08/10/2008von 445 Views – 0 Kommentare

Auster, Paul: Mann im Dunkel

KurzkritikWas meinen Sie?Ausführliche BesprechungInfos

Buchcover
Roman
Aus dem Englischen von Werner Schmitz
Hardcover: Rowohlt, 2008
Taschenbuch: Rowohlt, 2010
(„Man in the Dark“, Henry Holt, 2008)
Inhalt:

Der 72-jährige August Brill, ehemals Literaturkritiker und Lebemann, liegt morgens um drei in einem dunklen Zimmer. Schlaflos, von seinen Erinnerungen und Phantasien getrieben, spinnt er sich eine Geschichte zusammen: Ein junger Mann erwacht in einem tiefen Erdloch. Schließlich befreit ihn ein Uniformierter und gibt ihm nebst einer geladenen Pistole den Auftrag, jenen alten Mann zu erschießen, dessen Kopf diese wundersam verkehrte Welt entspringt: ein Amerika im Krieg gegen sich selbst, ein Land, in dem der 11. September ein Tag ist wie jeder andere … (Pressetext)

Kurzkritik:

Ich habe im Prinzip nichts dagegen, dass KünstlerInnen die Umstände und Bedingungen ihrer Kunst öffentlich machen oder gar in diese hineinweben, doch im vorliegenden Fall ist mir die „Rahmenhandlung“ zu rührselig und die Bürgerkriegs-Story eine in sich nicht logische Fantasy. Wenn man so will, hat Austers Verfremdungseffekt bei mir so große Distanz zum Geschriebenen hervorgerufen, dass mich dieses nicht mehr interessiert hat. Und die Methode war jetzt auch nicht so raffiniert angewandt, dass ich ihretwegen in Erstaunen versetzt worden wäre.

Werner gibt  ★★★☆☆  (3 von 5 Eselsohren)

Bewerten, kommentieren, kaufen

Haben Sie dieses Buch gelesen?
Bewerten Sie es mit nur einem Klick! schlechthalbwegsmittelgutsehr gut
(Noch keine Bewertung)
Loading... Sie können auch einen Kommentar schreiben.

Und hier können Sie das Buch bestellen:
– in einer Buchhandlung in Ihrer Nähe
– bei Amazon
– bei Libreka als E-Book
Besprechung:

Wenn schon, denn schon

Es gibt immer ein erstes Mal und so ist „Mann im Dunkel“ der erste Roman, den ich von Paul Auster gelesen habe. Er hat mir nicht Lust auf mehr gemacht, auch wenn mir (im Standard) gesagt worden war, dass bei diesem Autor stets das Erzählen statt des Erzählten im Vordergrund steht.

Dabei hat alles so gut angefangen, und zwar mit Seite 1. „Mann, kann der schreiben!“, hab ich mir gedacht. – Ein alter Literaturkritiker lebt gemeinsam mit seiner Tochter und deren Tochter – alle schlafen allein. Der Mann der Enkelin ist im Irak ums Leben gekommen, Tochter und Ex-Schwiegersohn haben sich getrennt, die Frau des Kritikers ist vor kurzem gestorben.

Land im Bürgerkrieg

Er kann nicht schlafen und denkt sich in den Nächten Geschichten aus. So etwa die, derentwegen ich diesen Roman lesen wollte: Ein Mann erwacht in einem Amerika, in dem es kein 9/11 gegeben hat. Stattdessen befindet sich das Land in einem Bürgerkrieg.

Nun hat Auster aber anscheinend kein Interesse daran, dass sich die LeserInnen in die Story hineinversetzen, sondern unterbricht deren Handlungsstrom immer wieder, um über den zu schreiben, der sich diese Geschichte ausdenkt, und ungefähr in der Hälfte des Buches lässt er diese jäh enden und die Enkelin ins Bett des Großvaters schlüpfen, damit ihr dieser Konkretes von seiner Ehe berichte.

Rührselig, unlogisch

Ich habe im Prinzip nichts dagegen, dass KünstlerInnen die Umstände und Bedingungen ihrer Kunst öffentlich machen oder gar in diese hineinweben, doch im vorliegenden Fall ist mir die „Rahmenhandlung“ zu rührselig und die Bürgerkriegs-Story eine in sich nicht logische Fantasy. Wenn man so will, hat Austers Verfremdungseffekt bei mir so große Distanz zum Geschriebenen hervorgerufen, dass mich dieses nicht mehr interessiert hat. Und die Methode war jetzt auch nicht so raffiniert angewandt, dass ich ihretwegen in Erstaunen versetzt worden wäre.

Und so denke ich mir zu Auster vorerst: Wenn schon Chaos, dann richtig (wie etwa Achternbusch), und wenn schon Raffinement, dann aber wirklich.

Von Werner Schuster

Interessiert? – Hier können Sie das Buch bestellen:
– in einer Buchhandlung in Ihrer Nähe
– bei Amazon
– bei Libreka als E-Book
 
Infos:

Paul Auster wurde 1947 als Nachkomme eingewanderter österreichischer Juden in Newark, New Jersey geboren. Er studierte Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University New York (B.A. und M.A.) und fuhr danach als Matrose auf einem Öltanker zur See. 1971-74 lebte er in Frankreich, hauptsächlich in Paris. Nach seiner Rückkehr in den USA nahm er einen Lehrauftrag an der Columbia University an und arbeitete zusätzlich als Übersetzer französischer Autoren (Blanchot, Bouchet, Dupin, Joubert, Mallarmé, Sartre) sowie als Herausgeber französischer Literatur in amerikanischen Verlagen. Paul Auster lebt in Brooklyn, New York, ist mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt verheiratet und hat zwei Kinder.

Über Paul Auster bei Wikipedia.

Schreiben Sie doch einen Kommentar

You must be logged in to post a comment.

Literaturmagazin Eselsohren – 

Literaturmagazin Eselsohren –