• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach Verlagen geordnet » Verlage EFGH » Hanser

Hanser

Share

Zur Hanser-Verlagsgeschichte

  • Boyle, T. C.: Talk Talk
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist
  • Boyle, T. C.: World‘s End
  • D‘Agata/Fingal: Das kurze Leben der Fakten
  • Doyle, Roddy: Die Rückkehr des Henry Smart
  • Ginsberg, Allen: Gedichte
  • Köhlmeier, Michael: Die Abenteuer des Joel Spazierer
  • Magris, Claudio: Blindlings
  • Ruff, Matt: Bad Monkeys
  • Saviano, Roberto: Gomorrha
  • Schreiber, Daniel: Nüchtern
  • Sebald, W. G.: Austerlitz
  • Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel
  • Teller, Janne: Nichts – Was im Leben wichtig ist
  • Tišma, Aleksandar: Die Schule der Gottlosigkeit
  • Trojanow, Ilija: Der Weltensammler
Zum Hanser-Verlag
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Ullstein, List, etc.
  • Verlage EFGH
  • Goldmann, btb, etc.
  • Verlage IJKL
  • Blanvalet, Limes, Penhaligon

Wurde gerade angesehen

Noch keine Daten vorhanden.

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Amann, Jürg: Die Reise zum Horizont

Amann, Jürg: Die Reise zum Horizont

Was Amann mit seiner Prosa herausmodelliert aus dem Uruguayan-Air-Force-Flug 571, ist die Erkenntnis, dass Menschen situationsbedingt reagieren, mag die Situation auch noch so grausam, abwegig, absurd sein.

28/03/2011 – von Eva 1.028 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Cornwell, Bernard: Sharpes Mission

Cornwell, Bernard: Sharpes Mission

Insgesamt überwiegt klar der positive Eindruck. Wer Interesse an historischen Schlachten – inklusive aller Gräueltaten – mitbringt, wird gut unterhalten.

30/04/2012 – von Albert 460 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schlink, Bernhard: Das Wochenende

Schlink, Bernhard: Das Wochenende

Eine Spur zuviel fügt sich zusammen in Bernhard Schlinks “Das Wochenende”, obwohl zwischen den Figuren zumeist das Trennende im Vordergrund steht. Nach zwanzig Jahren Gefangenschaft ist der Terrorist Jörg überraschend begnadigt worden und seine Schwester organisiert ein Willkommens-Wochenende mit alten Freunden am Land.

10/03/2008 – von Werner 782 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Anscombe, Roderick: Verschwunden

Anscombe, Roderick: Verschwunden

Nach den ersten Seiten habe ich mir gedacht, mit wie wenigen „Strichen“ manche AutorInnen eine Handlung anreißen können, die einen dann nicht mehr loslässt. In unserem Fall ist eine Achtjährige verschwunden, und bald ist klar, dass es sich um eine Entführung handelt.

13/04/2009 – von Werner 1.228 Views – 4 Kommentare weiterlesen →
Leon, Donna: Blutige Steine

Leon, Donna: Blutige Steine

Ich hatte lange nichts von Donna Leon gelesen, und habe nicht das Gefühl, etwas versäumt zu haben. Mir wird suggeriert, dass ich mittels Leon Venedig für fortgeschrittene Touristen vorgesetzt bekomme, –

12/08/2009 – von Werner 1.065 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Wie bei „Stadtschlösslleichen“ kann man sich auch bei „Transitmordroute“ des Eindrucks nicht erwehren, dass der wirtschaftspolitische Teil der Handlung Fakten beschreibt, die Dorfmeister wohl nicht übertreibt. Und auch für Laien sind die wirtschaftlichen Details verständlich beschrieben.

29/08/2013 – von Werner 455 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Sanyal, Mithu M.: Vulva

Sanyal, Mithu M.: Vulva

„Vulva“ ist „eine kulturgeschichtliche Pionierarbeit für Leser jeden Geschlechts“, behauptet der Verlag, und zumindest das mit „jedem Geschlecht“ stimmt, auch wenn man sich als Mann nicht wohl dabei fühlt, dieses Buch in der Öffentlichkeit zu lesen (– man könnte ja für einen Spanner gehalten werden). Doch das ist bei weitem weniger schlimm, als wenn mir – wie den Frauen über Jahrtausende hinweg – suggeriert worden wäre, ich hätte gar kein Geschlechtsorgan oder auf jeden Fall kein richtiges.

14/03/2009 – von Werner 1.313 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Brounstein, Marty: Gute Teamarbeit für Dummies

Brounstein, Marty: Gute Teamarbeit für Dummies

Ja, wie reden Sie denn mit mir? Aggressiv, nichts sagend, passiv-aggressiv oder produktiv?

08/10/2009 – von Werner 461 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Eggers, Dave: Zeitoun

Eggers, Dave: Zeitoun

Ein bemerkenswertes Buch über die negativen Folgen von Anti-Terrorgesetzen für unschuldig Verdächtigte (und über den Hurrikan Katrina).

11/05/2011 – von Werner 731 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Hohlbein, Wolfgang und Heike: Dreizehn

Hohlbein, Wolfgang und Heike: Dreizehn

Jetzt habe ich meiner Tochter doch tatsächlich diese 550 Seiten vorgelesen. Es war mein erster Hohlbein, es war ein Vergnügen, und ich halte den Hintergrund von „Dreizehn“ für plausibler als den von Stephen Kings „Es“.

09/02/2009 – von Werner 676 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Was für ein Buch! Alle, die schreckliche Zeiten erlebt haben, durchmachen oder sich dafür rüsten wollen, sollten es lesen.

30/05/2011 – von Werner 1.015 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Rebscher, Susanne: Leonardo da Vinci #2

Rebscher, Susanne: Leonardo da Vinci #2

Hast du dich schon einmal gefragt, wer die Mona Lisa gemalt hat? Oder interessieren dich vielleicht die Erfindungen von Leonardo da Vinci? Der war nämlich nicht nur Maler, sondern auch Bildhauer und Forscher und Architekt und Ingenieur und hat Waffen, aber auch Arbeitsgeräte und sogar Musikinstrumente erfunden.

26/01/2009 – von Flora 473 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

„Kann‘s empfehlen, find es toll, bunte Bilder mag ich voll!“

03/10/2008 – von Werner 571 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hohlbein, Wolfgang und Heike: Dreizehn

Hohlbein, Wolfgang und Heike: Dreizehn

Jetzt habe ich meiner Tochter doch tatsächlich diese 550 Seiten vorgelesen. Es war mein erster Hohlbein, es war ein Vergnügen, und ich halte den Hintergrund von „Dreizehn“ für plausibler als den von Stephen Kings „Es“.

09/02/2009 – von Werner 676 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Atwood, Margaret: Oryx und Crake

Atwood, Margaret: Oryx und Crake

Ein schreckliches Buch. Im Bereich des Möglichen. Ohne Hoffnungsschimmer.

03/07/2007 – von Werner 559 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

Noch keine Daten vorhanden.

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Geling Yan: Die Mädchen von Nanking
  • Koch, Werner: Seeleben
  • Lobe, Mira: Die Geggis
  • Werfel, Franz: Barbara

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.