• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » nach Ländern » AutorInnen » Afrikanische AutorInnen

Afrikanische AutorInnen

  • Farah, Nuruddin: Bruder Zwilling
  • Ghonim, Wael: revolution 2.0
  • Laurens van der Post: Die verlorene Welt der Kalahari
  • Ofoedu, Obiora Cl-K: Morgengrauen

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • AutorInnen C
  • AutorInnen D
  • AutorInnen E
  • AutorInnen O
  • AutorInnen PQ

Wurde gerade angesehen

  • Zum Beispiel Büchner, Teil 3
  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Politik, Geschichte
  • Charles Dickens, 200

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Weiss, Peter: Ästhetik des Widerstands

Weiss, Peter: Ästhetik des Widerstands

Claudio Magris’ für mich nicht wirklich geglückter Versuch, das Scheitern der Utopien in einen Roman zu packen, hat mich an dieses Monstrum von einem Buch erinnert, in welchem Peter Weiss den Faschismus aus widerständiger Sicht beschrieben hat.

12/10/2007 – von Werner 491 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bolaño, Roberto: Chilenisches Nachtstück

Bolaño, Roberto: Chilenisches Nachtstück

Warum mir dieses Buch nicht gefallen hat und warum ich kein Matussek bin.

28/06/2010 – von Werner 740 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Cortez, Rodrigo Díaz: Der mieseste aller Krieger

Cortez, Rodrigo Díaz: Der mieseste aller Krieger

Die Idee ist an sich großartig: Der verstorbene (!) Großvater eines jungen chilenischen Schriftstellers erzählt diesem aus seinem Leben, was nicht nur mit dem Schriftsteller, sondern auch mit Chile zu tun hat. Leider berichtet der Großvater ziemlich sprunghaft, sodass man den roten Faden leicht verlieren kann.

06/09/2013 – von Werner 755 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Krimis & Thriller

Stone, Nick: Der Totenmeister

Stone, Nick: Der Totenmeister

Leider kein Thriller, sondern nur ein Krimi, bei dem das eigentliche Thema, Voodoo, zu kurz kommt.

29/08/2011 – von Albert 809 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Tallis, Frank: Wiener Tod

Tallis, Frank: Wiener Tod

Frank Tallis‘ Liebermann-Krimis waren als Trilogie angekündigt, aber nach „Wiener Tod“ mag ich nicht so recht glauben, dass es keine Fortsetzung mehr geben wird. Und ich müsste einen vierten Band nicht haben.

28/03/2008 – von Werner 1.260 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Fischer, Elis: Die Tarotmeisterin

Fischer, Elis: Die Tarotmeisterin

Wer die Hauptfigur und ihre Freunde im ersten Roman schon so sympathisch fand wie Heike, wird im zweiten sicher auch nicht enttäuscht. Mit „Die Tarotmeisterin“ hat man einen sehr unterhaltsamen österreichischen Krimi in Händen, der für vergnügliche und spannende Lesestunden sorgt, und das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen.

07/01/2016 – von Heike 69 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Sichtermann, Barbara: Vorsicht Kind

Sichtermann, Barbara: Vorsicht Kind

Auch wir haben uns vor und nach der Geburt unserer Tochter mit mehr Baby- und Kinderratgebern eingedeckt, als wir lesen konnten (vor allem nach der Geburt). Dabei hätten wir mit Sichtermanns “Leben mit einem Neugeborenen” und “Vorsicht Kind” das Auslangen gefunden.

20/08/2007 – von Werner 641 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Miegel, Meinhard: Exit

Miegel, Meinhard: Exit

Meinhard Miegel warnt: Wachstum ist eine Religion „und Bedarf keiner rationalen Begründungen mehr“.

12/04/2010 – von Werner 530 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schwartau/Valet: Vorsicht Supermarkt!

Schwartau/Valet: Vorsicht Supermarkt!

Man ahnt es, weiß es, will es dann doch nicht wahr haben – ein Supermarkt ist eigentlich eine Falle. Und in Zeiten, in denen immer mehr Menschen immer weniger in der Geldbörse bleibt, kommt dieses Buch gerade recht.

24/10/2007 – von Werner 529 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Funke, Cornelia: Der Herr der Diebe

Funke, Cornelia: Der Herr der Diebe

Auch Kinder haben ihr Anrecht auf Venedig-Krimis, mag sich Cornelia Funke angesichts der Da-weiß-man-was-man-kriegt-Donna-Leons gedacht haben und erzählt ihrem Publikum in “Der Herr der Diebe” eine anspruchsvolle Geschichte mit vielen überraschenden Drehungen und Wendungen.

17/10/2007 – von Werner 676 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hohlbein, Wolfgang (Hrsg.): Fantastische Kreaturen

Hohlbein, Wolfgang (Hrsg.): Fantastische Kreaturen

In diesem Buch gibt es 14 lustige, spannende, traurige oder auch schöne Geschichten. Mir hat es auch gefallen, dass jeder Autor eine andere Schreibweise hat.

10/09/2009 – von Flora 1.093 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Die Geschichte der Kunst

Die Geschichte der Kunst

Obwohl nur 125 Seiten schlank, ist dieses Kunstgeschichte-Buch umfassend informativ und übersichtlich.

24/08/2009 – von Werner 602 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Ginsberg, Allen: Gedichte

Ginsberg, Allen: Gedichte

Es war vor ein paar Wochen, ich hab mir ein heißes Bad eingelassen und Rotwein getrunken und zum ersten Mal in meinem Leben Ginsberg gelesen. Und während meine Seele zur Badezimmerdecke und darüber hinaus wanderte, haben die Würmer begonnen, an mir zu schmausen. Sinnbildlich. Großartig. Besser.

15/12/2008 – von Werner 1.512 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Rubinowitz, Tex: Rumgurken

Rubinowitz, Tex: Rumgurken

Es wäre wenig zielführend, hier Kurzinhalte dieser spröden, detailreichen, sehr persönlichen Reisegeschichten darzubieten, um den Leser/die Leserin zu verlocken, dieses Buch zu lesen. Vielmehr möchte ich beschreiben, was es mit mir gemacht hat, das Buch: Ich habe ebenfalls angefangen, rumzugurken, auf meine Art halt.

23/01/2013 – von Eva 798 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Messner, Reinhold: On Top

Messner, Reinhold: On Top

Wer etwas über die Geschichte der Frauen am Berg wissen will, sollte lieber Luisa Francias „Der untere Himmel” lesen.

24/02/2011 – von Werner 695 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Zum Beispiel Büchner, Teil 3
  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Politik, Geschichte
  • Charles Dickens, 200

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.