• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Schirach

Schlagwort: Schirach

Schirach, Ferdinand von: Schuld

Schirach, Ferdinand von: Schuld

Eva Schuster ist süchtig nach Schirach-Stories. … weiterlesen
08/09/2010 – von Eva – 742 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen S – Rezensionen – Romane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z –
Schirach, Ferdinand von: Verbrechen

Schirach, Ferdinand von: Verbrechen

Näher werden Sie VerbrecherInnen (gefahrlos) kaum kommen können. … weiterlesen
17/09/2009 – von Eva – 1.063 Views – 2 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen S – Rezensionen – Romane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Lobe, Mira: Die Geggis
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Wolf, Armin: Wozu brauchen wir Journalisten?
  • Eichendorff, Joseph von: Gedichte
  • Kaschnitz, Marie Luise: Steht noch dahin

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

Gestalt für Gehalt

Warum und zu welchem Ende dieser Bücher-Blog? Inklusive Gedanken darüber, was ein Gedicht ist.

26/12/2021 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 13 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Memories #1

Ich kann mich an eine Szene erinnern, als ich mich in jüngeren Jahren übernommen hatte: ich hatte in einer Buchhandlung mehr Bücher ausgesucht, als ich mir leisten konnte. Und eine nette Dame hat mir den Restbetrag gegeben. Wahrscheinlich, weil sie sich dachte, ich fördere diesen Bücher-Narren. Einmal erzählte ich meinem Vater die Erinnerung, wie ich auf […]

26/12/2021 – von Werner 34 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 32 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Corona in den roten Wäldern

Während ich darauf warte, ob ein PCR-Test eine Corona-Infektion bestätigt oder nicht (am Montag hatte ich Kontakt zu einem „Positiven“, seit Mittwoch habe ich entsprechende Symptome, bin aber nach wie vor „negativ“), gehen natürlich sonderbare Dinge in mir vor: Einerseits möchte ich keine Infektion haben, andererseits möchte ich „es“ hinter mir haben; einerseits habe ich […]

28/01/2022 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Arjouni, Jakob: Idioten. Fünf Märchen

Arjouni, Jakob: Idioten. Fünf Märchen

Diese Märchen hauen mich um: ich habe schon lange nichts mehr gelesen, das so locker und freundlich daherkommt und dann eine so “fiese” Wende nimmt.

12/05/2007 – von Werner 631 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hugo, Victor: Die Elenden

Hugo, Victor: Die Elenden

„Solange auf Erden Unwissenheit und Elend herrschen, werden Bücher wie das vorliegende nicht überflüssig sein.“ (Victor Hugo)

19/08/2011 – von Werner 3.669 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Zusak, Markus: Die Bücherdiebin

Zusak, Markus: Die Bücherdiebin

Warum schreibt ein australischer Autor über Nazideutschland, habe ich mich gefragt, als ich dieses Buch zu lesen begonnen habe. Vielleicht sollte man also wissen, dass Markus Zusaks Mutter aus Deutschland und sein Vater aus Österreich stammen und dass ihm seine Eltern über die Bombenangriffe auf München und die Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg erzählt haben.

05/03/2008 – von Werner 2.970 Views – 8 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Savage, Angela: Nachtmarkt

Savage, Angela: Nachtmarkt

Eine listenreiche Heldin hat Angela Savage in ihrem ersten Thriller erschaffen. Jayne Keeney, (wie die Autorin aus Australien stammende,) toughe und beherzte Privatdetektivin in Bangkok, besucht ihren schwulen Freund Didier in Chiang Mai (der wie die Autorin in der AIDS-Hilfe tätig ist). Dieser wird des Mordes verdächtigt und kommt bei seiner Verhaftung ums Leben. Jayne macht sich gegen viele Warnungen und besseres Wissen daran, seinen Tod aufzuklären.

30/01/2008 – von Werner 755 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Crichton, Michael: Gold

Crichton, Michael: Gold

Ein spannendes Abenteuer, das durch historische Details überzeugt und deshalb deutlich mehr Charme mitbringt als die meisten Blockbuster zu diesem Thema.

