• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Beihilf » Neuerscheinungen im April

20/03/2008 – von Werner 246 Views – 0 Kommentare

Neuerscheinungen im April

liebe LeserInnen,

hier sind sie wieder, meine Empfehlungen aus den Neuerscheinungen des nächsten Monats. – Bitte hier klicken.

Zeit zum Lesen wünscht
Werner Schuster

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Beihilf
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Neuerscheinungen im November
  • Neuerscheinungen im März
  • Neuerscheinungen im Dezember
  • Neuerscheinungen im Oktober
  • Neuerscheinungen im September

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Neuerscheinungen im November
  • Neuerscheinungen im März
  • Neuerscheinungen im Dezember
  • Neuerscheinungen im Oktober
  • Neuerscheinungen im September

Wurde gerade angesehen

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Jean Brodie (Inhalt)
  • Bechdel, Alison: Fun Home
  • Kaschnitz, Marie Luise: Steht noch dahin
  • Rothmann, Ralf: Gethsemane
  • Haushofer, Marlen: Brav sein ist schwer

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 32 Views – 0 Kommentare

Wie man Bücher kauft (Essays)

Es liegen gewiss genügend Bücher auf dem Stapel der ungelesenen und derer, die ich gerade lese, aber irgendwie „beißt“ gerade keines so richtig. Die André-Heller-Biografie ist im Stadium von „schon wieder ein tolles Projekt mit namhaften Leuten“, von „Alan Bennett geht ins Museum“ bin ich ein bisschen enttäuscht, für Modicks „Konzert ohne Dichter“ fehlt mir […]

23/01/2022 – von Werner 8 Views – 0 Kommentare

Gestalt für Gehalt

Warum und zu welchem Ende dieser Bücher-Blog? Inklusive Gedanken darüber, was ein Gedicht ist.

26/12/2021 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare

Corona in den roten Wäldern

Während ich darauf warte, ob ein PCR-Test eine Corona-Infektion bestätigt oder nicht (am Montag hatte ich Kontakt zu einem „Positiven“, seit Mittwoch habe ich entsprechende Symptome, bin aber nach wie vor „negativ“), gehen natürlich sonderbare Dinge in mir vor: Einerseits möchte ich keine Infektion haben, andererseits möchte ich „es“ hinter mir haben; einerseits habe ich […]

28/01/2022 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Canon, James: Der Tag, an dem die Männer verschwanden

Canon, James: Der Tag, an dem die Männer verschwanden

Guerillakämpfer verschleppen sämtliche Männer eines kolumbianischen Dorfes, das diese bis dahin dominiert haben. Die Frauen sind anfangs wie gelähmt und lassen das Dorf verkommen, doch nach einem schrecklichen, kathartischen Erlebnis organisieren sie gemeinsam ihr Überleben und führen schließlich eine Art Matriarchat ein, das James Canon nicht als Paradies auf Erden, aber doch als (arbeits- und) freudvolle Alternative zu patriarchalen Strukturen schildert.

30/05/2008 – von Werner 561 Views – 0 Kommentare
Longo, Andrej: Zehn

Longo, Andrej: Zehn

Wer in der Zukunft einmal wissen möchte, wie es dereinst in Neapel zugegangen ist, wird es in diesem Buch finden.

08/06/2012 – von Werner 513 Views – 0 Kommentare
Koonchung, Chan: Die fetten Jahre

Koonchung, Chan: Die fetten Jahre

Koonchung konnte sich nicht entscheiden, ob er nun einen Entwicklungs- oder einen Thesenroman schreiben sollte, und hat beides nicht unter einen Hut gebracht.

14/09/2011 – von Werner 920 Views – 0 Kommentare

Krimis & Thriller

Dorfmeister, Stephan: Stadtschlösslleichen

Dorfmeister, Stephan: Stadtschlösslleichen

„Österreichische Krimis“ sind, wenn überhaupt, klischeehaft politisch. Stephan Dorfmeisters „Stadtschlösslleichen“ ist da eine Ausnahme.

25/06/2012 – von Werner 814 Views – 0 Kommentare
Davys, Tim: Amberville

Davys, Tim: Amberville

Die Idee, einen Krimi unter Stofftieren spielen zu lassen, ist ja an sich originell, doch “Tim Davys” (ein Pseudonym für einen unbekannten Schweden) begnügt sich nicht damit.

