• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach Verlagen geordnet » Verlage IJKL » KiWi

KiWi

  • Böll, Heinrich: Gruppenbild mit Dame
  • Böll, Heinrich: Irisches Tagebuch
  • Bechdel, Alison: Fun Home
  • Cave, Nick: Der Tod des Bunny Munro
  • Chabon, Michael: Die Vereinigung jiddischer Polizisten
  • Chabon, Michael: Schurken der Landstraße
  • Eggers, Dave: Zeitoun
  • Faktor, Jan: Georgs Sorgen um die Vergangenheit …
  • García Márquez, Gabriel: Die Abenteuer des Miguel Littín
  • Grann, David: Die versunkene Stadt Z
  • Kürthy, Ildikó von: Sternschanze
  • Le Carré, John: Die Libelle
  • Pásztor, Susann: Ein fabelhafter Lügner
  • Roth, Joseph: Hiob
Zum KiWi-Verlag

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Wurde gerade angesehen

  • Seiter, Bernhard: Passenger Hammerschmid
  • Goldmann, btb, etc.

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Jaud, Tommy: Überman

Jaud, Tommy: Überman

Tomy Jaud verknüpft in seinem Roman geschickt die angebliche Apokalypse des 21. 12. 2012 mit dem privaten Untergang des Kleinaktionärs Simon Peters. Doch dessen Versuche, sich, seine Beziehung und seine Freunde vor der Apokalypse zu retten, sind bloß niedlich – und irrelevant.

28/11/2012 – von Daniel 881 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Werfel, Franz: Barbara

Werfel, Franz: Barbara

Der Klappentext stimmt: „Der Titel lässt solche Inhalte kaum ahnen.“

21/03/2009 – von Werner 1.317 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Geling Yan: Die Mädchen von Nanking

Geling Yan: Die Mädchen von Nanking

Kein Wunder, dass dieser Roman verfilmt worden ist: Er ist wie ein Film aufgebaut und die Charaktere sind klischeehaft wie in vielen Filmen. Leider erfährt man wenig über das Massaker von Nanking.

07/09/2012 – von Werner 662 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Nadel, Barbara: Anatolischer Totentanz

Nadel, Barbara: Anatolischer Totentanz

Ich hätte ja stutzig werden können, weil „Die Welt“ Barbara Nadel als „die Donna Leon von Istanbul und die Martha Grimes vom Bosporus“ bezeichnet und weil ich diese handwerklich geschickten Autorinnen nicht unbedingt haben muss, aber über einen mir völlig unbekannten Teil der Türkei zu lesen, war denn doch zu verlockend.

28/01/2009 – von Werner 467 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Haderer, Georg: Ohnmachtsspiele

Haderer, Georg: Ohnmachtsspiele

Was für ein intelligenter, ausgefeilter und literarischer Kriminalroman!, wollte ich schreiben.

20/12/2010 – von Werner 834 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Tallis, Frank: Die Liebermann-Papiere

Tallis, Frank: Die Liebermann-Papiere

Was?! “Die Liebermann-Papiere” sind der erste Teil einer Trilogie? – Etwas in der Art mag man ausrufen, wenn man diesen Krimi gerade ausgelesen hat. Da mag es schon spät in der Nacht sein und dennoch würde man jetzt gerne weiterschmökern, zumindest anfangen … – Aber wo bekäme man nach Mitternacht “Wiener Blut” her, den zweiten Teil?

16/10/2007 – von Werner 663 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Haller, Reinhard: Das ganz normale Böse

Haller, Reinhard: Das ganz normale Böse

Facit: Unter gewissen Umständen kann jede/r zu ungeheuerlichen Taten fähig sein.

17/12/2009 – von Eva 1.287 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
DDR-Führer

DDR-Führer

Wer auch immer sich für die DDR interessiert und auch wer nicht weiß, warum er sich dafür interessieren sollte, der oder dem sei dieses Bändchen empfohlen. Es bietet kompakte und eingängig aufbereitete Information darüber, wie es war, in dieser Diktatur zu leben.

18/07/2012 – von Werner 640 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Dobretsberger, Christine: Geschichten, die die Schule schreibt

Dobretsberger, Christine: Geschichten, die die Schule schreibt

Ich wollte mit meinen Vorurteilen gegenüber LehrerInnen aufräumen. Es ist mir nicht gelungen.

08/02/2011 – von Werner 9.170 Views – 5 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Doyle, Roddy: Wildnis

Doyle, Roddy: Wildnis

„Wildnis“ ist weit mehr als ein Abenteuerroman für Jugendliche.

25/02/2010 – von Werner 1.609 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bloom, Luca: Schlachtfeld

Bloom, Luca: Schlachtfeld

Verhält man sich in der Regel anders als die SchülerInnen dieser 8. Klasse, die froh sind, wenn sie in den Konflikt nicht direkt hineingezogen werden?

05/05/2010 – von Werner 1.244 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Holtei, Christa: Skandal in Olympia

Holtei, Christa: Skandal in Olympia

Eine gut geschriebene Geschichte zum Mitraten, selber Lesen und Vorlesen. Und man erhält viel Informationen über das alte Griechenland.

30/06/2008 – von Flora 636 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Koenigs, Tom: Machen wir Frieden …

Koenigs, Tom: Machen wir Frieden …

Einen großen Betrieb oder auch einen Konzern zu managen oder PolitikerIn in leitender Position zu sein, stelle ich mir wie Koenigs UN-Mission in Afghanistan vor – wenn auch ohne Selbstmordattentäter.

17/02/2012 – von Werner 483 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Piatti, Celestino: „Eulenglück“

Piatti, Celestino: „Eulenglück“

Vor 50 Jahren ist Celestino Piattis „Eulenglück“ erstmals erschienen und aus diesem Anlass hat der Nord-Süd-Verlag dieses wunderbare Buch neu herausgebracht. Und auch in 50 Jahren wird das „Eulenglück“ immer noch seine Gültigkeit haben, mit seiner simpel anmutenden, unerschöpflichen Aussage und den simpel anmutenden, herausragenden Illustrationen.

21/04/2013 – von Werner 654 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Burstein, Fabian (Hrsg.): Wir feiern Untergang!

Burstein, Fabian (Hrsg.): Wir feiern Untergang!

Eine Besprechung in drei Teilen: Zuerst „Copy & Paste“, dann wohlwollend-raunzend und schließlich „gnadenlos misanthrop“.

16/09/2009 – von Werner 985 Views – 3 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Seiter, Bernhard: Passenger Hammerschmid
  • Goldmann, btb, etc.

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Bechdel, Alison: Fun Home

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.