• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Kosmos

Schlagwort: Kosmos

Pfeiffer, Boris: Diebe in der Nacht

Pfeiffer, Boris: Diebe in der Nacht

Wenn sich Ihre Kids plötzlich berufen fühlen, Detektiv zu werden, dann liegt das vielleicht an Pfeiffers Krimireihe „Unsichtbar und trotzdem da!“ … weiterlesen
19/01/2012 – von Werner – 733 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): 2011 – AutorInnen PQ – Jugendbücher – Kinder- & Jugendbücher – Rezensionen – Verlage I–L
Rezensionen (alphabetisch): Jugendbücher von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Charles Dickens, 200
  • Die Eselsohren 2007–2012
  • Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Faktor, Jan: Georgs Sorgen um die Vergangenheit …

Faktor, Jan: Georgs Sorgen um die Vergangenheit …

Ein anspruchsvolles, mitunter deftiges Lesevergnügen.

26/05/2010 – von Werner 705 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Sánchez, Luis Rafael: First Dog

Sánchez, Luis Rafael: First Dog

Dieses Buch wirkte auf mich wie ein allzu breit getretener Witz, der nicht einmal eine gute Pointe hat.

03/03/2011 – von Werner 596 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Homer: Ilias

Homer: Ilias

Endlich ohne Hexameter! Lempps Prosa-Übertragung der „Ilias“ habe ich an zwei Abenden „ausgelesen“, während ich über viele Jahre hinweg an der Voß-Übersetzungen gescheitert bin.

21/01/2013 – von Werner 1.800 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Preston/Child: Mission – Spiel auf Zeit

Preston/Child: Mission – Spiel auf Zeit

Echten Fans bleiben leider nicht viele Möglichkeiten: Entweder ist man enttäuscht, weil P & C ihre Namen für einen solchen Mist hergeben, oder man ärgert sich, weil man als treuer Stammleser für dumm verkauft wird.

18/07/2013 – von Albert 520 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ride, Christopher: Zeitriss

Ride, Christopher: Zeitriss

Würde sich die Handlung lediglich auf das alte China beschränken, wäre das ein sensationelles Buch geworden.

11/07/2011 – von Albert 665 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Dolan, Harry: Böse Dinge geschehen

Dolan, Harry: Böse Dinge geschehen

Ein Krimi-Vergnügen auf höchsten Niveau.

10/12/2010 – von Werner 623 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Emmott, Stephen: Zehn Milliarden

Emmott, Stephen: Zehn Milliarden

„Zehn Milliarden“ ist ein unangenehmes Buch, weil es eigentlich nichts viel Fantasie braucht, um aus unserem gegenwärtigen Verhalten ein ähnliches Zukunftsszenario wie Emmott zu entwickeln. Man kann nur hoffen, dass es nicht ganz so schlimm wird und dass Emmotts Warnung ein Umdenken bewirkt wie der Bericht des Club of Rome 1972.

20/09/2013 – von Werner 980 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Weg von hier …

Weg von hier …

Es ist ja immer etwas ganz anderes, wenn einer oder einem Geschichte(n) persönlich erzählt werden. Und wann können Kinder von heute schon mit einer Überlebenden des Holocaust sprechen?
„Weg von hier …“ bietet dazu die Gelegenheit: Darin erzählt die Linzer Jüdin Ilse Mass über ihre Flucht vor den Nazis aus Österreich über Shanghai nach Israel.
Ein Buch, das sich sowohl für den Volksschul-Unterricht als auch für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu Hause empfiehlt.

19/09/2012 – von Werner 689 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zell, Helmut: So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit …

Zell, Helmut: So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit …

Das ist der vorläufige Abschluss meiner Besprechungen von Gesundheits-Ratgebern. Und während man in den meisten anderen Ratgebern die jeweiligen – in aller Kürze verabreichten – Grundlagen in der Regel glauben muss und dann Übungen vorgeschlagen bekommt, die man ausprobiert oder auch nicht, weiht Helmut Zell ausführlich und verständlich in die „Theorie der Aufmerksamkeit“ ein.

27/10/2008 – von Werner 441 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Sonntag, Robert M.: Die Scanner

Sonntag, Robert M.: Die Scanner

Wir vertrauen darauf, dass das Internet ein Ort ist, an dem alle und besonders unsere Daten sicher sind. Doch wer kontrolliert das? Wer könnte diese Daten – und uns – kontrollieren (wollen)? Und wer von den heute Geborenen könnte in 22 Jahren ein Scanner wie Rob werden?

19/03/2013 – von Werner 540 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Tja, da gehen die Meinungen innerhalb der Familie ein wenig auseinander: Flora ist von “Skulduggery Pleasant” sehr angetan (“weil er ein Skelett ist”) und möchte über das Buch ein Referat halten, und ich bin halt kein Fantasy-Fan.

28/01/2008 – von Werner 1.213 Views – 4 Kommentare weiterlesen →
Stewart, Sean: Cathy‘s Book

Stewart, Sean: Cathy‘s Book

Cathy ist verschwunden, und wir lesen ihr Tagebuch mit den Hinweisen, was mit ihr geschehen ist.

18/03/2010 – von Flora 1.600 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Farkasch, Isabella: Raunächte

Farkasch, Isabella: Raunächte

Heike hätte sich mehr vom positivem Kitsch und Klischee gewünscht. Für sie ist das Buch auch mehr ein Sach- als ein ein reines Märchenbuch und dennoch nicht weniger unterhaltsam.

17/12/2015 – von Heike 32 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Roiphe, Katie: Messy Lives

Roiphe, Katie: Messy Lives

„Sind wir wirklich glücklicher oder machen wir eben einfach nur Yoga oder Pilates, kümmern uns zu sehr um die Hausaufgaben unserer Kinder und ,arbeiten‘ an unseren Beziehungen?“

25/11/2013 – von Werner 390 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Fels, Ludwig: Die Parks von Palilula

Fels, Ludwig: Die Parks von Palilula

Ludwig Fels liebt ein schwarzes Baby und hat darüber Tagebuch geführt.

21/09/2009 – von Werner 488 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Charles Dickens, 200
  • Die Eselsohren 2007–2012
  • Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.