• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach Verlagen geordnet » Verlage ABCD » cbj & cbt

cbj & cbt

Zu den Verlagsgeschichten von cbj & cbt

  • Asher, Jay: Tote Mädchen lügen nicht
  • Carman, Patrick: Skeleton Creek 1
  • Doyle, Roddy: Wildnis
  • Green/Levithan: Will & Will
  • Keil, Myriam: Nach dem Amok
  • Larbalestier, Justine: Lügnerin!
  • Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht
  • Perera, Anna: Guantanamo Boy
  • Ravel, Edeet: Du liebst mich nicht
  • Reichs, Kathy: Virals
  • Ryan, Jeanne: Das Spiel ist aus, …
  • Vaught, Susan: Kopfschuss
  • Williams, Carol Lynch: Auserkoren
  • Zusak, Markus: Die Bücherdiebin
Zum cbj-Verlag // Zum cbt-Verlag

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Wurde gerade angesehen

  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • 1.600 Rezensionen, 40 Euro
  • Zum Beispiel Büchner, Teil 3
  • AutorInnen XYZ
  • C. Bertelsmann & Knaus

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

McCarten, Anthony: Hand aufs Herz

McCarten, Anthony: Hand aufs Herz

Gemessen an „Englischer Harem“ ist „Hand aufs Herz“ für mich eine Enttäuschung.

31/08/2009 – von Werner 510 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Soysal, Zerrin: Das Siebentagegebet

Soysal, Zerrin: Das Siebentagegebet

Dieser Roman hat mich überrascht. Was wie ein eher oberflächlicher „Frauenroman“ beginnt, entwickelt sich nach und nach zu einer – immer noch „leichtgängigen“, aber doch ernsthaften – Abhandlung über die Frage: Was wissen wir von unseren engsten Verwandten, Eltern eingeschlossen?

11/04/2013 – von Werner 617 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jaud, Tommy: Überman

Jaud, Tommy: Überman

Tomy Jaud verknüpft in seinem Roman geschickt die angebliche Apokalypse des 21. 12. 2012 mit dem privaten Untergang des Kleinaktionärs Simon Peters. Doch dessen Versuche, sich, seine Beziehung und seine Freunde vor der Apokalypse zu retten, sind bloß niedlich – und irrelevant.

28/11/2012 – von Daniel 881 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Simmons, Kristen: Gesetz der Rache

Simmons, Kristen: Gesetz der Rache

Am Ende der Fortsetzung von „Artikel 5“ sind wir nicht viel weiter als zu Beginn. Es gibt viel Action, aber wenig Information. Schwer zu sagen, ob sich das im abschließenden Band der Ember-Trilogie ändern wird. Leider hat mich „Gesetz der Rache“ nicht wirklich neugierig auf die Fortsetzung gemacht.

04/11/2013 – von Werner 439 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Dorn, Thea: Mädchenmörder

Dorn, Thea: Mädchenmörder

Ich wusste schon, dass es Menschen gibt, die andere foltern, um sich sexuell zu befriedigen, und welche, die dabei mithelfen. Manche schauen auch gern dabei zu. Ich nicht.

14/03/2008 – von Werner 957 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Klinger, Christian: Codewort Odysseus

Klinger, Christian: Codewort Odysseus

„Codewort Odysseus“ ist eine Mischung aus Regionalkrimi und aberwitzigem Agenten- und Politthriller.

07/12/2010 – von Werner 747 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Meinhof, Ulrike Marie: Die Würde des Menschen ist antastbar

Meinhof, Ulrike Marie: Die Würde des Menschen ist antastbar

Ulrike Meinhof ist ein klingender Name. Bei manchen klingelt’s, bei anderen schrillt’s: Meinhof polarisiert und zieht einen Rattenschwanz von Mythen nach sich. Der vorliegende Sammelband ist in einer Reihe wieder aufgelegter Bände zu Politik beim Verlag Wagenbach erschienen.

