• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach Verlagen geordnet » Verlage EFGH » Hanser

Hanser

Share

Zur Hanser-Verlagsgeschichte

  • Boyle, T. C.: Talk Talk
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist
  • Boyle, T. C.: World‘s End
  • D‘Agata/Fingal: Das kurze Leben der Fakten
  • Doyle, Roddy: Die Rückkehr des Henry Smart
  • Ginsberg, Allen: Gedichte
  • Köhlmeier, Michael: Die Abenteuer des Joel Spazierer
  • Magris, Claudio: Blindlings
  • Ruff, Matt: Bad Monkeys
  • Saviano, Roberto: Gomorrha
  • Schreiber, Daniel: Nüchtern
  • Sebald, W. G.: Austerlitz
  • Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel
  • Teller, Janne: Nichts – Was im Leben wichtig ist
  • Tišma, Aleksandar: Die Schule der Gottlosigkeit
  • Trojanow, Ilija: Der Weltensammler
Zum Hanser-Verlag
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Ullstein, List, etc.
  • Verlage EFGH
  • Goldmann, btb, etc.
  • Verlage IJKL
  • Blanvalet, Limes, Penhaligon

Wurde gerade angesehen

Noch keine Daten vorhanden.

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Kaddour, Hédi: Waltenberg, Kapitel 1&2

Kaddour, Hédi: Waltenberg, Kapitel 1&2

Um diesen Roman wäre schade, wenn ich ihn jetzt aus Pflichtgefühl überfliegen würde, statt seine Lektüre zu zelebrieren.

22/08/2009 – von Werner 586 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hertz, Anne: Die Sache mit meiner Schwester

Hertz, Anne: Die Sache mit meiner Schwester

Die Geschichte war sehr vorhersehbar und die Ereignisse, vor allem geballt zum Schluss hin, waren für mich ohne Tiefgang und übereilt zu Ende gebracht. Mich hat die Geschichte nicht sonderlich berührt und ich habe das Buch eher emotionslos geschlossen.

14/04/2014 – von Heike 342 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Lewis, Roy: Edward

Lewis, Roy: Edward

Es tut gut, sich an die Anfänge zu erinnern. Während wir gerade draufkommen, wie sehr das Internet unser Denken verändert, nachdem wir Fitness entdeckt haben, weil wir uns in der Arbeit nicht mehr oder ungesund bewegen, tut es gut, sich zu besinnen, wie das alles begann und wo wir herkommen. – Von den Bäumen.

22/07/2013 – von Werner 517 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Skorpil, Clementine: Gefallene Blüten

Skorpil, Clementine: Gefallene Blüten

„Gefallene Blüten“ ist so etwas wie Faction, also Literatur, in der Fakten und Dichtung miteinander vermischt werden. Man folgt Ali Ping (oftmals in Rikschas) und Lou Mang durch durch alle Bevölkerungsschichten des historischen Shanghai – in einem durchaus humorvoll geschriebenen Roman, der eine Art Detektivgeschichte mit einer Gangsterballade gekonnt verbindet.

22/05/2013 – von Werner 643 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Gerritsen, Tess: Der Schneeleopard

Gerritsen, Tess: Der Schneeleopard

„Der Schneeleopard“ unterteilt sich in zwei Erzählstränge. Einmal der aktuelle Mordfall an Leon Godt mit all seinen grausamen Details und zum anderen die Erzählung von Milli, einer Teilnehmerin der Botswana-Safari. In gewohnter Tess-Gerritsen-Manier wird der Leser in all die verrückten und unheimlichen Details der Mordfälle eingeführt und darf bis zum Schluss selbst raten, wer wirklich hinter all den Grausamkeiten steckt.

04/06/2015 – von Heike 42 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Cotterill, Colin: Dr. Siri und seine Toten

Cotterill, Colin: Dr. Siri und seine Toten

Aufmerksame und kritische LeserInnen werden sich jetzt wohl denken, “Da haben wir Herrn Schuster aber erwischt!”, und ich gebe ihnen durchaus recht: Über vieles, was mir an “Dr. Siri und seine Toten” gefällt, habe ich an anderem Ort so etwas wie die Nase gerümpft.

