

18/09/2007 – von Werner 623 Views – 0 Kommentare
Lindgren, Astrid: Ronja Räubertochter

Lindgren, Astrid: Ronja Räubertochter

Auch mit diesem Spätwerk hat uns Astrid Lindgren ein wunderbares Leseabenteuer beschert, das (Elemente von) “Romeo und Julia” in eine sich wandelnde Räubergesellschaft stellt.

28/05/2007 – von Werner 673 Views – 0 Kommentare
Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

„Kann‘s empfehlen, find es toll, bunte Bilder mag ich voll!“

03/10/2008 – von Werner 578 Views – 0 Kommentare

Alles andere

Evans & Kingsbury: Woodstock – Die Chronik

Evans & Kingsbury: Woodstock – Die Chronik

70 % der Woodstock-Generation bereuen es, das Festival nicht besucht zu haben. Dieser informative Bildband erklärt vielleicht, warum.

29/06/2009 – von Werner 637 Views – 0 Kommentare
Holmes, Deborah: Langeweile ist Gift

Holmes, Deborah: Langeweile ist Gift

Ich mag keine Biografien, deren AutorInnen mehr über die Beschriebenen „wissen“ als diese selbst. Deborah Holmes Eugenie-Schwarzwald-Biografie ist das totale Gegenteil davon.

07/11/2012 – von Werner 657 Views – 0 Kommentare
Moers, Walter: Die 13½ Leben des Käpt‘n Blaubär

Moers, Walter: Die 13½ Leben des Käpt‘n Blaubär

Tratschwellen, Berghutzen, Stollentrolle, Nattifftoffen, Eydeeten und Haifischmaden.

26/11/2009 – von Werner 3.021 Views – 1 Kommentar

Now playing (just looked at)

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Zambon, Sibylle: Kunst sehen und verstehen
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.