• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Kinderbücher

Kinderbücher

Share
Hier finden Sie alle Kinderbücher nach AutorInnen geordnet.
  • Alles so schön bunt hier
  • Das bunte Buch
  • Endl, Thomas: Wenn die Trubeljule kommt
  • Erlbruch, Wolf: Das Bärenwunder
  • Ferra-Mikura, Vera: Die Mäuse der drei Stanisläuse
  • Gehm, Franziska: Die Vampirschwestern 06
  • Hauptmann, Gaby: Kaya ist happy
  • Haushofer, Marlen: Brav sein ist schwer
  • Hölck/Weiß: Ringel Seepferdchen
  • Hofbauer, Friedl: Die Gespensterquelle
  • Holtei, Christa: Skandal in Olympia
  • Jansson, Tove: Sturm im Mumintal
  • Langen/Gerhmann: „Ritter Wüterich und Drache Borste“
  • Lindgren, Astrid: Ronja Räubertochter
  • Lobe, Mira: Die Geggis
  • Lobe, Mira: Die Omama im Apfelbaum
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Nöstlinger: Friederike & Mai: Ritterburg
  • Orsenna, Érik: Die Grammatik ist ein sanftes Lied
  • Piatti, Celestino: „Eulenglück“
  • Preetorius, Johanna: Knaurs Spielebuch
  • Puchner, Willy: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen“
  • Rebscher, Susanne: Julius Caesar
  • Slupetzky u.a.: Klo und so
  • Taubitz, Udo Kasper: Karl Klops
  • Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling
  • Waechter/Eilert: Die Kronenklauer
  • Weg von hier …
  • Zeit für ein Gedicht #1
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • „Bilderbücher“
  • Jugenbücher
  • Krimi & Thriller
  • Romane & Erzählungen A bis M
  • Ratgeber

Wurde gerade angesehen

  • Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Beck, Zoë: Edvard – Mein Leben, meine Geheimnisse

Beck, Zoë: Edvard – Mein Leben, meine Geheimnisse

Was Sie schon immer über die männliche Pubertät im Facebook-Zeitalter wissen wollten, Edvard erklärt es Ihnen!

09/06/2012 – von Daniel 788 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege (Lesehilfe)

Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege (Lesehilfe)

Vielleicht hilft diese grobe Struktur, die „Strudlhofstiege“ zugänglicher zu machen.

21/01/2011 – von Werner 4.742 Views – 5 Kommentare weiterlesen →
Widmer, Urs: Im Kongo

Widmer, Urs: Im Kongo

“Im Kongo” ist das Buch von Urs Widmer, mit dem ich Schwierigkeiten habe. Das hat mit der grassierenden Political Correctness zu tun, mit Stereotypen und wohl auch damit, dass in Österreich Schwarze als Drogendealer stigmatisiert werden.

10/12/2007 – von Werner 524 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Ani, Friedrich: Süden

Ani, Friedrich: Süden

Man kann „Süden“ nicht „verschlingen“ wie die meisten Krimis oder Thriller. In diesen Krimis und Thrillern sind normale Menschen in der Regel eindimensionale Nebenfiguren. In „Süden“ – und das ist für mich eine zentrale Qualität – kommen eigentlich nur so genannten normale Menschen vor und haben so viel Tiefgang und ähnliche Probleme wie wir alle.

19/06/2013 – von Werner 482 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Tallis, Frank: Wiener Tod

Tallis, Frank: Wiener Tod

Frank Tallis‘ Liebermann-Krimis waren als Trilogie angekündigt, aber nach „Wiener Tod“ mag ich nicht so recht glauben, dass es keine Fortsetzung mehr geben wird. Und ich müsste einen vierten Band nicht haben.

28/03/2008 – von Werner 1.251 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Fitzek, Sebastian: Der Seelenbrecher

Fitzek, Sebastian: Der Seelenbrecher

Für Heike ist der „Seelenbrecher“ nicht der beste Roman des Autors, trotz allem hat sie sich gut unterhalten und an die Figuren und die Geschichte gefesselt gefühlt. – Fazit: Ein guter Thriller für zwischendurch.

28/07/2014 – von Heike 185 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Akstinat, Simon: Bibel vs. Koran

Akstinat, Simon: Bibel vs. Koran

Soll ich mich nun an „Lasse dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit dem Guten“ oder an „Wer seinem Sohn keine Schläge geben will, liebt ihn nicht“ halten?

15/02/2011 – von Werner 1.743 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Berthoud/Elderkin/Bünger: Die Romantherapie

Berthoud/Elderkin/Bünger: Die Romantherapie

Kennt die „Romantherapie“ für jede Lebenslage das richtige Buch? Schaden kann sie mit Sicherheit nicht – und im „schlimmsten“ Fall hat man ein paar gute Bücher mehr gelesen. Auf jeden Fall bekommt man mit der „Romantherapie“ ein ungewöhnliches Kompendium an wertvollen Lesetipps.

11/11/2013 – von Werner 491 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Sacks, Oliver: Das innere Auge

Sacks, Oliver: Das innere Auge

Sacks begegnet seinen Patienten auf Augenhöhe; sie sind für ihn keine Fallstudien, sondern Individuen, die auf ihre ganz spezielle Art und Weise mit ihren Beeinträchtigungen leben, oft mittels erstaunlicher Tricks und origineller Umgangsweisen.

28/04/2011 – von Eva 686 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Gaiman, Neil: Coraline

Gaiman, Neil: Coraline

Pünktlich zum Filmstart von „Coraline“: Flora empfiehlt eines ihrer Lieblingsbücher.

13/08/2009 – von Flora 1.018 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Ferra-Mikura, Vera: Die Mäuse der drei Stanisläuse

Ferra-Mikura, Vera: Die Mäuse der drei Stanisläuse

Noch heute kann ich in den magischen Realismus der “Mäuse der drei Stanisläuse” mühelos eintauchen.

20/09/2007 – von Werner 680 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Perera, Anna: Guantanamo Boy

Perera, Anna: Guantanamo Boy

Man pendelt hin und her zwischen Skepsis und Betroffenheit, sodass man dem Roman nicht glaubt.

26/05/2011 – von Werner 1.002 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Al Pacino im Gespräch mit Lawrence Grobel

Al Pacino im Gespräch mit Lawrence Grobel

Ich halte Al Pacino ist einen großen Schauspieler, und das hier ist ein sehr feines Buch über ihn.

12/05/2007 – von Werner 497 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Martinez, A. Lee: Eine Hexe mit Geschmack

Martinez, A. Lee: Eine Hexe mit Geschmack

Ich bin kein Fanatsy-Fan, aber eine Geschichte über eine Hexe, die am liebsten Menschenfleisch isst, hat mich gereizt. Nun fand ich in “Eine Hexe mit Geschmack” zwar auch zu wenig Bezugspunkte zu meiner Existenz, als dass mich der Roman zur Fantasy-Literatur bekehrt hätte, aber die skurrilen Einfälle von A. Lee Martinez haben mich denn doch erfreut.

26/05/2008 – von Werner 468 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
5 Giordano-Bruno-Biografien

5 Giordano-Bruno-Biografien

Zum 400. Jahrestag seiner Verbrennung gedenkt man Giordano Brunos mit mehreren Biographien.

05/05/2007 – von Werner 512 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Charts (this month)

  • Haushofer, Marlen: Brav sein ist schwer
  • Zweig, Stefan: Schachnovelle
  • Südamerikanische AutorInnen
  • Haas, Wolf: Der Brenner und der liebe Gott
  • Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.