• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Brautigans

Schlagwort: Brautigans

Brautigan, Richard: Von Babylon träumen

Brautigan, Richard: Von Babylon träumen

Absurder Krimi, Detektiv ist Tagträumer, Leichendiebstahl, Kinderaugen, Erwachsenenmund, raffinierter Aufbau, lyrisch. Geht das? Das geht! Und sieht auf den ersten Blick wie naive Kunst … weiterlesen
13/07/2009 – von Werner – 1.089 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen B – Krimis & Thriller – Rezensionen
Rezensionen (alphabetisch): Krimis & Thriller von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Eichendorff, Joseph von: Gedichte
  • Kaschnitz, Marie Luise: Steht noch dahin
  • Simmons, Kristen: Gesetz der Rache
  • Gaus, Bettina: Auf der Suche nach Amerika

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 13 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Corona in den roten Wäldern

Während ich darauf warte, ob ein PCR-Test eine Corona-Infektion bestätigt oder nicht (am Montag hatte ich Kontakt zu einem „Positiven“, seit Mittwoch habe ich entsprechende Symptome, bin aber nach wie vor „negativ“), gehen natürlich sonderbare Dinge in mir vor: Einerseits möchte ich keine Infektion haben, andererseits möchte ich „es“ hinter mir haben; einerseits habe ich […]

28/01/2022 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 32 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Memories #1

Ich kann mich an eine Szene erinnern, als ich mich in jüngeren Jahren übernommen hatte: ich hatte in einer Buchhandlung mehr Bücher ausgesucht, als ich mir leisten konnte. Und eine nette Dame hat mir den Restbetrag gegeben. Wahrscheinlich, weil sie sich dachte, ich fördere diesen Bücher-Narren. Einmal erzählte ich meinem Vater die Erinnerung, wie ich auf […]

26/12/2021 – von Werner 34 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Dumas, Alexandre: Der Graf von Monte Christo

Dumas, Alexandre: Der Graf von Monte Christo

Von den knapp 1.500 Seiten sollte man sich nicht abschrecken lassen: „Der Graf von Monte Christo“ liest sich leicht und flüssig und bleibt durchgehend interessant und spannend, auch wenn man eine oder mehrere der über 80 Roman-Verfilmungen gesehen hat.

14/01/2011 – von Werner 1.280 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Auster, Paul: Mann im Dunkel

Auster, Paul: Mann im Dunkel

Zu Auster denke ich vorerst: Wenn schon Chaos, dann richtig (wie etwa Achternbusch), und wenn schon Raffinement, dann aber wirklich.

08/10/2008 – von Werner 428 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Yoshimoto, Banana: Mein Körper weiß alles

Yoshimoto, Banana: Mein Körper weiß alles

13 Ich-Erzählerinnen berichten von für ihr weiteres Leben wichtigen Ereignissen oder Entscheidungen.

15/03/2010 – von Werner 502 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Strand, Jeff: Grabräuber gesucht

Strand, Jeff: Grabräuber gesucht

In den ersten beiden Dritteln setzt der Autor seine Figuren geschickt ein, um die Spannung zu steigern. Doch gegen Ende entbrennt ein Kampf Protagonisten gegen Autor (Lektor?), den alle verlieren.

16/03/2012 – von Albert 516 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Fossum, Karin: Wer anders liebt

Fossum, Karin: Wer anders liebt

Karin Fossums Roman ist durchaus intelligent aufgebaut. Die Autorin wirft spannende Fragestellungen auf, die einer simplifizierenden Gut–Böse-Konstruktion die Basis entziehen.

23/07/2008 – von karo 645 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Bennemann, Markus: Phantom – Gefahr aus der Tiefe

Bennemann, Markus: Phantom – Gefahr aus der Tiefe

Keine Action, dafür viele Informationen über Kopffüßer in einem durchschnittlich spannenden Roman, aus dem man leicht mehr hätte machen können.

