• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Religion & Esoterik

Religion & Esoterik

Share
Hier finden Sie alle Sachbücher zum Thema Religion & Esoterik nach AutorInnen geordnet.
  • Barfußdoktor: Stadtkrieger-Handbuch & Free Yourself!
  • Becher, Viktor: Die Bibel für Anfänger
  • GEO Themenlexikon
  • Holl, Adolf: Wie gründe ich eine Religion
  • Leidenfrost, Martin: Die Welt hinter Wien
  • Naipaul, V. S.: Eine islamische Reise
  • Stanford, Peter: Der Teufel. Eine Biografie
  • Terzani, Tiziano: In Asien
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Kunst & Kultur
  • Politik, Geschichte

Wurde gerade angesehen

  • Rezensionsrundschau zu McEwans „Honig“

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Flynn, Gillian: Gone Girl

Flynn, Gillian: Gone Girl

„Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?“, ist die Kernfrage dieses Buches voller Psychoterror und nahezu perfekter Hinterlist. Die Antwort ist: gar nicht.

23/08/2013 – von Werner 752 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Köhlmeier, Michael: Die Abenteuer des Joel Spazierer

Köhlmeier, Michael: Die Abenteuer des Joel Spazierer

Wer ist Joel Spazierer? Und warum erzählt er mir lang und breit sein halbes 20. Jahrhundert? – Diesen Roman zu lesen, hat mir zwar Vergnügen bereitet, aber schlau bin ich aus ihm nicht geworden.

31/01/2013 – von Werner 1.783 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Mars, Kettly: Wilde Zeiten

Mars, Kettly: Wilde Zeiten

Mit „Wilde Zeiten“ hat Kettly Mars jedenfalls einen packenden Roman über das Leben in einer Diktatur geschrieben.

15/06/2012 – von Werner 510 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Price, Richard: Cash

Price, Richard: Cash

Dieses Buch ist für mich ein Zwitter aus Thriller und Sozialstudie, und man könnte es im Prinzip leicht (wieder?) in Drehbuch-Form bringen.

12/07/2010 – von Werner 577 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Smith, Tom Rob: Kind 44

Smith, Tom Rob: Kind 44

Ein packender Thriller, der auch die Zwänge des Einzelnen in einem diktatorischen System hautnah spüren lässt.

15/07/2010 – von gast 767 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Man sollte dem Beispiel des Verlags folgen und Geld sparen, indem man nicht zu viel in dieses Buch investiert.

07/11/2011 – von Albert 714 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Haller, Reinhard: Das ganz normale Böse

Haller, Reinhard: Das ganz normale Böse

Facit: Unter gewissen Umständen kann jede/r zu ungeheuerlichen Taten fähig sein.

17/12/2009 – von Eva 1.265 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Newman, Richard: Alma Rosé

Newman, Richard: Alma Rosé

22 Jahre hat der Musikkritiker Richard Newman an seiner Biographie über Alma Rosé, die Leiterin des Frauenorchesters von Auschwitz, gearbeitet.

06/05/2007 – von Werner 1.020 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #1

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #1

Ja, das geht uns Österreichern ab, diese Mischung aus unüberheblich präsentierter Sachlichkeit und selbstbewusst dargebotener Meinung, wie das etwa Juli Zeh in ihren Essays handhabt.

19/06/2007 – von Werner 583 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 3

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 3

Die Skulduggery-Reihe wird immer besser.

02/09/2009 – von Werner 1.185 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Waechter/Eilert: Die Kronenklauer

Waechter/Eilert: Die Kronenklauer

Als „Bonustrack“ kann man mit diesem „Buch für Kinder, Eltern und andere anspruchsvolle LeserInnen“ auch folgende Sachen treiben: falzen, raten, reimen, puzzlen, malen, singen und schneiden.

15/10/2008 – von Werner 474 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Keil, Myriam: Nach dem Amok

Keil, Myriam: Nach dem Amok

Myriam Keil beweist, dass man auch über die Angehörigen eines Täters ein spannendes Buch schreiben kann.

02/05/2011 – von Werner 2.222 Views – 5 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Ich habe mir dieses Buch nicht gekauft, weil ich insgeheim eine junge Frau bin oder weil ich Vampir-Geschichten mag, sondern weil ich wissen wollte, warum es auf den Bestsellerlisten ganz oben steht. Und ich habe es mit Begeisterung verschlungen.

08/07/2009 – von Werner 846 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Shrigley, David: Äh – was machst du da eigentlich?

Shrigley, David: Äh – was machst du da eigentlich?

Shrigley ist scheiß-lustig.

09/09/2010 – von Werner 1.077 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jinks, Catherine: Blutsbande

Jinks, Catherine: Blutsbande

„Blutsbande“ ist leider keine Vampir-Roman-Satire.

17/03/2010 – von Werner 541 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Rezensionsrundschau zu McEwans „Honig“

Charts (this month)

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Jean Br...
  • Hesse, Hermann: Kurgast
  • Homer: Ilias
  • Hofbauer, Friedl: Die Gespensterquelle
  • Rothmann, Ralf: Gethsemane

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Jean Br...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2019 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.