• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach Verlagen geordnet » Verlage ABCD » Bastei-Lübbe

Bastei-Lübbe

  • Beck, Zoë: Edvard – Mein Leben, meine Geheimnisse
  • Cornwell, Bernard: Sharpes Mission
  • Fitzek, Sebastian: Das Joshua-Profil
  • Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies
  • Grangé, Jean-Christophe: Choral des Todes
  • Iles, Greg: Adrenalin
  • Indridason, Arnaldur: Menschensöhne
  • Isomäki, Risto: Ascheregen
  • Preston, Douglas: Cult – Spiel der Toten
  • Ride, Christopher: Die vergessene Sonne
  • Ride, Christopher: Zeitriss
  • Sandstrak, Pelle: Herr Tourette und ich
  • Strand, Jeff: Grabräuber gesucht
Zum Verlag Bastei Lübbe

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Verlage ABCD

Wurde gerade angesehen

  • Hagner, Michael: Der Hauslehrer

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 30 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Memories #1

Ich kann mich an eine Szene erinnern, als ich mich in jüngeren Jahren übernommen hatte: ich hatte in einer Buchhandlung mehr Bücher ausgesucht, als ich mir leisten konnte. Und eine nette Dame hat mir den Restbetrag gegeben. Wahrscheinlich, weil sie sich dachte, ich fördere diesen Bücher-Narren. Einmal erzählte ich meinem Vater die Erinnerung, wie ich auf […]

26/12/2021 – von Werner 33 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Corona in den roten Wäldern

Während ich darauf warte, ob ein PCR-Test eine Corona-Infektion bestätigt oder nicht (am Montag hatte ich Kontakt zu einem „Positiven“, seit Mittwoch habe ich entsprechende Symptome, bin aber nach wie vor „negativ“), gehen natürlich sonderbare Dinge in mir vor: Einerseits möchte ich keine Infektion haben, andererseits möchte ich „es“ hinter mir haben; einerseits habe ich […]

28/01/2022 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Wie man Bücher kauft (Essays)

Es liegen gewiss genügend Bücher auf dem Stapel der ungelesenen und derer, die ich gerade lese, aber irgendwie „beißt“ gerade keines so richtig. Die André-Heller-Biografie ist im Stadium von „schon wieder ein tolles Projekt mit namhaften Leuten“, von „Alan Bennett geht ins Museum“ bin ich ein bisschen enttäuscht, für Modicks „Konzert ohne Dichter“ fehlt mir […]

23/01/2022 – von Werner 8 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 12 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

West, Nathanael: Eine glatte Million

West, Nathanael: Eine glatte Million

Dieser Roman relativiert vieles, was seit dessen Entstehung vor über 75 Jahren als Satire bezeichnet wird.

04/04/2011 – von Werner 697 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
DeWoskin, Rachel: Kleine Frau, was nun?

DeWoskin, Rachel: Kleine Frau, was nun?

Ein nichts beschönigender oder verharmlosender, ganz und gar nicht auf lustig geschriebener Roman über die Leiden der jungen Judy, die wegen ihrer Kleinwüchsigkeit von ihrer Umgebung als Freak angesehen und behandelt wird – und nichts daran ändern kann.

11/08/2014 – von Werner 181 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Boehning, Larissa: Lichte Stoffe

Boehning, Larissa: Lichte Stoffe

“Der Mara-Cassens-Preis für Larissa Boehnings ‘Lichte Stoffe’ hat mich neugierig gemacht – können Sie mir ein Rezensionsexemplar für die “Eselsohren“ schicken?”, hab ich an den Eichborn-Verlag geschrieben, und man konnte. Dieser Literaturpreis ist angeblich der einzige, der von einer Leserjury vergeben wird, und ich dachte, anhand dieses Romans könnte ich – abseits von Bestseller-Listen – erfahren, was LeserInnen wirklich wollen.

