• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Beihilf » Infos zu den MitarbeiterInnen –

26/08/2008 – von Werner 626 Views – 0 Kommentare

Infos zu den MitarbeiterInnen –

 
– finden Sie hier, es besteht auch die Möglichkeit, der Redaktion Gastbeiträge zu schicken. Und Kommentare zu den Beiträgen sind sehr willkommen.

Für Links gibt es ein Farbleitsystem: intern – extern – Werbung.

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Beihilf
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Fehlermeldungen
  • In eigener Sache
  • Newsletter neu
  • Jeden zweiten Tag
  • Juli-Statistik

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Fehlermeldungen
  • In eigener Sache
  • Newsletter neu
  • Jeden zweiten Tag
  • Juli-Statistik

Wurde gerade angesehen

  • Verlagsgeschichte Ullstein
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Schauplatz Europa
  • Nevo, Eshkol: Wir haben noch das ganze Leben
  • Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege (Lesehilfe)

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Johnson, Uwe: Mutmassungen über Jakob

Johnson, Uwe: Mutmassungen über Jakob

Für dieses Buch empfehle ich ausnahmsweise Wikipedia (welche ich ansonsten für kontraproduktiv halte, weil dort die Überraschungen und Enden von Romanen ausgeplaudert werden), weil es sehr hilfreich ist, den Inhalt der “Mutmassungen” zu kennen.

23/11/2007 – von Werner 1.005 Views – 2 Kommentare
Zweig, Stefan: Schachnovelle

Zweig, Stefan: Schachnovelle

Für mich ist die „Schachnovelle“ eine pessimistische Allegorie dafür, wie das Kultiviert-Intellektuelle gegen den geistesfeindlichen Faschismus unterliegt.

14/05/2013 – von Werner 1.169 Views – 0 Kommentare
Pasolini, Pier Paolo: Reisen in 1001 Nacht

Pasolini, Pier Paolo: Reisen in 1001 Nacht

Pasolini verliert sich nicht in der Oberflächlichkeit einer Reportage, sondern richtet einen radikal persönlichen Blick auf die bereisten Länder, der ungewöhnliche Facetten zu Tage fördert.

24/05/2011 – von Sabine 1.014 Views – 0 Kommentare

Krimis & Thriller

Haas, Wolf: Silentium!

Haas, Wolf: Silentium!

Die Krimis des österreichischen Erfolgsautors Wolf Haas leben kaum vom Suspense, sondern fast ausschließlich von ihrer Kunst-Sprache. Und diese eigenwillige Sprache muß man mögen, sonst braucht man seine Werke gar nicht zu lesen.

04/05/2007 – von Werner 2.004 Views – 0 Kommentare
Anscombe, Roderick: Hinterhältig

Anscombe, Roderick: Hinterhältig

Ich habe das sozusagen mit offenem Mund gelesen, auf einen überraschenden Schluss hoffend, der mich dann letztendlich nicht überzeugt hat. Drastisch geschilderter Psychoterror allein genügt nicht, um einen anspruchsvollen psychologischen Thriller zu schreiben.

02/04/2008 – von Eva 648 Views – 0 Kommentare
Klinger, Christian: Winzertod

Klinger, Christian: Winzertod

Ich könnte nicht sagen, ob mir Marco Martin sympathisch ist oder nicht, dafür ist er mir zu skizzenhaft. Aber er hat gewiss das Zeug zu einer sich noch entwickelnden Serienfigur. Sein erster großer Fall gemahnt an beschaulich-britische (oder gemütlich-wienerische) Whodunits.

13/06/2012 – von Werner 635 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Faller, Kerstin: Wie ich einmal versuchte, reich zu werden

Faller, Kerstin: Wie ich einmal versuchte, reich zu werden

Wer selbst nie mit Wertpapieren oder Rohstoffen spekuliert hat, wird dem Buch vielleicht weniger abgewinnen können als ich. Doch mir ist es einige Male ganz ähnlich ergangen. Selbst verordnete Regeln und gute Ratschläge schlägt man ebenso in den Wind wie eindringliche Warnungen, sobald erst die Gier von einem Besitz ergriffen hat.

24/09/2012 – von Albert 440 Views – 0 Kommentare
Christopher Clark: Die Schlafwandler (kurz)

Christopher Clark: Die Schlafwandler (kurz)

Nach der Lektüre weiß man auf jeden Fall, dass sich die Gründe für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs nicht in einem Satz wiedergeben lassen – und einen einzigen Staat als Auslöser wird man auch nicht benennen können.

05/01/2014 – von Werner 429 Views – 0 Kommentare
Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #5

Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #5

Warum und wie schreibt ein Autor ein Buch? Paul Nizon gibt ausführlich Auskunft. (4. von vier Teilen)

18/12/2010 – von Werner 599 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

Keil, Myriam: Nach dem Amok

Keil, Myriam: Nach dem Amok

Myriam Keil beweist, dass man auch über die Angehörigen eines Täters ein spannendes Buch schreiben kann.

02/05/2011 – von Werner 2.237 Views – 5 Kommentare
Grimms Märchen

Grimms Märchen

Wenn Ihnen „Grimms Märchen“ gerade noch fehlen: dies wäre eine prächtige, vollständige und auch noch diensteifrige Ausgabe davon.

08/11/2011 – von Werner 1.111 Views – 0 Kommentare
Lobe, Mira: Die Geggis

Lobe, Mira: Die Geggis

Es gibt ja vor allem für Kinder so viele unangenehm engagierte Produkte, bei denen sogar mir das Beiwort “Gutmenschen-” einfällt (wie etwa ein Umwelt-Würfelspiel, wo man wegen “mit Laub Winterquartier für Igel schaffen” um sieben Felder vorrücken darf, aber wegen “zuviel Kunstdünger auf den Feldern” Zweimal aussetzen muss) und angesichts derer man Mira Lobes “Die Geggis” gar nicht hoch genug loben kann.

21/09/2007 – von Werner 1.867 Views – 1 Kommentar

Alles andere

Twelve Hawks, John: Traveller – Das Finale

Twelve Hawks, John: Traveller – Das Finale

Auf den abschließenden Teil der Traveller-Trilogie sehnsüchtig zu warten, hat sich nicht gelohnt.

15/11/2010 – von Werner 1.968 Views – 0 Kommentare
Chamisso, Albert: Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Chamisso, Albert: Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Diese 200 Jahre alte Märchenerzählung ohne Happy End ist nach wie vor beeindruckend – und beunruhigend.

22/02/2012 – von Werner 1.406 Views – 0 Kommentare
Bonnet, Jacques: Meine vielseitigen Geliebten

Bonnet, Jacques: Meine vielseitigen Geliebten

Eine nachdrückliche Empfehlung für bibliomane und andere LeserInnen.

21/10/2009 – von Werner 436 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Verlagsgeschichte Ullstein
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Schauplatz Europa
  • Nevo, Eshkol: Wir haben noch das ganze Leben
  • Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege (Le...

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Bechdel, Alison: Fun Home

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.