• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von keiper

Schlagwort: keiper

Pollanz, Wolfgang: 33 Songs

Pollanz, Wolfgang: 33 Songs

Da hat sich einer sein Leben lang mit Popmusik beschäftigt und plaudert nun – anhand einzelner Songs – darüber. Sehr bereichernd. … weiterlesen
11/07/2013 – von Werner – 578 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen PQ – Kunst, Kultur – Neue Artikel – Rezensionen – Sachbücher
Rezensionen (alphabetisch): Sachbücher Kunst & Kultur von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Groh, Kyra: Halb drei bei den Elefanten

Groh, Kyra: Halb drei bei den Elefanten

Da die Hauptfiguren doch sehr jung sind und mit Problemen zu kämpfen haben, über die die meisten „erwachsenen“ Leser vermutlich schon lange drüber hinweg sind und nur mehr kopfschüttelnd schmunzeln können, sind für mich die pubertär und kindisch angehauchten Kapitel eher Jugendliteratur als Erwachsenenunterhaltung.

15/11/2014 – von Heike 41 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ulinich, Anya: Petropolis

Ulinich, Anya: Petropolis

Ich bin leicht verunsichert: Wie kann mir etwas nicht völlig gefallen, das mit dem „5 Under 35“-Award der „National Book Foundation“ ausgezeichnet worden ist? Doch was soll ich machen: Von Anya Ulinichs „Petropolis“ hat mich nur der erste und der vierte Teil überzeugt.

05/11/2008 – von Werner 401 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Rosenfeld, Astrid: Elsa ungeheuer

Rosenfeld, Astrid: Elsa ungeheuer

Der Spagat zwischen Kindheit und auch späterem Leben im Dorf und der Kunstwelt gelingt Rosenfeld sehr gut. Als Leser bekommt man jedoch den Eindruck, dass man an die Figuren nicht wirklich nahe herankommt, so wie die meisten von ihnen auch kaum jemanden an sich heranlassen wollen.

23/03/2013 – von Sabine 1.170 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Krimis & Thriller

Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Wie bei „Stadtschlösslleichen“ kann man sich auch bei „Transitmordroute“ des Eindrucks nicht erwehren, dass der wirtschaftspolitische Teil der Handlung Fakten beschreibt, die Dorfmeister wohl nicht übertreibt. Und auch für Laien sind die wirtschaftlichen Details verständlich beschrieben.

29/08/2013 – von Werner 462 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Carofiglio, Gianrico: Das Gesetz der Ehre

Carofiglio, Gianrico: Das Gesetz der Ehre

Bei manchen Büchern denkt man sich nach den ersten Seiten, dass manchen AutorInnen das Schreiben anscheinend leicht von der Hand gehen muss. Gianrico Carofiglio ist so ein Fall.

28/11/2007 – von Werner 551 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Dominique Manotti: Zügellos (kurz)

Dominique Manotti: Zügellos (kurz)

„Es ist heutzutage kein Vergehen mehr, illegal zu Reichtum zu kommen. Es zeugt von Intelligenz und Stil.“

02/02/2014 – von Werner 422 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

GEO Themenlexikon Literatur

GEO Themenlexikon Literatur

„Mit 15 zusätzlichen Bänden wird das (vormals 20-bändige; Anm.) GEO Themenlexikon komplettiert – und die Edition unwiderruflich abgeschlossen“, verspricht uns der Verlag. Es verhält sich also nicht so, dass dem Vollständigkeitswahn Verfallene irgendwann die Bände 70 bis 85 auch noch haben werden müssen.

04/02/2008 – von Werner 697 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Heidenreich, Elke: Wörter aus 30 Jahren

Heidenreich, Elke: Wörter aus 30 Jahren

Elke Heidenreich wurde mir immer wieder empfohlen, und nachdem Eva dieses Buch vor meinen Augen verschlungen hatte, hab ich wieder einmal eine Bildungslück geschlossen.

08/10/2007 – von Werner 533 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bauerdick, Rolf: Zigeuner

Bauerdick, Rolf: Zigeuner

In diesem Buch geht es um gesellschaftliche Ausgrenzung, Diskriminierung und Ausbeutung. Doch es zeigt auch andere Seiten dieser Probleme. Bauerdick gibt den Zigeunern ihre Menschlichkeit zurück, gesteht ihnen zu, gute und schlechte Eigenschaften zu haben wie alle Menschen auf dieser Welt, und holt sie so aus der Keimfreiheit der übertriebenen politischen Korrektheit (und Arroganz).

09/04/2013 – von Eva 746 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Jinks, Catherine: Teuflisches Genie

Jinks, Catherine: Teuflisches Genie

Es ist mir beim Lesen nicht aufgefallen (und es wird vom Verlag auch nicht kommuniziert), dass dieses Buch für “young adults” gedacht ist. Doch das macht rein gar nichts: Auch wenn “Teuflisches Genie” die Perspektive eines Jugendlichen einnimmt, ist es für Erwachsene gewiss geeignet; für jung gebliebene auf alle Fälle.

25/06/2008 – von Werner 473 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Philipps, Carolin: Wofür Worte fehlen

Philipps, Carolin: Wofür Worte fehlen

Dieses Buch kann Missbrauchs-Opfern dabei helfen, sich mit ihrer schrecklichen Wahrheit jemandem anzuvertrauen.

18/02/2010 – von Werner 865 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Gwynn, Phillip: Outback

Gwynn, Phillip: Outback

Phillip Gwynn hat einen tief schürfenden Jugendroman geschrieben, der allerdings ziemlich leichtfüßig daherkommt.

17/01/2012 – von Werner 1.230 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Albath, Maike: Rom, Träume

Albath, Maike: Rom, Träume

Albaths Buch geht über anschauliche Kurz-Biografien (von Moravia, Gadda, Pasolini, Flaiano und Morante) mit erhellenden Interviews und prägnanten Einführungen in die wesentlichen Werke hinaus, es ist auch der geglückte Versuch, dem Zeitphänomen des „Dolce Vita“ auf die Spur zu kommen.

18/10/2013 – von Werner 522 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Evans & Kingsbury: Woodstock – Die Chronik

Evans & Kingsbury: Woodstock – Die Chronik

70 % der Woodstock-Generation bereuen es, das Festival nicht besucht zu haben. Dieser informative Bildband erklärt vielleicht, warum.

29/06/2009 – von Werner 637 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Abraham, Jean-Pierre: Der Leuchtturm

Abraham, Jean-Pierre: Der Leuchtturm

Der Autor scheint seine LeserInnen ständig zu fragen: „Geht Sie das etwas an?“

02/08/2010 – von Werner 697 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.