23/01/2008 – von Werner 467 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Leon, Donna: Blutige Steine

Leon, Donna: Blutige Steine

Ich hatte lange nichts von Donna Leon gelesen, und habe nicht das Gefühl, etwas versäumt zu haben. Mir wird suggeriert, dass ich mittels Leon Venedig für fortgeschrittene Touristen vorgesetzt bekomme, –

12/08/2009 – von Werner 1.071 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Brown, Graham: Black Rain

Brown, Graham: Black Rain

Wenn man bedenkt, dass in den USA immer mehr Menschen die Evolutionstheorie anzweifeln, ist es schon ein Erfolg, dass ein Belletristikautor sich überhaupt noch mit Naturwissenschaft beschäftigt.

17/10/2011 – von Albert 762 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Franz, Andreas: Eisige Nähe

Franz, Andreas: Eisige Nähe

Für den Anspruch „Wir dürfen die Augen nicht vor der Realität verschließen“ ist „Eisige Nähe“ inhaltlich zu anspruchslos.

08/03/2010 – von Werner 780 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Kräemer/Kaehlbrandt: Lexikon der schönen Wörter

Kräemer/Kaehlbrandt: Lexikon der schönen Wörter

Nicht nur Menschen, welche die deutsche Sprache lieben, werden mit diesem Büchlein ihre helle Freude haben.

01/12/2011 – von Werner 852 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wir machen dieses Social Media (kurz)

Wir machen dieses Social Media (kurz)

Ein guter Überblick von Insidern, was Firmen und Organisationen mit Social Media machen können. Jede/n wird nicht alles interessieren, aber ich denke, es ist sowohl für Profis als auch für Einfach-so-Interessierte einiges dabei.

10/01/2014 – von Werner 262 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wagner, E. J.: Wissenschaft bei Sherlock Holmes …

Wagner, E. J.: Wissenschaft bei Sherlock Holmes …

Sherlock Holmes, der fiktive Pionier der Forensik (das ist die Zusammenfassung aller Arbeitsgebiete, die sich systematisch mit dem Aufklären, Rekonstruieren und Analysieren von kriminellen Handlungen beschäftigen), gilt damit als Vorreiter aller in Romanen, Fernsehserien und Filmen heutzutage so beliebten ErmittlerInnen.

19/11/2008 – von Eva 499 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Stewart, Sean: Cathy‘s Book

Stewart, Sean: Cathy‘s Book

Cathy ist verschwunden, und wir lesen ihr Tagebuch mit den Hinweisen, was mit ihr geschehen ist.

18/03/2010 – von Flora 1.600 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

„,Die Wahrheit über Derek Moody‘ ist ein spannender Thriller von Catherine MacPhail.“ (Flora Schuster (dzt. 10 Jahre alt))

20/02/2008 – von Flora 2.125 Views – 5 Kommentare weiterlesen →
Grimms Märchen

Grimms Märchen

Wenn Ihnen „Grimms Märchen“ gerade noch fehlen: dies wäre eine prächtige, vollständige und auch noch diensteifrige Ausgabe davon.

08/11/2011 – von Werner 1.110 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Dinev, Dimitré: Barmherzigkeit

Dinev, Dimitré: Barmherzigkeit

Ich dachte, hier würde das Thema „Barmherzigkeit“ relativ umfassend abgehandelt.

29/03/2010 – von Werner 784 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Shea & Wilson: Illuminatus!

Shea & Wilson: Illuminatus!

„Es war in jenem Jahr, in dem man schließlich das Eschaton immanentisieren wollte, was etwa soviel heißt wie den Weltuntergang heraufbeschwören.“

30/04/2008 – von Werner 510 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hohlbein, Wolfgang (Hrsg.): Fantastische Kreaturen

Hohlbein, Wolfgang (Hrsg.): Fantastische Kreaturen

In diesem Buch gibt es 14 lustige, spannende, traurige oder auch schöne Geschichten. Mir hat es auch gefallen, dass jeder Autor eine andere Schreibweise hat.

10/09/2009 – von Flora 1.091 Views – 3 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Hagner, Michael: Der Hauslehrer

Charts (this month)

  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.