• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Rezensionen nach Verlagen geordnet » Verlage ABCD » Blanvalet, Limes, Penhaligon

Blanvalet, Limes, Penhaligon

Share

Zur Blanvalet-Verlagsgeschichte // Zur Limes-Verlagsgeschichte // Zur Penhaligon-Verlagsgeschichte

Blanvalet
  • Baker, Adam: Die Wandlung
  • Bradley, Alan: Flavia de Luce
  • Brown, Graham: Black Rain
  • Cussler (Scott): Blutnetz
  • Cussler (Scott): Sabotage
  • Cussler, Clive: Polarsturm
  • Deaver, Jeffery: Der Täuscher
  • Deaver, Jeffery: Die Menschenleserin
  • Groh, Kyra: Halb drei bei den Elefanten
  • Kanitz, Brigitte: Onkel Humbert guckt so komisch
  • Link, Charlotte: Das andere Kind
  • Palov, Chloe: Pforte des Bösen
  • Patterson, James: Die 6. Geisel
  • Patterson/Marklund: Letzter Gruß
  • Penny, Louise: Der grausame Monat
  • Reich, Helena: Nasses Grab
  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • Slaughter, Karin: Zerstört
  • Vidal, Bill: Codename Azteke
  • Vincentz, Helle: Die weiße Bestie
  • Wir Alphamädchen
  • Zusak, Markus: Die Bücherdiebin
Limes
  • Delafosse, Jérôme: Schwarze Tränen
  • Gerritsen, Tess: Der Schneeleopard
  • Patterson, James: Die 6. Geisel
  • Patterson/Marklund: Letzter Gruß
  • Penny, Louise: Der grausame Monat
  • Penny, Louise: Und die Furcht gebiert den Zorn
Penhaligon
  • Bradley, Alan: Flavia de Luce
Zum Blanvalet-Verlag // Zum Limes-Verlag // Zum Penhaligon-Verlag
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Verlage ABCD
  • Verlage IJKL
  • Ullstein, List, etc.
  • Verlage MNOP
  • Goldmann, btb, etc.

Wurde gerade angesehen

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Serge, Victor: Die große Ernüchterung
  • Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Hovden, Magne: Scheißrentiere

Hovden, Magne: Scheißrentiere

Es gibt Romane und es gibt Frauenromane. Gäbe es dazu das Pendant der Männerromane – dieses Buch würde in dieses Genre gehören, ist aber auch für Frauen höchst vergnüglich zu lesen.

24/03/2011 – von Eva 1.314 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kerouac, Jack: On the Road

Kerouac, Jack: On the Road

Wir haben jahrzehntelang das falsche „Unterwegs“ gelesen! Und das werden wir auch weiterhin tun.

04/10/2010 – von Werner 971 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Aira, César: Der Literaturkongress

Aira, César: Der Literaturkongress

César Aira ist definitiv ein „kinky boy“. Ich kennen keinen Autor, der so aberwitzig, klug und kunstfertig zugleich schreibt und seine Kunst dabei gewissermaßen bloß zur Verfügung stellt.

03/12/2012 – von Werner 463 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Metzner, Wolfgang: Grüne Armee Fraktion

Metzner, Wolfgang: Grüne Armee Fraktion

Definitiv ein (Umwelt-)Krimi mit Hirn, Recherche und guter Sprache.

24/10/2011 – von Albert 750 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Delafosse, Jérôme: Schwarze Tränen

Delafosse, Jérôme: Schwarze Tränen

Trotz des umfangreichen Wissens und der vielen Details die man als Leser zu verarbeiten hat, ist das Buch wahnsinnig spannend und zu jeder Zeit fesselnd. Ich konnte es kaum noch aus den Händen legen, da ich endlich wissen wollte, wer der wahre Übeltäter in dieser verworrenen und tiefgreifenden Geschichte ist.

