• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen, alphabetisch geordnet

Rezensionen, alphabetisch geordnet

Share
Hier finden Sie Bücher nach Genres alphabetisch geordnet:

Romane & Erzählungen

Krimis & Thriller

Sachbücher
  – Gesellschaft
  – Kunst & Kultur
  – Politik & Geschichte
  – Ratgeber
  – Religion & Esoterik
  – Wirtschaft
  – Wissenschaft

Kinder- und Jugendbücher
  – Kinderbücher
  – Jugendbücher

Alles andere
  – „Bilderbücher“
  – Abenteuer & Reise
  – Biografien & Erinnerungen
  – Essays
  – Lyrik
  – SF, Fantasy, Horror

Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Alles andere
  • Sachbücher
  • Rezensionen nach Verlagen geordnet
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet
  • Religion & Esoterik

Wurde gerade angesehen

  • Munro, Alice: Zu viel Glück 1–5

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Silver, Amy: Was bleibt wenn du gehst

Silver, Amy: Was bleibt wenn du gehst

Für Heike ist „Was bleibt wenn du gehst“ eine sehr schöne und berührende Geschichte, die vor allem auch zeigt, was Vergebung heißt und was es bedeuten kann, wenn man beschließt nach vorne anstatt ständig nach hinten zu blicken.

23/02/2015 – von Heike 47 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Eugenides, Jeffrey (Hg.): Der Spatz meiner Herrin ist tot

Eugenides, Jeffrey (Hg.): Der Spatz meiner Herrin ist tot

Jeffrey Eugenides Auswahl großer Liebesgeschichten der Weltliteratur erweckt hohe Erwartungen, hinter denen der Sammelband leider weit zurückbleibt.

05/08/2009 – von karo 593 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Feimer, Isabella: Der afghanische Koch

Feimer, Isabella: Der afghanische Koch

Eine klare und sichere Stimme erzählt hier von den Gedanken einer jungen Frau zu ihrer Beziehung, zu Nähe und Selbstständigkeit, und thematisiert dabei zugleich die Schwierigkeit, einer Geschichte gerecht zu werden.

02/05/2013 – von Sabine 961 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Krimis & Thriller

Masello, Robert: Das letzte Relikt

Masello, Robert: Das letzte Relikt

Schade, dass der Verlag bei der Übersetzerin gespart hat. Die Story selbst ist nicht schlecht und hätte sich mehr verdient.

12/09/2011 – von Albert 1.334 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Kanger, Thomas: Der tote Winkel

Kanger, Thomas: Der tote Winkel

Dies ist das perfekte Buch für Krimi-LiebhaberInnen, die sich über soziale Missstände empören wollen.

25/02/2009 – von Werner 490 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Sigler, Scott: Implantiert

Sigler, Scott: Implantiert

Kein schlechtes Buch, aber für so viele Seiten reicht die Spannung nicht aus.

25/05/2012 – von Albert 513 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Wahnsinnig schön

Wahnsinnig schön

In diesem Buch geht es mehr um die „gemachte“ als um die angeborene, natürliche Schönheit.

14/01/2010 – von Eva 499 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
BEIGEWUM: Mythen der Ökonomie

BEIGEWUM: Mythen der Ökonomie

Mit den “Mythen der Ökonomie – Anleitung zur geistigen Selbstverteidigung in Wirtschaftsfragen” wollte BEIGEWUM ein „kompaktes Nachschlagewerk und Argumentationshilfen für ökonomie-kritische Debatten“ liefern. Das ist ihnen gelungen.

21/11/2007 – von Werner 594 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Flieder, Paul: Der Barbier von Bagdad

Flieder, Paul: Der Barbier von Bagdad

Paul Flieder ist in den Irak gefahren und hat mit den Menschen geredet, denen sonst keiner zuhört.

07/10/2009 – von Werner 503 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Zevin, Gabrielle: Bitterzart

Zevin, Gabrielle: Bitterzart

Die Idee zu „Bitterzart“ ist so simpel wie bestechend – und von Gabrielle Zevin trefflich umgesetzt. Sie hat das Königskinder-Motiv (Sie konnten zusammen nicht kommen …) in eine Zukunft transferiert, in der die Mafia mit Schokolade dealt.

12/05/2013 – von Werner 762 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Hauptmann, Gaby: Kaya ist happy

Hauptmann, Gaby: Kaya ist happy

In diesem Buch geht es darum, dass es Mädchen und Pferde gibt. Weil viele Mädchen Pferde lieben, gerne reiten und noch viel lieber eigene Pferde hätten. Und für diese Mädchen ist dieses Buch auch geschrieben.

01/09/2008 – von Werner 542 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hanika, Beate Teresa: Erzähl mir von der Liebe

Hanika, Beate Teresa: Erzähl mir von der Liebe

Jugendliche, die auf „Germany’s next Topmodel“ stehen, sollten dieses Buch lesen – und ihre Eltern gleich dazu.

28/07/2010 – von Werner 605 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Donlon, Helen: David Lynch Talking

Donlon, Helen: David Lynch Talking

„Manche Dinge auf der Welt kann man nicht gerade begreifen. Aber wenn es in Filmen Dinge gibt, die man nicht begreifen kann, regen sich die Leute auf.“

04/06/2008 – von Werner 468 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Thoreau: Die Wildnis von Maine

Thoreau: Die Wildnis von Maine

Überleben in der Wildnis – und das Porträt einer „richtigen“ Indianers.

19/03/2012 – von Werner 827 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Chobot, Manfred: Genie & Arschloch

Chobot, Manfred: Genie & Arschloch

Selbstverständlich wollen wir wissen, was für Arschlöcher die Genies (gewesen) sind, vielleicht nicht so sehr bei jenen Genies, deren Werke wir mögen, doch ansonsten ergötzen wir uns gewiss gerne an den weniger netten Zügen von Menschen, die in Elfenbeintürmen und sonstigen Schlössern leben können.

15/04/2009 – von Werner 521 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Munro, Alice: Zu viel Glück 1–5

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Geling Yan: Die Mädchen von Nanking
  • Werfel, Franz: Barbara
  • Koch, Werner: Seeleben
  • Woolf, Virginia: Ein eigenes Zimmer

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.