21/11/2011 – von Albert 636 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Napoleoni, Loretta: Die Zuhälter der Globalisierung

Napoleoni, Loretta: Die Zuhälter der Globalisierung

Es würde mir leichter fallen, Napoleonis Thesen zu glauben, wenn das Buch nicht aus einer Aneinanderreihung von Behauptungen bestehen würde, die mit (angeblichen) Fakten untermauert werden.

16/05/2008 – von Werner 2.426 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Hens, Gregor: Nikotin

Hens, Gregor: Nikotin

Hier findet man weder Anekdoten noch eine Anleitung zum Abgewöhnen noch eine Bestätigung dafür, dass andere dies auch nicht schaffen. „Nikotin“ ist ein Buch über autonomes Handeln.

14/03/2011 – von Werner 809 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Sprenger, Reinhard: Gut aufgestellt

Sprenger, Reinhard: Gut aufgestellt

Für Manager ist dies wahrscheinlich ein sog. Kopfkissenbuch – also eines, in dem man ab und zu blättert, wenn man gerade ein besserer Mensch werden möchte. Und für alle anderen ist es wahrscheinlich ebenfalls ein Kopfkissenbuch – in diesem Fall eines, in welchem man ab und zu blättert, wenn man an das Gute in den Menschen, insbesondere den Managern, glauben möchte.

16/04/2008 – von Werner 488 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Philipps, Carolin: Wofür Worte fehlen

Philipps, Carolin: Wofür Worte fehlen

Dieses Buch kann Missbrauchs-Opfern dabei helfen, sich mit ihrer schrecklichen Wahrheit jemandem anzuvertrauen.

18/02/2010 – von Werner 864 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zappa, Ahmet: Die fabelhaften Monsterakten …

Zappa, Ahmet: Die fabelhaften Monsterakten …

Dieses Buch macht einfach Spaß – den Kindern und auch den eventuell vorlesenden Erwachsenen. Gleich zu Beginn sind die 11-jährige Minerva und ihr jüngerer Bruder Max in höchster Gefahr, denn beim Versuch, ihren von der „abscheulichsten und grausamsten Gruselbestie“ namens Zarmaglorg entführten Vater zu befreien, sind sie von dieser selbst gefangen genommen worden und schweben in Käfigen über einem Abgrund, in dem Lava brodelt.

11/04/2008 – von Werner 497 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Miller, Kirsten: Kiki Strike. Die Schattenstadt

Miller, Kirsten: Kiki Strike. Die Schattenstadt

Wenn Eva dieses Buch Flora vorgelesen hat, habe ich mich, sooft es ging, dazugesetzt, doch irgendwann dauerte mir das zu lang, ich nahm “Kiki Strike” mit ins Bett und las es in einem Zug zu Ende.

10/10/2007 – von Werner 571 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Dezulovic, Boris: Gedichte aus Lora

Dezulovic, Boris: Gedichte aus Lora

„Was wisst ihr Zivilistenscheiße denn / wie das ist wenn die Sonne sengt / und alles stinkt nach Verwesung und Rauch / und Kerosin Alles still Auch die Grillen / haben sich verschissen verdammte Scheiße“

05/05/2008 – von Werner 530 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Herbert, Kari: Polarfrauen

Herbert, Kari: Polarfrauen

Dieses Buch beschreibt die Macht der Männer und die Ohnmacht der Frauen, wenn es um „große Taten“, „Heldentum“, „Entdeckergeist“ geht, ohne wertend zu sein.

08/11/2010 – von Eva 1.084 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

In der Ausgabe der “Anrufung des großen Bären” aus dem Jahr 1962 ist folgende Besprechung des Verlegers Siegfried Unseld abgedruckt, die wir niemandem vorenthalten möchten.

05/11/2007 – von gast 2.192 Views – 4 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Eichendorff, Joseph von: Gedichte
  • Kaschnitz, Marie Luise: Steht noch dahin
  • Simmons, Kristen: Gesetz der Rache
  • Gaus, Bettina: Auf der Suche nach Amerika

Charts (this month)

  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet
  • Verlagsgeschichte dtv
  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.