• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen, alphabetisch geordnet

Rezensionen, alphabetisch geordnet

Hier finden Sie Bücher nach Genres alphabetisch geordnet:

Romane & Erzählungen

Krimis & Thriller

Sachbücher
  – Gesellschaft
  – Kunst & Kultur
  – Politik & Geschichte
  – Ratgeber
  – Religion & Esoterik
  – Wirtschaft
  – Wissenschaft

Kinder- und Jugendbücher
  – Kinderbücher
  – Jugendbücher

Alles andere
  – „Bilderbücher“
  – Abenteuer & Reise
  – Biografien & Erinnerungen
  – Essays
  – Lyrik
  – SF, Fantasy, Horror

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Alles andere
  • Sachbücher
  • Religion & Esoterik
  • Biografien, Erinnerungen
  • Rezensionen nach Verlagen geordnet

Wurde gerade angesehen

  • Bukowski, Charles: Die Ochsentour
  • Sterchi, Beat: Blösch
  • Nizon, Paul: Im Bauch des Wals
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer ins Nichts
  • Ali, Monica: Hotel Imperial

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 28 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 12 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Memories #1

Ich kann mich an eine Szene erinnern, als ich mich in jüngeren Jahren übernommen hatte: ich hatte in einer Buchhandlung mehr Bücher ausgesucht, als ich mir leisten konnte. Und eine nette Dame hat mir den Restbetrag gegeben. Wahrscheinlich, weil sie sich dachte, ich fördere diesen Bücher-Narren. Einmal erzählte ich meinem Vater die Erinnerung, wie ich auf […]

26/12/2021 – von Werner 33 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Corona in den roten Wäldern

Während ich darauf warte, ob ein PCR-Test eine Corona-Infektion bestätigt oder nicht (am Montag hatte ich Kontakt zu einem „Positiven“, seit Mittwoch habe ich entsprechende Symptome, bin aber nach wie vor „negativ“), gehen natürlich sonderbare Dinge in mir vor: Einerseits möchte ich keine Infektion haben, andererseits möchte ich „es“ hinter mir haben; einerseits habe ich […]

28/01/2022 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Torres, Justin: Wir Tiere

Torres, Justin: Wir Tiere

Schade. Ich hatte im letzten Fünftel des Buches plötzlich den Eindruck, etwas Autobiografisches zu lesen, zu dem der Autor zu wenig Distanz hatte, während ich zuvor dachte, es mit einem Roman über das Heranwachsen von Männern unter nicht besonders liebevollen Umständen zu tun zu haben. Mir hätte das genügt. Ich hätte aber auch gern einen Roman über einen Buben gelesen, der in einer von Männern geprägten Welt seine Homosexualität entdeckt. Und nicht zwei Romane in einem.

27/09/2013 – von Werner 1.003 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Stein-Fischer, Evelyne: Mit dem ersten Schlag

Stein-Fischer, Evelyne: Mit dem ersten Schlag

Die Botschaft (an von ihren Freunden Geprügelte) sind klar: Lass dir helfen. Und werde es nicht leid, deine Hilfe anzubieten.

16/09/2010 – von Werner 1.399 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Biermann, Mika: Saubere Stadt

Biermann, Mika: Saubere Stadt

Ein Gerichtssaal-Drama für Menschen, die kein Poblem damit haben, ein Buch mit wirklich schmutzigem Sex zu lesen.

26/08/2013 – von Werner 398 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Raab, Thomas: Der Metzger bricht das Eis

Raab, Thomas: Der Metzger bricht das Eis

Wenn Eva ein Buch – so wie dieses – gut gefällt, dann will sie, dass es sich „gut benimmt“, das heißt, sie liest es besonders aufmerksam. Allfällige Ungereimtheiten und Schlampereien schmerzen sie dann leider umso mehr.

