• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Beihilf » Neuerscheinungen im Dezember

25/11/2007 – von Werner 266 Views – 0 Kommentare

Neuerscheinungen im Dezember

liebe LeserInnen,

später als gewohnt erscheinen diesmal meine Empfehlungen aus den Neuerscheinungen des nächsten Monats. – Bitte hier klicken.

Zeit zum Lesen wünscht
Werner Schuster

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Beihilf
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Neuerscheinungen im November
  • Neuerscheinungen im März
  • Neuerscheinungen im April
  • Neuerscheinungen im Oktober
  • Neuerscheinungen im September

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Neuerscheinungen im November
  • Neuerscheinungen im März
  • Neuerscheinungen im April
  • Neuerscheinungen im Oktober
  • Neuerscheinungen im September

Wurde gerade angesehen

  • Khalifa, Sahar: Heißer Frühling
  • Piper, Malik
  • Torres, Justin: Wir Tiere
  • Köhlmeier, Michael: Die Musterschüler
  • Machfus, Nagib: Die himmlische Begegnung

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

Wie man Bücher kauft (Essays)

Es liegen gewiss genügend Bücher auf dem Stapel der ungelesenen und derer, die ich gerade lese, aber irgendwie „beißt“ gerade keines so richtig. Die André-Heller-Biografie ist im Stadium von „schon wieder ein tolles Projekt mit namhaften Leuten“, von „Alan Bennett geht ins Museum“ bin ich ein bisschen enttäuscht, für Modicks „Konzert ohne Dichter“ fehlt mir […]

23/01/2022 – von Werner 8 Views – 0 Kommentare

Gestalt für Gehalt

Warum und zu welchem Ende dieser Bücher-Blog? Inklusive Gedanken darüber, was ein Gedicht ist.

26/12/2021 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 33 Views – 0 Kommentare

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 13 Views – 0 Kommentare

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Baricco, Alessandro: City

Baricco, Alessandro: City

Schade, dass Alessandro Bariccos Roman „City“ auf den letzten 50 Seiten formal und inhaltlich entgleist. Man hatte es sich so gemütlich einrichten können in den seltsamen Geschichten ausgesucht merkwürdiger Figuren.

05/05/2007 – von Werner 528 Views – 0 Kommentare
Koch, Werner: Seeleben

Koch, Werner: Seeleben

Damit Werner Kochs leider vergriffene, ebenso vergnügliche wie die “Denkmuskeln” aktivierende Seeleben-Trilogie nicht vollends verloren geht.

19/05/2007 – von Werner 1.950 Views – 1 Kommentar
Mann, Klaus: Mephisto

Mann, Klaus: Mephisto

Darf man an einem Kultbuch etwas auszusetzen haben? – Warum nicht …

24/02/2012 – von Werner 746 Views – 0 Kommentare

Krimis & Thriller

Schilddorfer/Weiss: Ewig

Schilddorfer/Weiss: Ewig

Heimatbewusste Krimifans, die ihrem Herz nicht zu viel Aufregung zumuten wollen, dafür aber auch gern mal schmunzeln und historisch interessiert sind, können gefahrlos zugreifen.

09/08/2011 – von Albert 890 Views – 0 Kommentare
McDermid, Val: Nacht unter Tag

McDermid, Val: Nacht unter Tag

Die junge Misha meldet ihren Vater bei der Polizei als vermisst. Das ist der schon seit über 20 Jahren, nur jetzt bedeutet er für Misha die letzte Hoffnung, dass ihr an Leukämie erkrankter Sohn vielleicht doch noch zu retten. Ihr Vater war Bergmann und verschwand während des einjährigen britischen Bergarbeiterstreiks der Jahre 1984/1985. Man glaubt, dass er zum Streikbrecher wurde, was für ihn und seine Familie Ächtung bedeutete – und im Jahr 2007 immer noch bedeutet.

08/06/2009 – von Werner 475 Views – 0 Kommentare
Penny, Louise: Und die Furcht gebiert den Zorn

Penny, Louise: Und die Furcht gebiert den Zorn

Wäre da nicht der erste Satz – „Wenn CC Poitiers gewusst hätte, dass sie ermordet werden würde, …“ –, könnte man dieses Buch anfangs für einen dieser (ich bitte um Entschuldigung) Feel-good-Frauenromane halten.