20/08/2008 – von Werner 434 Views – 0 Kommentare
Larcher, Daniela: Zu Grabe

Larcher, Daniela: Zu Grabe

Ich kenne harte Krimis mit grausamen Morden und harmlosere Krimis mit eher netten Verbrechen. Bei den Morell-Büchern vermischt sich das. Es passieren schlimme Verbrechen und gleichzeitig sind die Krimis sehr humorvoll.

12/03/2014 – von Werner 264 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Sennett, Richard: Der flexible Mensch

Sennett, Richard: Der flexible Mensch

Mein Freund Niki meinte, als ich ihm dieses Buch ans Herz legen wollte, „wozu soll ich das lesen? Ich weiß eh, wie‘s mir geht und warum.“ Nun, für mich war es tröstlich zu wissen, dass nicht nur ich und ein Teil meines Freundeskreises von etwas betroffen sind, was Richard Sennett unter dem Begriff „Flexibilität“ beschreibt.

09/03/2009 – von Werner 594 Views – 0 Kommentare
Schimmeck, Tom: Am besten nichts Neues

Schimmeck, Tom: Am besten nichts Neues

Dieses Buch wirkt wie eine Aneinanderreihung von unredigierten Magazinbeiträgen, bei denen noch dazu die erhellenden Fotos sowie die erläuternden Einleitungen fehlen.

07/06/2010 – von Werner 980 Views – 0 Kommentare
Christopher Clark: Die Schlafwandler (kurz)

Christopher Clark: Die Schlafwandler (kurz)

Nach der Lektüre weiß man auf jeden Fall, dass sich die Gründe für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs nicht in einem Satz wiedergeben lassen – und einen einzigen Staat als Auslöser wird man auch nicht benennen können.

05/01/2014 – von Werner 428 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

Zappa, Ahmet: Die fabelhaften Monsterakten …

Zappa, Ahmet: Die fabelhaften Monsterakten …

Dieses Buch macht einfach Spaß – den Kindern und auch den eventuell vorlesenden Erwachsenen. Gleich zu Beginn sind die 11-jährige Minerva und ihr jüngerer Bruder Max in höchster Gefahr, denn beim Versuch, ihren von der „abscheulichsten und grausamsten Gruselbestie“ namens Zarmaglorg entführten Vater zu befreien, sind sie von dieser selbst gefangen genommen worden und schweben in Käfigen über einem Abgrund, in dem Lava brodelt.

11/04/2008 – von Werner 497 Views – 0 Kommentare
MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

„,Die Wahrheit über Derek Moody‘ ist ein spannender Thriller von Catherine MacPhail.“ (Flora Schuster (dzt. 10 Jahre alt))

20/02/2008 – von Flora 2.125 Views – 5 Kommentare
Doyle, Roddy: Wildnis

Doyle, Roddy: Wildnis

„Wildnis“ ist weit mehr als ein Abenteuerroman für Jugendliche.

25/02/2010 – von Werner 1.608 Views – 0 Kommentare

Alles andere

Shea & Wilson: Illuminatus!

Shea & Wilson: Illuminatus!

„Es war in jenem Jahr, in dem man schließlich das Eschaton immanentisieren wollte, was etwa soviel heißt wie den Weltuntergang heraufbeschwören.“

30/04/2008 – von Werner 510 Views – 0 Kommentare
Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

In der Ausgabe der “Anrufung des großen Bären” aus dem Jahr 1962 ist folgende Besprechung des Verlegers Siegfried Unseld abgedruckt, die wir niemandem vorenthalten möchten.

05/11/2007 – von gast 2.192 Views – 4 Kommentare
Hewicker, Christine: Die Aussteigerin

Hewicker, Christine: Die Aussteigerin

Ein wichtiges Buch – besonders angesichts der Neonazi-Mordserie zwischen 2000 und 2006. Darüber hinaus gibt es auch über die Neonazi-Thematik hinaus zu denken, zum Beispiel: Wie geht man (Eltern, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Staat) mit Jugendlichen um, die auf eine schiefe Bahn abzurutschen drohen?

08/10/2012 – von Werner 810 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Jean Br...
  • Bechdel, Alison: Fun Home
  • Kaschnitz, Marie Luise: Steht noch dahin
  • Rothmann, Ralf: Gethsemane
  • Haushofer, Marlen: Brav sein ist schwer

Charts (this month)

  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet
  • Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.