• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Hesse

Schlagwort: Hesse

Schwilk, Heimo: Hermann Hesse

Schwilk, Heimo: Hermann Hesse

In dieser fulminanten Biografie wird man Hermann Hesse von ganz neuen Seiten kennenlernen. … weiterlesen
23/05/2012 – von Werner – 808 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen S – Biografien, Erinnerungen – Rezensionen – Verlage M–P
Rezensionen (alphabetisch): Biografien & Erinnerungen von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Schauplatz Schweiz
  • Wie man Bücher kauft (Essays)
  • Loehr, James E.: Die neue mentale Stärke
  • Sandstrak, Pelle: Herr Tourette und ich
  • Pehnt, Annette: Chronik der Nähe

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Tavares, Gonçalo M.: Die Versehrten

Tavares, Gonçalo M.: Die Versehrten

Läuft die Geschichte eines Menschen auf ein Gleichgewicht zwischen Leiden und Leidenlassen hinaus? Tavares behauptet dies in seinem meiner Meinung nach abstrusen und verkrampften Roman.

21/05/2012 – von Werner 638 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Davies, Adam: Goodbye Lemon

Davies, Adam: Goodbye Lemon

Davies demonstriert, wie sich ein (Familien-)Geheimnis zu etwas Monströsem entwickelt, das allen Beteiligten die Lebensfreude nimmt.

21/06/2011 – von Werner 724 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ammern, Mark: Papageno in Parga

Ammern, Mark: Papageno in Parga

Ein Text, der den LeserInnen sehr viel Interpretationsraum lässt und diese sanft auffordert, die Geschichte fertig zu spinnen und in die Personen selbst Erlebtes „hineinzulesen“.

10/05/2013 – von Werner 1.151 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Macdonald, Ross: Der blaue Hammer

Macdonald, Ross: Der blaue Hammer

„Das Monte Cristo war ein dreistöckiges, weißverputztes Hotel, das einmal eine große Privatvilla gewesen war. Jetzt warb es mit „Sondertarifen für Wochenendgäste“. Einige dieser Wochenendgäste tranken Dosenbier in der Halle und warfen Münzen, um festzustellen, wer die Rechnung zu zahlen hatte.“

30/03/2009 – von Werner 430 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Brautigan, Richard: Von Babylon träumen

Brautigan, Richard: Von Babylon träumen

Absurder Krimi, Detektiv ist Tagträumer, Leichendiebstahl, Kinderaugen, Erwachsenenmund, raffinierter Aufbau, lyrisch. Geht das? Das geht! Und sieht auf den ersten Blick wie naive Kunst aus, ist aber eher psychedelische und somit bewusstseinserweiternd. Anders gesagt: Brautigan hat mehr mit uns und der Wirklichkeit zu tun als so manche realistische Prosa.

13/07/2009 – von Werner 1.092 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Metzner, Wolfgang: Grüne Armee Fraktion

Metzner, Wolfgang: Grüne Armee Fraktion

Definitiv ein (Umwelt-)Krimi mit Hirn, Recherche und guter Sprache.

24/10/2011 – von Albert 756 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Laurens van der Post: Die verlorene Welt der Kalahari

Laurens van der Post: Die verlorene Welt der Kalahari

„Das ist die Geschichte einer Reise in ein großes, wüstes Land, die Geschichte einer Suche nach ein paar rein erhaltenen Überresten der einzigen und fast gänzlich verschollenen Urbewohner meines Geburtslandes.“

10/09/2007 – von Werner 590 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Trummer, Paul: Pizza globale

Trummer, Paul: Pizza globale

Nichts an diesem Buch ist neu. Es ist allerdings – im Gegensatz zu den vielen anderen Publikationen zum Thema – herrlich objektiv (soweit dies halt möglich ist) und angenehm sachlich, ohne deswegen trocken oder ungenießbar zu sein.

19/10/2010 – von Werner 1.159 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Leidenfrost, Martin: Die Welt hinter Wien

Leidenfrost, Martin: Die Welt hinter Wien

Näher wird man der für viele wohl abstrakten Region Centrope kaum kommen – es sei denn, man fährt selbst hin.

27/02/2008 – von Werner 647 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Rhue, Morton: Ich knall Euch ab!

Rhue, Morton: Ich knall Euch ab!

Zwei Außenseiter nehmen Rache.

08/12/2009 – von Flora 597 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Mitterer, Felix: Superhenne Hanna

Mitterer, Felix: Superhenne Hanna

Meine Tochter Flora (fast 10) hat mir dieses Buch für die Eselsohren wärmstens empfohlen. Nun bin ich zwar kein Mitterer-Fan, weil ich der Ansicht bin, dass weniger oft mehr ist, und weil dieser Autor in seine Dramen gerne möglichst alle Probleme dieser Welt stopft, aber in “Superhenne Hanna” macht er gerade das nicht.

10/07/2007 – von Werner 4.915 Views – 5 Kommentare weiterlesen →
Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 2

Flora mag das Detektiv-Skelett – und natürlich das mutige (und ebenfalls nicht perfekte) MÄDCHEN.

22/09/2008 – von Werner 608 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Capus, Alex: Himmelsstürmer

Capus, Alex: Himmelsstürmer

Alex Capus’ Porträts von zwölf Schweizer AbenteurerInnen sollte man einzeln lesen, denn sie sind zu schade dafür, dass man sie auf einmal „verschlingt“.

31/10/2008 – von Werner 626 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schlösser, Sebastian: Lieber Matz, Dein Papa hat ‘ne Meise

Schlösser, Sebastian: Lieber Matz, Dein Papa hat ‘ne Meise

Das liest sich eher wie eine (frühe) KünstlerInnen-Biographie der Marke „wilder Hund“ denn als das, was auf dem Umschlag angekündigt wird: „was es bedeutet, psychisch krank zu sein; und wie schwierig es ist, seine ,Meise‘ zu bezwingen“.

10/09/2011 – von Werner 2.536 Views – 4 Kommentare weiterlesen →
Holmes, Deborah: Langeweile ist Gift

Holmes, Deborah: Langeweile ist Gift

Ich mag keine Biografien, deren AutorInnen mehr über die Beschriebenen „wissen“ als diese selbst. Deborah Holmes Eugenie-Schwarzwald-Biografie ist das totale Gegenteil davon.

07/11/2012 – von Werner 657 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Schauplatz Schweiz
  • Wie man Bücher kauft (Essays)
  • Loehr, James E.: Die neue mentale Stärke
  • Sandstrak, Pelle: Herr Tourette und ich
  • Pehnt, Annette: Chronik der Nähe

Charts (this month)

  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Goldmann, btb, etc.

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.