• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach Verlagen geordnet » Verlagsgeschichten

Verlagsgeschichten

Share

Hier finden Sie Informationen zur Geschichte folgender Verlage:

  • Blanvalet // Limes // Penhaligon
  • btb // Page & Turner
  • C. Bertelsmann // Knaus
  • cbj & cbt
  • Diogenes
  • Droemer Knaur (PDF mit 2 MB)
  • dtv
  • Eichborn
  • Fischer
  • Goldmann // Manhattan
  • Hanser
  • KiWi (PDF mit 548 kb)
  • Luchterhand
  • Piper
  • Residenz
  • Rowohlt // rororo
  • Suhrkamp // Insel
  • Ullstein // List
  • Unionsverlag
  • Wagenbach
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Rezensionen nach Verlagen geordnet
  • Verlagsgeschichte Manhattan
  • Verlage UVWXYZ
  • Goldmann, btb, etc.
  • Ullstein, List, etc.

Wurde gerade angesehen

  • Aitmatow, Tschingis: Goldspur der Garben

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Glynn, Jonny: Sieben Tage

Glynn, Jonny: Sieben Tage

Wollte Glynn austesten, ob und ab wann man mit Sex, Gewalt und Literatur hohe Aufmerksamkeit und Verkaufszahlen erzielt? Nun gut: Meine erst angewiderte und dann pflichtbewusste Aufmerksamkeit hatte er.

18/04/2008 – von Werner 418 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Torres, Justin: Wir Tiere

Torres, Justin: Wir Tiere

Schade. Ich hatte im letzten Fünftel des Buches plötzlich den Eindruck, etwas Autobiografisches zu lesen, zu dem der Autor zu wenig Distanz hatte, während ich zuvor dachte, es mit einem Roman über das Heranwachsen von Männern unter nicht besonders liebevollen Umständen zu tun zu haben. Mir hätte das genügt. Ich hätte aber auch gern einen Roman über einen Buben gelesen, der in einer von Männern geprägten Welt seine Homosexualität entdeckt. Und nicht zwei Romane in einem.

27/09/2013 – von Werner 998 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Stegner, Wallace: Zeit der Geborgenheit

Stegner, Wallace: Zeit der Geborgenheit

Es ist wahrlich eine Zeit der Geborgenheit, welche man mit diesem Buch verbringt.

01/08/2008 – von Werner 547 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Young, Thomas W.: Freeze – Gefangen im Eis

Young, Thomas W.: Freeze – Gefangen im Eis

Eine linear erzählte Geschichte, die keine Hochspannung bietet und ohne Ortswechsel, Zeitsprünge und überraschende Wendungen auskommt. Da auch die Anzahl der Figuren nicht ausufert, sind die Ansprüche an den Leser überschaubar.

10/02/2012 – von Albert 560 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Deaver, Jeffery: Die Menschenleserin

Deaver, Jeffery: Die Menschenleserin

Die Schlafpuppe („The Sleeping Doll“, engl. Titel) erweist sich ein bisschen als Schlafpille.

06/03/2008 – von Eva 543 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Goldmann, Anne: Das Leben ist schmutzig

Goldmann, Anne: Das Leben ist schmutzig

Hier ist es nicht so wichtig, wer den Mord begangen hat, weil der Rest der Geschichte fesselt.

23/05/2011 – von Eva 1.102 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Sachbücher

Thoreau, Henry David: Walden

Thoreau, Henry David: Walden

Als Thoreau 1845 für gut zwei Jahre in eine einfache, einsame Blockhütte zog, ging es ihm nicht darum, junge Menschen in ihren halbgaren Gedanken zu bestätigen, sondern eher um Selbstgenügsamkeit und Selbstbestimmung, um ein möglichst einfaches Leben, das genügend Zeit zur Kontemplation lässt.

03/08/2007 – von Werner 565 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Koenigs, Tom: Machen wir Frieden …

Koenigs, Tom: Machen wir Frieden …

Einen großen Betrieb oder auch einen Konzern zu managen oder PolitikerIn in leitender Position zu sein, stelle ich mir wie Koenigs UN-Mission in Afghanistan vor – wenn auch ohne Selbstmordattentäter.

17/02/2012 – von Werner 478 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Harford, Tim: Warum Sie immer an der falschen Kasse stehen

Harford, Tim: Warum Sie immer an der falschen Kasse stehen

Die Ratschläge des Undercover-Ökonomen bieten eine humorvolle Alternative zu esoterischen und sonstigen Formen der Lebensberatung.

04/11/2010 – von Werner 554 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Karl, Alexander: Real Me

Karl, Alexander: Real Me

Sie haben alle genug Geld für Alkohol und zum Teil Zigaretten – und alle Zeit der Welt, um Spaß zu haben, sexuelle Erfahrungen zu sammeln, sich zu streiten und oftmals wieder zu versöhnen. Sie sind nicht aktiv auf der „Suche nach dem wahren Ich“ (so der Untertitel des Buches), aber sie lernen durch Trial and Error, was sie wollen und was nicht.

22/06/2012 – von Werner 1.060 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Was für ein Buch! Alle, die schreckliche Zeiten erlebt haben, durchmachen oder sich dafür rüsten wollen, sollten es lesen.

30/05/2011 – von Werner 1.015 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Green/Levithan: Will & Will

Green/Levithan: Will & Will

Das Bemerkenswerteste an „Will & Will“ ist für mich, dass in einem Jugendbuch Homosexualität thematisiert wird, was in Büchern für Erwachsene so gut wie gar nicht geschieht, und wenn, dann unter dem randständigen Label „Gay“.

25/04/2012 – von Werner 2.270 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Hackl, Erich: König Wamba

Hackl, Erich: König Wamba

„Vor Zeiten, als die Menschen beim Küssen noch die Augen offen hielten, zum Leuchten nur Glühwürmchen und Pechfackeln hatten … – vor eintausenddreihundertdreizehn Jahren also lebten in einem Land, dessen Name mir entfallen ist, das Volk der Goten. Alle Männer hatten Bärte – die Jäger und der Hofdichter, der Graf und der Herzog. Doch ihr König, der Wamba hieß, besaß von allen den längsten Bart.“

03/03/2008 – von Werner 1.107 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
García Márquez, Gabriel: Die Abenteuer des Miguel Littín

García Márquez, Gabriel: Die Abenteuer des Miguel Littín

Márquez macht sich hier zum Sprachrohr, stellt seine Fähigkeiten zur Verfügung, damit jemand über sich sprechen kann. Eine Bereicherung – nicht nur für Márquez-Fans sowie an Filmen und/oder Diktaturen Interessierte.

07/08/2007 – von Werner 637 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Messner, Reinhold: On Top

Messner, Reinhold: On Top

Wer etwas über die Geschichte der Frauen am Berg wissen will, sollte lieber Luisa Francias „Der untere Himmel” lesen.

24/02/2011 – von Werner 652 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Aitmatow, Tschingis: Goldspur der Garben

Charts (this month)

  • Haushofer, Marlen: Brav sein ist schwer
  • Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären...
  • Südamerikanische AutorInnen
  • Haas, Wolf: Der Brenner und der liebe Gott
  • Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.