• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » nach Ländern » AutorInnen » Schweizer AutorInnen

Schweizer AutorInnen

  • Abonji, Melinda Nadj: Tauben fliegen auf
  • Böhm, Andreas: Teuflische Schatten
  • Capus, Alex: Himmelsstürmer
  • Frisch, Max: Mein Name sei Gantenbein
  • Hesse, Hermann: Kurgast
  • Hohler, Franz: Das Kurze. Das Einfache. Das Kindliche.
  • Meier, Gerhard: Baur und Bindschädler
  • Miller, Alice: Evas Erwachen
  • Murbach, Esther: Hollywood Mansion
  • Nizon, Paul: Canto & Im Hause enden die Geschichten
  • Nizon, Paul: Das Auge des Kuriers
  • Nizon, Paul: Das Jahr der Liebe
  • Nizon, Paul: Im Bauch des Wals
  • Nizon, Paul: Romane, Erzählungen, Journale
  • Nizon, Paul: Stolz
  • Nizon, Paul: Untertauchen
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt
  • Piatti, Celestino: „Eulenglück“
  • Schlink, Bernhard: Gedanken über das Schreiben
  • Schwilk, Heimo: Hermann Hesse
  • Sterchi, Beat: Blösch
  • Suter, Martin: Allmen und die Libellen
  • Suter, Martin: Small World
  • Theurillat, Michael: Rütlischwur
  • Widmer, Urs: Ein Leben als Zwerg
  • Widmer, Urs: Herr Adamson
  • Widmer, Urs: Im Kongo
  • Widmer, Urs: Liebesnacht
  • Zahno, Daniel: Alle lieben Alexia
  • Zambon, Sibylle: Kunst sehen und verstehen

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • AutorInnen C
  • AutorInnen D
  • AutorInnen E
  • AutorInnen O
  • AutorInnen PQ

Wurde gerade angesehen

  • Ullstein, List, etc.
  • Bastei-Lübbe
  • Schauplatz Australien
  • Medienschau 17/04
  • McCarthy, Cormac: Grenzgänger

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Piñeiro, Claudia: Der Riss

Piñeiro, Claudia: Der Riss

Nett: ein Durchschnittsbürger hat Dreck am Stecken und lässt sich auf eine „gefährliche Liebschaft“ ein.

16/09/2011 – von Werner 801 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schmitt, Éric-Emmanuel: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Schmitt, Éric-Emmanuel: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Solche Märchen für Erwachsene schreiben sonst eher die Amerikaner, aber auch der Franzose Eric-Emmanuel Schmitt hat diesen naiven Alles-ist-gut-Stil drauf, in dem man sich wohlig räkeln kann wie in einer Badewanne im Winter.

21/06/2007 – von Werner 553 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Werfel, Franz: Die vierzig Tage des Musa Dagh

Werfel, Franz: Die vierzig Tage des Musa Dagh

“Die vierzig Tage des Musa Dagh” haben, wenn man es blöde beschreiben will, über 900 Seiten, die einem nicht fad werden.

08/06/2007 – von Werner 805 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Larcher, Daniela: Zu Grabe

Larcher, Daniela: Zu Grabe

Ich kenne harte Krimis mit grausamen Morden und harmlosere Krimis mit eher netten Verbrechen. Bei den Morell-Büchern vermischt sich das. Es passieren schlimme Verbrechen und gleichzeitig sind die Krimis sehr humorvoll.

12/03/2014 – von Werner 265 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Link, Charlotte: Das andere Kind

Link, Charlotte: Das andere Kind

„Das andere Kind“ ist eine famose Studie darüber, wie üble Taten aus der Vergangenheit die Gegenwart vergiften.

28/09/2009 – von Werner 900 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kuhn, Krystyna: Totenkind

Kuhn, Krystyna: Totenkind

Wenn einem die Lösung eines Krimis an den Haaren herbeigezogen vorkommt, helfen auch keine faszinierenden Figuren.

14/01/2009 – von Werner 461 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Bauerdick, Rolf: Zigeuner

Bauerdick, Rolf: Zigeuner

In diesem Buch geht es um gesellschaftliche Ausgrenzung, Diskriminierung und Ausbeutung. Doch es zeigt auch andere Seiten dieser Probleme. Bauerdick gibt den Zigeunern ihre Menschlichkeit zurück, gesteht ihnen zu, gute und schlechte Eigenschaften zu haben wie alle Menschen auf dieser Welt, und holt sie so aus der Keimfreiheit der übertriebenen politischen Korrektheit (und Arroganz).

09/04/2013 – von Eva 746 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wagner, E. J.: Wissenschaft bei Sherlock Holmes …

Wagner, E. J.: Wissenschaft bei Sherlock Holmes …

Sherlock Holmes, der fiktive Pionier der Forensik (das ist die Zusammenfassung aller Arbeitsgebiete, die sich systematisch mit dem Aufklären, Rekonstruieren und Analysieren von kriminellen Handlungen beschäftigen), gilt damit als Vorreiter aller in Romanen, Fernsehserien und Filmen heutzutage so beliebten ErmittlerInnen.

19/11/2008 – von Eva 508 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Capek, Karel: Wie ein Theaterstück entsteht

Capek, Karel: Wie ein Theaterstück entsteht

Ein vergnügliches und scheinbar zeitloses Brevier.

16/05/2012 – von Werner 555 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Endl, Thomas: Wenn die Trubeljule kommt

Endl, Thomas: Wenn die Trubeljule kommt

Kurzweilige Gute-Nacht-Reisen nach Ambras, London, Hellbrunn, Prag, München, Versailles und Venedig – informativ und die Phantasie anregend. (Vorerst nur als E-Book für den Kindle.)

20/05/2013 – von Werner 753 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Doyle, Roddy: Wildnis

Doyle, Roddy: Wildnis

„Wildnis“ ist weit mehr als ein Abenteuerroman für Jugendliche.

25/02/2010 – von Werner 1.609 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Die Geschichte der Kunst

Die Geschichte der Kunst

Obwohl nur 125 Seiten schlank, ist dieses Kunstgeschichte-Buch umfassend informativ und übersichtlich.

24/08/2009 – von Werner 602 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Wells, Dan: Ich bin kein Serienkiller

Wells, Dan: Ich bin kein Serienkiller

Leider ein Mysterythriller: Ein Soziopath mit Prinzipien macht sich auf Serienkiller-Jagd.

10/12/2009 – von Eva 446 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Beer, Pascal: messer in einer blumenvase, …

Beer, Pascal: messer in einer blumenvase, …

Die Gedichte sind kraftvoll (aber ohne Kraftausdrücke), anklagend (aber nicht politisch), selbstbezogen (aber nicht sentimental). Sie erstrecken sich oft über mehrere Seiten, die ich interessiert und angetan gelesen habe. Nur die Gedichtenden sind mir oft zu viel oder zu wenig pointiert.

28/11/2013 – von Werner 569 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zeit für ein Gedicht #1

Zeit für ein Gedicht #1

DIE WEIHNACHTSKISTE Es packen liebe Engelein für dich die Weihnachtskiste ein. Da gibt es was zu schauen! Doch leider guckt gerade der gute alte Mond herein und dem ist nicht zu trauen. Da fürchten sich die Engelein er plaudert’s aus, und tun im Nu die Weihnachtskiste wieder zu. Wie schade! (Aus Die Himmelsküche von Ida […]

17/12/2007 – von Werner 571 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Ullstein, List, etc.
  • Bastei-Lübbe
  • Schauplatz Australien
  • Medienschau 17/04
  • McCarthy, Cormac: Grenzgänger

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Krimi & Thriller

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.