09/03/2012 – von Eva 2.199 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Juretzka, Jörg: Freakshow

Juretzka, Jörg: Freakshow

Von der ersten bis zur letzten Seite ein intelligenter Genuss, ein Anstoß zum Nachdenken, Einblick gewährend in Gebiete, die uns zumeist verschlossen bleiben.

28/10/2011 – von Eva 809 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bateman, Colin: Ein Mordsgeschäft

Bateman, Colin: Ein Mordsgeschäft

Bissige Ironie in Kombination mit einem ernsten Thema kann funktionieren – hier leider nicht.

23/01/2012 – von Albert 499 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Barfußdoktor: Stadtkrieger-Handbuch & Free Yourself!

Barfußdoktor: Stadtkrieger-Handbuch & Free Yourself!

„Obwohl Zynismus in kleinen Dosen durchaus nützlich sein kann, weil er Ihrem Repertoire an Ausdrucksformen eine leichte Schärfe verleiht (ohne ihn würden die meisten von uns unauasstehliche Langweiler mit großen Kuhaugen sein), ist er doch, wie Kokain, eine gefährliche Droge.“

24/08/2007 – von Werner 1.227 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Glass, Neil: Die große Abzocke

Glass, Neil: Die große Abzocke

Leider entspricht die Welt manchmal den Vorurteilen, die man unhinterfragt übernommen hat. Umso schlimmer ist es, wenn sich diese Vorurteile als zu harmlos herausstellen wie im Falle der – vom Insider Neil Glass beschriebenen – Unternehmensberater.

13/09/2007 – von Werner 516 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Capek, Karel: Wie ein Theaterstück entsteht

Capek, Karel: Wie ein Theaterstück entsteht

Ein vergnügliches und scheinbar zeitloses Brevier.

16/05/2012 – von Werner 554 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Rhue, Morton: Ich knall Euch ab!

Rhue, Morton: Ich knall Euch ab!

Zwei Außenseiter nehmen Rache.

08/12/2009 – von Flora 596 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
James, Rebecca: Die Wahrheit über Alice

James, Rebecca: Die Wahrheit über Alice

Ich will ja jetzt kein Spaßverderber sein, aber ich verstehe die Aufregung um dieses Buch nicht. Und Rebecca James ist definitiv nicht die neue J. K. Rowling.

22/10/2010 – von Werner 2.515 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Was für ein Buch! Alle, die schreckliche Zeiten erlebt haben, durchmachen oder sich dafür rüsten wollen, sollten es lesen.

30/05/2011 – von Werner 1.019 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Hackl, Erich: Dieses Buch gehört meiner Mutter

Hackl, Erich: Dieses Buch gehört meiner Mutter

Hackls Romane sind wohlklingende Prosa über entsetzliche Begebenheiten. Sein Märchen für Erwachsene, „König Wamba“, ist auch ein sprachliches Vergnügen. Im Gedichtband „Dieses Buch gehört meiner Mutter“ aber bedient er sich einer gewöhnlichen Sprache in oft abgehacktem Rhythmus. Und die gefällt mir nicht.

09/12/2013 – von Werner 660 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Grann, David: Die versunkene Stadt Z

Grann, David: Die versunkene Stadt Z

Forscher-Biografie, Abenteuerroman, Reportage – und ein Bericht über das lebensfeindlichste Umfeld auf unserer Erde.

20/02/2012 – von Eva 519 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Blumenthal, W. Michael: In achtzig Jahren um die Welt

Blumenthal, W. Michael: In achtzig Jahren um die Welt

Ein Buch für diejenigen, die zu wenig über das 20. Jahrhundert wissen oder ihre Perspektiven und/oder Vorurteile überprüfen möchten.

13/12/2010 – von Werner 622 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Bukowski, Charles: Die Ochsentour
  • Sterchi, Beat: Blösch
  • Nizon, Paul: Im Bauch des Wals
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Ali, Monica: Hotel Imperial

Charts (this month)

  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Messner, Reinhold: On Top
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.