• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von buch&media

Schlagwort: buch&media

Drews, Jürgen: Wendelins Traum

Drews, Jürgen: Wendelins Traum

Ein gediegener Roman über 60 Jahre deutsche Geschichte, in dem leider die Seele eines Pfarrers mit berühmten Seelen philosophiert. … weiterlesen
12/09/2012 – von Werner – 574 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen D – Krieg im Leben – Rezensionen – Romane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kaufen
  • Deutscher Buchpreis 2012 an Ursula Krechel
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Aichner, Bernhard: Totenfrau

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Grémillon, Hélène: In Zeiten von Liebe und Lüge

Grémillon, Hélène: In Zeiten von Liebe und Lüge

Eine gut lesbare Beziehungslektüre mit Tiefgang. Wer allerdings Nervenkitzel und spannende Aufklärungsarbeit in einem Mordfall sucht, wird für Heikes Empfinden eher enttäuscht.

15/10/2014 – von Heike 263 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Degens, Marc: Das kaputte Knie Gottes

Degens, Marc: Das kaputte Knie Gottes

Dieser Roman wirkt wie eine spontane Lagerfeuer-Erzählung unter Freunden und ist eher langweilig.

08/09/2011 – von Werner 880 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Gospodinov, Georgi: Natürlicher Roman

Gospodinov, Georgi: Natürlicher Roman

Da spielt einer augenzwinkernd “postmodernen Roman schreiben” und ist ein fabulier-freudiger Osteuropäer. Das ergibt ein vergnügliches Buch und bereitet auch Intellektuellen Freude.

27/08/2007 – von Werner 550 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Preston, Douglas: Der Krater

Preston, Douglas: Der Krater

Wieder ein „Preston“, der sich selbst nicht geschrieben, ja vermutlich nicht einmal gelesen hat.

15/08/2011 – von Albert 937 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Anscombe, Roderick: Verschwunden

Anscombe, Roderick: Verschwunden

Nach den ersten Seiten habe ich mir gedacht, mit wie wenigen „Strichen“ manche AutorInnen eine Handlung anreißen können, die einen dann nicht mehr loslässt. In unserem Fall ist eine Achtjährige verschwunden, und bald ist klar, dass es sich um eine Entführung handelt.

13/04/2009 – von Werner 1.236 Views – 4 Kommentare weiterlesen →
Bauer, Belinda: Das Grab im Moor

Bauer, Belinda: Das Grab im Moor

Kein Wunder, dass „Das Grab im Moor“ mit dem CWA Gold Dagger 2010 für den besten Spannungsroman des Jahres ausgezeichnet worden ist.

17/12/2010 – von Werner 627 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Leif, Thomas: Beraten & verkauft

Leif, Thomas: Beraten & verkauft

Thomas Leifs Buch entspricht Neil Glass‘ „Die große Abzocke“ insofern, als sich auch hier Vorurteile, die man von Unternehmensberatern gemeinhin hat, als zu harmlos herausstellen.

09/10/2007 – von Werner 499 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Depner, Hanno: Kant für die Hand

Depner, Hanno: Kant für die Hand

Vielleicht sollte man Depners Buch ab sofort im Unterricht verwenden. Ich zumindest habe innerhalb von sechs Stunden in etwa begriffen, warum Kant die Vernunft „kritisiert“ hat und was dabei herausgekommen ist.

31/03/2011 – von Werner 2.394 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Trummer, Paul: Pizza globale

Trummer, Paul: Pizza globale

Nichts an diesem Buch ist neu. Es ist allerdings – im Gegensatz zu den vielen anderen Publikationen zum Thema – herrlich objektiv (soweit dies halt möglich ist) und angenehm sachlich, ohne deswegen trocken oder ungenießbar zu sein.

19/10/2010 – von Werner 1.159 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Simmons, Kristen: Artikel 5

Simmons, Kristen: Artikel 5

„Plötzlich“ ist es verboten, Händchen haltend durch die Straßen zu gehen. Oder sich dort nach der Ausgangssperre aufzuhalten. Und dann gibt es auf einmal Moralstatuten. Und eine Polizei mit mehr Befugnissen. Schließlich verschwinden Menschen. Die werden schon etwas angestellt haben. Wer rechnet denn damit, dass es auch eine/n selbst treffen könnte?

17/04/2013 – von Werner 439 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Slupetzky u.a.: Klo und so

Slupetzky u.a.: Klo und so

Wir alle wollen wissen, wer uns auf den Kopf (ge)macht (hat), selbstverständlich auch der kleine Maulwurf. – Und was macht ein kleiner Junge, der schon allein aufs Klo gehen kann, wenn dieses (etwa von seinem lesenden Bruder) viel zu lange okkupiert wird? Richtig: Er scheißt drauf.

18/09/2007 – von Werner 623 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Grimms Märchen

Grimms Märchen

Wenn Ihnen „Grimms Märchen“ gerade noch fehlen: dies wäre eine prächtige, vollständige und auch noch diensteifrige Ausgabe davon.

08/11/2011 – von Werner 1.111 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum Morgengrauen

Ich habe mir dieses Buch nicht gekauft, weil ich insgeheim eine junge Frau bin oder weil ich Vampir-Geschichten mag, sondern weil ich wissen wollte, warum es auf den Bestsellerlisten ganz oben steht. Und ich habe es mit Begeisterung verschlungen.

08/07/2009 – von Werner 858 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Weg von hier …

Weg von hier …

Es ist ja immer etwas ganz anderes, wenn einer oder einem Geschichte(n) persönlich erzählt werden. Und wann können Kinder von heute schon mit einer Überlebenden des Holocaust sprechen?
„Weg von hier …“ bietet dazu die Gelegenheit: Darin erzählt die Linzer Jüdin Ilse Mass über ihre Flucht vor den Nazis aus Österreich über Shanghai nach Israel.
Ein Buch, das sich sowohl für den Volksschul-Unterricht als auch für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu Hause empfiehlt.

19/09/2012 – von Werner 689 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schultz, Patricia: 1000 Places to See Before You Die

Schultz, Patricia: 1000 Places to See Before You Die

Obwohl „1000 Places“ sehr übersichtlich ist, können Sie sich darin wunderbar verlieren. Sie werden also irgendwann auf Ihrer Couch „aufwachen“ und Ihre nächsten Urlaube planen. Die Auswahl wird Ihnen schwer fallen.

09/05/2012 – von Werner 1.147 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Deutscher Buchpreis 2012 an Ursula Krechel
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Aichner, Bernhard: Totenfrau

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.