07/03/2008 – von Werner 508 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Ankele, Gudrun (Hg.in): absolute Feminismus

Ankele, Gudrun (Hg.in): absolute Feminismus

Die LeserInnen bekommen Unerwartetes unter die Nase gerieben und werden mit Verbindungen konfrontiert, die neugierig machen.

29/10/2010 – von karo
Buhl, Kriemhild: Mein Vater Hermann Buhl

Buhl, Kriemhild: Mein Vater Hermann Buhl

Von diesem Buch werden Bergsteiger vielleicht enttäuscht sein, während es andere unter Umständen gar nicht lesen. Denn es ist weder eine Hymne an noch eine Abrechnung mit Hermann Buhl, sondern ein persönliches Zeitdokument, das mehr Themen abhandelt, als sich hinter dem Titel verbergen.

05/06/2007 – von Werner 681 Views – 0 Kommentare
Friebe/Ramge: Marke Eigenbau

Friebe/Ramge: Marke Eigenbau

„Marke Eigenbau“ hält, was der Klappentext verspricht: „Die Marke Eigenbau verlässt den Hobbykeller und entert die Ladenlokale, Laufstege und das Internet. Wo die listenreiche und verstreute Revolution des Selbermachens zuschlägt, verändert sie die Spielregeln von Arbeit, Produktion und Konsum“.

13/10/2008 – von Werner 509 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

Philipps, Carolin: Wofür Worte fehlen

Philipps, Carolin: Wofür Worte fehlen

Dieses Buch kann Missbrauchs-Opfern dabei helfen, sich mit ihrer schrecklichen Wahrheit jemandem anzuvertrauen.

18/02/2010 – von Werner 864 Views – 0 Kommentare
Hölck/Weiß: Ringel Seepferdchen

Hölck/Weiß: Ringel Seepferdchen

Allein wegen der Bilder sollten Sie sich dieses Buch kaufen – und Ihrem Kind auch.

25/10/2011 – von Werner 1.154 Views – 0 Kommentare
Funke, Cornelia: Der Herr der Diebe

Funke, Cornelia: Der Herr der Diebe

Auch Kinder haben ihr Anrecht auf Venedig-Krimis, mag sich Cornelia Funke angesichts der Da-weiß-man-was-man-kriegt-Donna-Leons gedacht haben und erzählt ihrem Publikum in “Der Herr der Diebe” eine anspruchsvolle Geschichte mit vielen überraschenden Drehungen und Wendungen.

17/10/2007 – von Werner 676 Views – 0 Kommentare

Alles andere

Borges, Jorge Luis: Das Handwerk des Dichters

Borges, Jorge Luis: Das Handwerk des Dichters

Borges‘ Thesen sind simpel, allerdings lassen sich seine sechs Vorträge nicht knapp wiedergeben, weil sie dafür zu gehaltvoll sind.

08/08/2011 – von Werner 728 Views – 0 Kommentare
Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Ich habe mir dieses Buch nicht gekauft, weil ich insgeheim eine junge Frau bin oder weil ich Vampir-Geschichten mag, sondern weil ich wissen wollte, warum es auf den Bestsellerlisten ganz oben steht. Und ich habe es mit Begeisterung verschlungen.

08/07/2009 – von Werner 858 Views – 1 Kommentar
Böll, Heinrich: Irisches Tagebuch

Böll, Heinrich: Irisches Tagebuch

Es lohnt sich herauszufinden, welche die persönlichen Lieblingskapitel im „Irischen Tagebuch“ sind. 2007 ist zum 50. Jahrestags des Erscheinens beim Verlag Kiepenheuer & Witsch eine Sonderausgabe mit zahlreichen Fotos erschienen. Aber auch die normale Ausgabe ist reizvoll: Sie hat die dtv-Nummer 1.

17/06/2007 – von Werner 660 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Khalifa, Sahar: Heißer Frühling
  • Piper, Malik
  • Torres, Justin: Wir Tiere
  • Köhlmeier, Michael: Die Musterschüler
  • Machfus, Nagib: Die himmlische Begegnung

Charts (this month)

  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet
  • Verlagsgeschichte dtv
  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • Tolstoi, A. K.: Die Familie des Wurdalak

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.