11/07/2014 – von Heike 197 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Buckner, M. M.: Watermind

Buckner, M. M.: Watermind

Ich bin ja jetzt kein Chemiker, aber Buckners Vision einer Lebensform, die sich selbst aus Mikrochips, Chemikalien und Biomasse erschafft, klingt und liest sich sehr plausibel. Dass so etwas von Menschen erst einmal als Gefahr betrachtet wird, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Und schon sind wir mitten drinnen in einer spannenden Geschichte.

23/02/2009 – von Werner 471 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Leif, Thomas: Beraten & verkauft

Leif, Thomas: Beraten & verkauft

Thomas Leifs Buch entspricht Neil Glass‘ „Die große Abzocke“ insofern, als sich auch hier Vorurteile, die man von Unternehmensberatern gemeinhin hat, als zu harmlos herausstellen.

09/10/2007 – von Werner 498 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Klein, Naomi: No Logo!

Klein, Naomi: No Logo!

Klein erklärt, wie „die Welt“ immer mehr von den Konzernen und ihren Marken(-botschaften) „regiert“ wird, wie Werbung den öffentlichen Raum und die Bildungsstätten und die Medien übernommen hat und wie die Konzerne, deren Umsätze zum Teil größer sind als die Staatshaushalte ganzer Länder, immer mehr politische Macht ausüben.

26/09/2008 – von Werner 503 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Klein, Olaf Georg: Zeit als Lebenskunst

Klein, Olaf Georg: Zeit als Lebenskunst

Eva Schuster würde am liebsten das ganze Buch zitieren. So begeistert ist sie von diesem Werk über unser Zeitverständnis.

17/09/2010 – von Eva 636 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Puchner, Willy: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen“

Puchner, Willy: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen“

Dies ist sicher ein Buch, das man unter die Bildbände im Wohnzimmer einreihen und immer wieder hervorholen wird. Kinder werden es später ihren Kindern zeigen und immer noch selbst eine Freude daran haben.

19/04/2013 – von Werner 808 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Green/Levithan: Will & Will

Green/Levithan: Will & Will

Das Bemerkenswerteste an „Will & Will“ ist für mich, dass in einem Jugendbuch Homosexualität thematisiert wird, was in Büchern für Erwachsene so gut wie gar nicht geschieht, und wenn, dann unter dem randständigen Label „Gay“.

25/04/2012 – von Werner 2.270 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bradley, Alan: Flavia de Luce

Bradley, Alan: Flavia de Luce

Flavia ist elf Jahre alt, Chemikerin, naseweis und oberfrech, – und löst einen Mordfall im England der 1950er Jahre.

07/12/2009 – von Werner 994 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Roiphe, Katie: Messy Lives

Roiphe, Katie: Messy Lives

„Sind wir wirklich glücklicher oder machen wir eben einfach nur Yoga oder Pilates, kümmern uns zu sehr um die Hausaufgaben unserer Kinder und ,arbeiten‘ an unseren Beziehungen?“

25/11/2013 – von Werner 387 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Tja, da gehen die Meinungen innerhalb der Familie ein wenig auseinander: Flora ist von “Skulduggery Pleasant” sehr angetan (“weil er ein Skelett ist”) und möchte über das Buch ein Referat halten, und ich bin halt kein Fantasy-Fan.

28/01/2008 – von Werner 1.197 Views – 6 Kommentare weiterlesen →
Naldini, Nico: Pier Paolo Pasolini

Naldini, Nico: Pier Paolo Pasolini

Wenn sie noch erhältlich wäre, könnte Schweitzers Biografie jedenfalls mehr Lust darauf machen, Pasolini zu lesen oder seine Filme anzusehen, wohingegen sich die von Naldini wohl eher für Pasolini-Kenner eignet, die ihr Wissen vertiefen wollen.

12/03/2012 – von Werner 618 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Serge, Victor: Die große Ernüchterung
  • Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

Charts (this month)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Homer: Ilias
  • Australische AutorInnen
  • Blesken, Julia: Ich bin ein Rudel Wölfe
  • Serge, Victor: Die große Ernüchterung

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.