12/12/2011 – von Albert 1.008 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Bauer, Belinda: Das Grab im Moor

Bauer, Belinda: Das Grab im Moor

Kein Wunder, dass „Das Grab im Moor“ mit dem CWA Gold Dagger 2010 für den besten Spannungsroman des Jahres ausgezeichnet worden ist.

17/12/2010 – von Werner 626 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Onfray, Michel: Anti-Freud

Onfray, Michel: Anti-Freud

Sollte es Freud und seinen NachfolgerInnen tatsächlich gelungen sein, einen unfähigen Pfuscher zu einem bedeutenden Wissenschaftler hochzustilisieren? Und beinahe 100 Jahre lang ist das niemandem aufgefallen?

15/04/2011 – von Werner 2.154 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Saviano, Roberto: Gomorrha

Saviano, Roberto: Gomorrha

„Ein eminentes Buch. Eines der beeindruckendsten, erschreckendsten und wichtigsten der letzten Jahre.“

04/09/2007 – von gast 528 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hewicker, Christine: Die Aussteigerin

Hewicker, Christine: Die Aussteigerin

Ein wichtiges Buch – besonders angesichts der Neonazi-Mordserie zwischen 2000 und 2006. Darüber hinaus gibt es auch über die Neonazi-Thematik hinaus zu denken, zum Beispiel: Wie geht man (Eltern, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Staat) mit Jugendlichen um, die auf eine schiefe Bahn abzurutschen drohen?

08/10/2012 – von Werner 810 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Jinks, Catherine: Teuflisches Genie

Jinks, Catherine: Teuflisches Genie

Es ist mir beim Lesen nicht aufgefallen (und es wird vom Verlag auch nicht kommuniziert), dass dieses Buch für “young adults” gedacht ist. Doch das macht rein gar nichts: Auch wenn “Teuflisches Genie” die Perspektive eines Jugendlichen einnimmt, ist es für Erwachsene gewiss geeignet; für jung gebliebene auf alle Fälle.

25/06/2008 – von Werner 473 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Alles so schön bunt hier

Alles so schön bunt hier

Drei sehr bunte Kinderbücher: Klacksgelbe Frösche, Schau mal, Farben! & Die Königin der Farben

19/09/2007 – von Werner 546 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Endl, Thomas: Wenn die Trubeljule kommt

Endl, Thomas: Wenn die Trubeljule kommt

Kurzweilige Gute-Nacht-Reisen nach Ambras, London, Hellbrunn, Prag, München, Versailles und Venedig – informativ und die Phantasie anregend. (Vorerst nur als E-Book für den Kindle.)

20/05/2013 – von Werner 753 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Newman, Richard: Alma Rosé

Newman, Richard: Alma Rosé

22 Jahre hat der Musikkritiker Richard Newman an seiner Biographie über Alma Rosé, die Leiterin des Frauenorchesters von Auschwitz, gearbeitet.

06/05/2007 – von Werner 1.032 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Jones, Sadie: Der ungeladene Gast

Jones, Sadie: Der ungeladene Gast

Man kann ja auch gut schreiben können und die Leute „trotzdem“ unterhalten wollen. In Deutschland fällt mir dazu allerdings nur Jörg Juretzka ein – und in England natürlich John le Carré. Und seit Neuestem Sadie Jones. „Der ungeladene Gast“ könnte man als Soft-Horror-Roman bezeichnen – oder als Roman, den Jones im Stile von Horror-Romanen verfasst hat. Das Buch macht in jedem Fall Spaß.

03/10/2012 – von Werner 642 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Blumenthal, W. Michael: In achtzig Jahren um die Welt

Blumenthal, W. Michael: In achtzig Jahren um die Welt

Ein Buch für diejenigen, die zu wenig über das 20. Jahrhundert wissen oder ihre Perspektiven und/oder Vorurteile überprüfen möchten.

13/12/2010 – von Werner 622 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Lobe, Mira: Die Geggis
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Wolf, Armin: Wozu brauchen wir Journalisten?
  • Eichendorff, Joseph von: Gedichte
  • Kaschnitz, Marie Luise: Steht noch dahin

Charts (this month)

  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt
  • Tolstoi, A. K.: Die Familie des Wurdalak
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.