• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach Verlagen geordnet » Verlage EFGH » Hanser

Hanser

Share

Zur Hanser-Verlagsgeschichte

  • Boyle, T. C.: Talk Talk
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist
  • Boyle, T. C.: World‘s End
  • D‘Agata/Fingal: Das kurze Leben der Fakten
  • Doyle, Roddy: Die Rückkehr des Henry Smart
  • Ginsberg, Allen: Gedichte
  • Köhlmeier, Michael: Die Abenteuer des Joel Spazierer
  • Magris, Claudio: Blindlings
  • Ruff, Matt: Bad Monkeys
  • Saviano, Roberto: Gomorrha
  • Schreiber, Daniel: Nüchtern
  • Sebald, W. G.: Austerlitz
  • Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel
  • Teller, Janne: Nichts – Was im Leben wichtig ist
  • Tišma, Aleksandar: Die Schule der Gottlosigkeit
  • Trojanow, Ilija: Der Weltensammler
Zum Hanser-Verlag
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Ullstein, List, etc.
  • Verlage EFGH
  • Goldmann, btb, etc.
  • Verlage IJKL
  • Blanvalet, Limes, Penhaligon

Wurde gerade angesehen

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Koch, Werner: Seeleben
  • Herbert Achternbusch
  • Sterchi, Beat: Blösch

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Danticat, Edwidge: Der verlorene Vater

Danticat, Edwidge: Der verlorene Vater

Durch dieses Buch glaubt man, sich vorstellen zu können, wie man in einer Diktatur (über)lebt.

06/12/2010 – von Werner 522 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Boyle, T. C.: Talk Talk

Boyle, T. C.: Talk Talk

Ich wollte mir wieder einmal einen Boyle gönnen, und “Talk Talk” fängt auch an wie ein “richtiger Boyle” (amüsant-lustvolle Beschreibung von Menschen in Extremsituationen), doch bald hatte ich mich dabei ertappt, Absätze zu überfliegen, und schließlich wurde mir sogar leicht langweilig.

02/05/2008 – von Werner 577 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Doyle, Roddy: The Committments

Doyle, Roddy: The Committments

Unter MusikerInnen würde man sagen, dieses Buch “fährt”: Es hat interessante “Melodien” (also Themen), das richtige Tempo und vor allem einen packenden Rhythmus. Und humorvoll ist es auch.

29/05/2007 – von Werner 427 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Steinfest, Heinrich: Mariaschwarz

Steinfest, Heinrich: Mariaschwarz

Dieses Buch habe ich dreimal begonnen, und auch als ich es dann zur Gänze gelesen habe, bin ich nie richtig hineingekommen: Ich weiß nicht, was Heinrich Steinfest damit wollte.

10/10/2008 – von Werner 995 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Schilddorfer/Weiss: Ewig

Schilddorfer/Weiss: Ewig

Heimatbewusste Krimifans, die ihrem Herz nicht zu viel Aufregung zumuten wollen, dafür aber auch gern mal schmunzeln und historisch interessiert sind, können gefahrlos zugreifen.

09/08/2011 – von Albert 889 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Palov, Chloe: Pforte des Bösen

Palov, Chloe: Pforte des Bösen

Fast jedes Bösewicht-Kapitel endet mit der Drohung, dass es dem Heldenduo jetzt (aber jetzt wirklich!) an den Kragen geht. Nachdem man das zum fünften Mal gelesen hat, langweilt es, nach dem zehnten Mal nervt es, danach habe ich aufgehört zu zählen.

05/09/2011 – von Albert 605 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Cohn-Bendit, Dammann (Hg.): 1968. Die Revolte

Cohn-Bendit, Dammann (Hg.): 1968. Die Revolte

An die 68er-Generation kann man sich auch schon mit immer mehr Abstand erinnern. Zum 40-Jahr-Jubiläum haben nun Daniel Cohn-Bendit und Rüdiger Dammann ein Buch über Ursachen und Begleitumstände der Revolte herausgegeben.

07/11/2007 – von Werner 496 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Glass, Neil: Die große Abzocke

Glass, Neil: Die große Abzocke

Leider entspricht die Welt manchmal den Vorurteilen, die man unhinterfragt übernommen hat. Umso schlimmer ist es, wenn sich diese Vorurteile als zu harmlos herausstellen wie im Falle der – vom Insider Neil Glass beschriebenen – Unternehmensberater.

13/09/2007 – von Werner 512 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Pavlovic, Tomo Mirko: Kroatien

Pavlovic, Tomo Mirko: Kroatien

Pavlovic Kroatien-Buch sollte man auf jeden Fall lesen, bevor man nach Zagreb fährt.

14/09/2009 – von Werner 452 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 3

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 3

Die Skulduggery-Reihe wird immer besser.

02/09/2009 – von Werner 1.193 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Jinks, Catherine: Blutsbande

Jinks, Catherine: Blutsbande

„Blutsbande“ ist leider keine Vampir-Roman-Satire.

17/03/2010 – von Werner 548 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

„,Die Wahrheit über Derek Moody‘ ist ein spannender Thriller von Catherine MacPhail.“ (Flora Schuster (dzt. 10 Jahre alt))

20/02/2008 – von Flora 2.108 Views – 5 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2

Flora mag das Detektiv-Skelett – und natürlich das mutige (und ebenfalls nicht perfekte) MÄDCHEN.

22/09/2008 – von Werner 593 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
King, Stephen: Under the Dome (kurz)

King, Stephen: Under the Dome (kurz)

Mir wären mehrschichtige Charaktere (anstatt „die Guten“ und „die Bösen“) lieber gewesen, und Kings „Erklärungen“ des Unerklärlichen waren für mich noch nie befriedigend.

02/01/2014 – von Werner 238 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Herbert, Kari: Polarfrauen

Herbert, Kari: Polarfrauen

Dieses Buch beschreibt die Macht der Männer und die Ohnmacht der Frauen, wenn es um „große Taten“, „Heldentum“, „Entdeckergeist“ geht, ohne wertend zu sein.

08/11/2010 – von Eva 1.083 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Koch, Werner: Seeleben
  • Herbert Achternbusch
  • Sterchi, Beat: Blösch

Charts (this month)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Homer: Ilias
  • Australische AutorInnen
  • Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.