20/06/2008 – von karo 635 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Crawford, Matthew B.: Ich schraube, also bin ich

Crawford, Matthew B.: Ich schraube, also bin ich

„Ein Philosoph singt das Hohelied des Handwerks.“ (Die Welt)

03/05/2010 – von Werner 899 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Weg von hier …

Weg von hier …

Es ist ja immer etwas ganz anderes, wenn einer oder einem Geschichte(n) persönlich erzählt werden. Und wann können Kinder von heute schon mit einer Überlebenden des Holocaust sprechen?
„Weg von hier …“ bietet dazu die Gelegenheit: Darin erzählt die Linzer Jüdin Ilse Mass über ihre Flucht vor den Nazis aus Österreich über Shanghai nach Israel.
Ein Buch, das sich sowohl für den Volksschul-Unterricht als auch für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu Hause empfiehlt.

19/09/2012 – von Werner 689 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Rebscher, Susanne: Leonardo da Vinci

Rebscher, Susanne: Leonardo da Vinci

Dringender Geschenktipp! Nachdem Flora dieses Buch aufgeschlagen hatte, änderte sie tags darauf das Thema ihres Schulreferates in „Leonardo da Vinci“ um.

17/12/2008 – von Werner 709 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Brandl, Elisabeth: Sternenhimmel

Brandl, Elisabeth: Sternenhimmel

Dieses Jugendbuch handelt – leider etwas tendenziös – von der Vertreibung der Sudetendeutschen aus ihrer Heimat. Ansonsten vermittelt es zielgruppengerecht, was es bedeutet, aus der Heimat vertrieben zu werden, und wie es ist, woanders nicht willkommen zu sein.

13/07/2012 – von Werner 599 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Lobe, Mira: Die Geggis

Lobe, Mira: Die Geggis

Es gibt ja vor allem für Kinder so viele unangenehm engagierte Produkte, bei denen sogar mir das Beiwort “Gutmenschen-” einfällt (wie etwa ein Umwelt-Würfelspiel, wo man wegen “mit Laub Winterquartier für Igel schaffen” um sieben Felder vorrücken darf, aber wegen “zuviel Kunstdünger auf den Feldern” Zweimal aussetzen muss) und angesichts derer man Mira Lobes “Die Geggis” gar nicht hoch genug loben kann.

21/09/2007 – von Werner 1.869 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Zeit für ein Gedicht #1

Zeit für ein Gedicht #1

DIE WEIHNACHTSKISTE Es packen liebe Engelein für dich die Weihnachtskiste ein. Da gibt es was zu schauen! Doch leider guckt gerade der gute alte Mond herein und dem ist nicht zu trauen. Da fürchten sich die Engelein er plaudert’s aus, und tun im Nu die Weihnachtskiste wieder zu. Wie schade! (Aus Die Himmelsküche von Ida […]

17/12/2007 – von Werner 571 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Sandstrak, Pelle: Herr Tourette und ich

Sandstrak, Pelle: Herr Tourette und ich

Intensiv, subjektiv und schonungslos beschreibt Sandstrak den Alltag eines Touretters von Kindheit an.

21/01/2010 – von Eva 736 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schlösser, Sebastian: Lieber Matz, Dein Papa hat ‘ne Meise

Schlösser, Sebastian: Lieber Matz, Dein Papa hat ‘ne Meise

Das liest sich eher wie eine (frühe) KünstlerInnen-Biographie der Marke „wilder Hund“ denn als das, was auf dem Umschlag angekündigt wird: „was es bedeutet, psychisch krank zu sein; und wie schwierig es ist, seine ,Meise‘ zu bezwingen“.

10/09/2011 – von Werner 2.536 Views – 4 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • 1.600 Rezensionen, 40 Euro
  • Zum Beispiel Büchner, Teil 3
  • AutorInnen XYZ
  • C. Bertelsmann & Knaus

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.