11/07/2008 – von Werner 601 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Sachbücher

Demokratie?

Demokratie?

Ist Demokratie so beschaffen, wie Slavoj Žižek meint: „Die Machthabenden tun höflich so, als hätten sie nicht wirklich die Macht, und bitten uns, frei zu entscheiden, ob wir sie ihnen geben wollen“?

08/02/2013 – von Werner 504 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Enzensberger, Hans Magnus: Meine Lieblings-Flops

Enzensberger, Hans Magnus: Meine Lieblings-Flops

Wenigen Erfahrungen verdankt Enzensberger so viel; er behauptet sogar, dass ihm seine Flops im Lauf der Zeit geradezu ans Herz gewachsen sind.

25/01/2011 – von Werner 940 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Ankele, Gudrun (Hg.in): absolute Feminismus

Ankele, Gudrun (Hg.in): absolute Feminismus

Die LeserInnen bekommen Unerwartetes unter die Nase gerieben und werden mit Verbindungen konfrontiert, die neugierig machen.

29/10/2010 – von karo weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Philipps, Carolin: Wofür Worte fehlen

Philipps, Carolin: Wofür Worte fehlen

Dieses Buch kann Missbrauchs-Opfern dabei helfen, sich mit ihrer schrecklichen Wahrheit jemandem anzuvertrauen.

18/02/2010 – von Werner 855 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Moers, Walter: Die 13½ Leben des Käpt‘n Blaubär

Moers, Walter: Die 13½ Leben des Käpt‘n Blaubär

Tratschwellen, Berghutzen, Stollentrolle, Nattifftoffen, Eydeeten und Haifischmaden.

26/11/2009 – von Werner 2.984 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Sonntag, Robert M.: Die Scanner

Sonntag, Robert M.: Die Scanner

Wir vertrauen darauf, dass das Internet ein Ort ist, an dem alle und besonders unsere Daten sicher sind. Doch wer kontrolliert das? Wer könnte diese Daten – und uns – kontrollieren (wollen)? Und wer von den heute Geborenen könnte in 22 Jahren ein Scanner wie Rob werden?

19/03/2013 – von Werner 530 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Ramonet, Ignacio: Fidel Castro. Mein Leben

Ramonet, Ignacio: Fidel Castro. Mein Leben

Ich bin ja nun nicht grundsätzlich ein Feind der kubanischen Revolution und weiß sehr wohl, was für eine Diktatur diese abgelöst hat. Und mir ist auch bekannt, dass es der karibische Staat schwer hat, sich gegen das dauerhafte Handelsembargo der USA zu behaupten. Aber wie Fidel Castro sich in diesem Buch darstellt, fällt mir schwer zu glauben.

08/12/2008 – von Werner 492 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wegelagerer

Wegelagerer

Die besten Storys der „Spiegel“-Reporter von 1990 bis 2007.

02/12/2009 – von Werner 418 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zeit für ein Weihnachts-Gedicht #2

Zeit für ein Weihnachts-Gedicht #2

C’mon Pigs of Western Civilization! Eat Eat more marbled Sirloin more Pork‘n gravy! Lard up the dressing, fry chicken in boilig oil Carry it dribbling to gray climes, snowed with salt, Little lambs covered with mint roast in racks surrounded by roast potatoes wet with buttersauce, Buttered veal medallions in creamy saliva, buttered beef, by […]

23/12/2008 – von Werner 2.783 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

Noch keine Daten vorhanden.

Charts (this month)

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Jean Br...
  • Homer: Ilias
  • Hofbauer, Friedl: Die Gespensterquelle
  • Hesse, Hermann: Kurgast
  • Leidenfrost, Martin: Die Welt hinter Wien

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Jean Br...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2019 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.